Sven Rautenberg: Wap oder Html - Wie unterscheidet der Server??

Beitrag lesen

Hallo Forum ...

Ich hab auf meinem Win98-PC nen Webserver laufen, und möchte ihn nun auch auf einen Wap-Server aufrüsten.
Jetz wollte ich wissen, wie der Webserver unterscheidet, ob die Anforderung vom Client eine Wap-Site oder HTML-Site ist.

Üblicherweise unterscheidet man das durch eine andere Subdomain:
www.... -> HTML-Seiten
wap.... -> WML-Seiten

Ein Unterverzeichnis wäre natürlich auch möglich:
www.example.com/... -> HTML
www.example.com/wap/... -> WML

Das ist die Billig-Methode dafür, denn HTTP wird bei beiden Varianten verwendet, wie du schon festgestellt hast (jedenfalls, was den Internet-Teil der Datenübertragung angeht - die Funk-Übertragung läuft IIRC in einem wap-eigenen Format ab).

Die andere Methode wäre Content-Negotiation:
HTML-Browser sagen explizit, dass sie "text/html" verstehen (und diverse Bildformate), WAP-Browser sagen (hoffentlich), dass sie WML verstehen (Mimetyp fällt mir gerade nicht ein :) ).

Jetzt musst du vielleicht "nur noch" Hybridbrowser wie Opera passend versorgen, denn Opera kann auch WML anzeigen (eine billige Testmöglichkeit, überhaupt mal WML zu probieren - die WAP-Browser der einzelnen Handys sind wohl derzeit alle recht kompatibel - WAP 1.0 ist aber inkompatibel zu WAP 1.1, also gibts ohnehin die aus der PC-Welt bekannten Browserprobleme...), er sagt das aber leider nicht im Accept-Header (würde also nie automatisch die WML-Seiten kriegen).

Woran kann das der Server unterscheiden?? Oder woran unterscheiden das die meisten Server?? Am User-Agent-Request oder am Accept-Request??

Die Auswahl basierend auf der Accept-Angabe ist gut (dafür gibt es sie). Die Auswahl basierend auf dem User-Agent ist zwar theoretisch möglich, aber sehr sehr böse[tm], denn du kannst gar nicht alle möglichen Strings kennen, die es gibt (weder von HTML-, noch von WML-Browsern) und triffst so in der Mehrzahl der Fälle sehr wahrscheinlich eine falsche Auswahl.

- Sven Rautenberg