Michael Schröpl: Probleme mit MSIE 6.0 und Apache auf einer Maschine

Beitrag lesen

Hi Eisbär,

Seit ich vor kurzem den Internet Explorer 6 installierte, tritt das
Phänomen auf, das Perl-Skripts nicht mehr von Apache verarbeitet
werden, sondern der IE nachfragt, ob er die Perl-Datei downloaden
soll.

Dein Problem ist weder vom Apache noch von Perl abhängig. Verwende
einen beliebigen (funktionsfähigen) HTTP-Client, um meine Aussage zu
überprüfen.

Auch die Verwendung von cgi.pm ändert nichts.

Richtig.

Wenn ich die lokale URL im Netscape 6 öffne, wird das Skript jedoch
einwandfrei interpretiert und der Skriptoutput angezeigt.

Das ist der Unterschied zwischen einem HTTP-Client, der sich an die über-
mittelten HTTP-Header hält, und einem Internet-Explorer, der den Verfas-
ser der Seite für zu dumm hält, den korrekten Content-Type anzugeben und
statt dessen eine _ihm_ passend erscheinende Reaktion auswürfelt.

Irgendwie scheint der neue IE 6 (zumindest bei mir) den HTTP-Header
'content-type' nicht mehr zu interpretieren, sondern versucht die
Datei aufgrund der Dateiendung in der URL zu interpretieren.
Ist jemanden dieses Phänomen bekannt?

Ja - und dieses "Phänomen" ist die wesentlichste Ursache dafür, dem M$IE
das Attribut "funktionsfähiger HTTP-Client" abzusprechen.

Kann man mir die Ursache erklaären oder zumindest Tipps für die Suche
nach der Problemlösung geben?

Es gibt keine Problemlösung im Zusammenhang mit M$IE 6.

Viele Grüße
      Michael