lulu: Ey, haste mal ne XML-Datei?

Beitrag lesen

Huhu Phillip

ich habe XML zur Definition mehrseitiger Online-Umfragen benutzt.
Ein großer Vorteil an der Sache ist u.a., dass jetzt beim Editieren (sofern man einen XML-Editor verwendet) anhand der DTD Regelverstösse sofort bemerkt werden.
Es wird dadurch DAUser-sicherer und vereinfacht die Programmierung
da ein grosser Teil der Validierung durch die DTD vorgenommen wird.
Und durch den Einsatz "sprechender" Tags erhält man ein relativ gut zu verstehendes Dokument.

Das sieht dann z.B. so aus

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE poll SYSTEM "poll.dtd">
<poll id="12">
<!-- Fragebogen Seite 1  Allgemeiner Aufwärmteil -->
<page>
<text class="bold">Wir möchten Ihnen nun einige allgemeine Fragen  stellen:
Aus welchem Grund haben Sie diese Website besucht?</text>
<text class="standard">Mehrfachantworten sind möglich!</text>
<checkbox varname="Q1_1" class="option" min="1" error="Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort!">
<option value="1">Ich möchte mich über das Thema selfHTML näher informieren.</option>
<option value="2">Ich stöbere gerade ein wenig herum.</option>
<option value="3">Ich bin häufiger hier und möchte sehen, ob es etwas Neues gibt.</option>
<option value="4">Ich suche nach bestimmten Informationen.</option>
<option value="5">Sonstiges</option>
</checkbox>
</page>

[....]
</poll>

Viele Grüße

lulu