Halihallo
Hi, Phillipp,
Wohl eher Michael, oder? ;)
jetzt macht die Sache einen Reim. Ich befürchte nur, dass ich
Perl zu wenig kenne, um Gefahren in dieser Richtung beurteilen
zu können.
Ich würde auf jeden Fall quotemeta () (oder eine ähnliche selbstgeschriebene Funktion) benutzen, was zwar keine speziellen Gefahren für dein Script ausschließt, aber allgemeine Gefahren etwas verringert.
#quotemeta wird in etwa so angewendet:
quotemeta $anrede; #bei einzelnen Variablen,
Quotemeta ($anrede, $blablabla); # bei mehreren Variablen.
Nun, diese Aussage muss man aber sehr stark relativieren. Was du sagst, trifft nur für kleine Teilbereiche zu! - Z. B. wenn Strings an eine Datenbank übergeben werden, die selber gequotet stehen müssen.
Es gibt jedoch mindestens genauso viele, wenn nicht mehr, Anwendungsbereiche, wo dieses quotemeta völlig fehl am Platz ist. Oder was bringt dir ein quotemeta($name), wenn du das Feld dann in einer Textdatei speicherst??? - Musst du nachher nur decodieren und das alles nur, um eventuell ein \015 oder \012 zu erhalten, statt eines CR oder LF ist wohl etwas, naja, übertrieben.
Viele Grüsse
Philipp