Steve: CGI-Fehler unter Apache

Hallo an alle,
ich habe bei mir unter Windows den Apache 2.039 laufen und bin - trotz manchen Verzichts wegen Windows - sehr zufrieden mit ihm.
Da ich ebenfalls nicht viel Erfahrungen mit Apache habe, bin ich froh, dass alles so reibunglos läuft und ich sogar den Zugriff auf CGI-Dateien geschafft habe.

Nun habe ich folgendes Problem, womit ich mich zwar beschäftigt habe aber nicht weiterkomme:
Beim Aufruf von Seiten, die auf CGI-Scripte zugreifen, bekomme ich ständig diesen Fehler:
couldn't create child process: 22693: P:/Apache/cgi-bin/aspmailer.asp

Ich dachte, ich wäre mal schlau und probiere mal andere Scripte aus, aber die bringen genau denselben Fehler.
Nun stehe ich da, wie ein Idiot, weil ich mit der Meldung eigentlich so rein gar nichts anfangen kann, ausser das ein Child-Prozess nicht ausgeführt werden kann - warum auch immer.
Mich irritiert die Zahl dabei ein wenig.

Wenn mir da jemand ein wenig weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Auch wenn es nur ein Tipp ist, dass ich die Lösung selber finde, aber die Richtung wäre nicht schlecht, denn ich stehe wie vor einem Rätsel ohne Lösung.

Vielen Dank an alle,
Steve

  1. Hi,

    couldn't create child process: 22693: P:/Apache/cgi-bin/aspmailer.asp

    wo und wie gibst Du an, womit die ASP-Seite interpretiert werden soll? Ich vermute, hierbei ist Dir ein Fehler unterlaufen.

    Die Zahl ist übrigens vermutlich eine Prozess-ID.

    Cheatah

    1. Hm, dann liegt da wohl der Fehler...
      Ich lasse das Script einfach durch die Seite aufrufen, da ich nicht weiß, wie es sonst geht...

      Die Zahl habe ich über Google schon gefunden, ist ein bestimmter Fehler, wenn man vermutlich das nicht gemacht hat, was oben erwähnt wurde.

      Leider habe ich keine Idee, wie ich wem sagen soll, womit er was wie interpretieren soll.
      Nun bin ich vollkommen überfragt. Wie muss so eine Interpretation aussehen - und vor allem, wo muss sie hin ?

      Danke für die Hilfe,
      Steve

      Hi,

      couldn't create child process: 22693: P:/Apache/cgi-bin/aspmailer.asp

      wo und wie gibst Du an, womit die ASP-Seite interpretiert werden soll? Ich vermute, hierbei ist Dir ein Fehler unterlaufen.

      Die Zahl ist übrigens vermutlich eine Prozess-ID.

      Cheatah

      1. Hi,

        Leider habe ich keine Idee, wie ich wem sagen soll, womit er was wie interpretieren soll.

        normalerweise geht das über die Shebang, die (aller!)erste Zeile im Script, die dem Format "#!/pfad/zum/interpreter/dieser/sprache -eventuelle -parameter" entspricht. Ob es für ASP irgendeinen speziellen Mechanismus gibt, kann ich Dir leider nicht sagen - die ASP-Doku wird Dir diesbezüglich Aufschluss geben.

        Cheatah

        1. Danke Cheatah,
          ich habe zwar bisher vergeblich nach Interpretern gesucht für perl, cgi und asp aber jetzt weiß ich wenigstens wonach ich gucken muss und was die von denen ich das asp-Script habe von mir wollten, asl die etwas wegen -c und sowas alles schrieben.

          Aber ich glaube das lasse ich dann lieber, dürfte ein wenig zu schwierig sein... bin schon froh, dass ich so mit dem Apache klar komme und freue mich über jeden Schritt mehr, denn ich dort bedienen kann (gestern .htaccess-Passwort-Schutz einrichten, heute Index-Ignoring) ;-)

          Ich glaube von manchem sollte man vielleicht dann besser die Finger lassen und warten, bis man ein wenig mehr davon versteht.

          Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe und gute Nacht (3:21)
          Steve

          Hi,

          Leider habe ich keine Idee, wie ich wem sagen soll, womit er was wie interpretieren soll.

          normalerweise geht das über die Shebang, die (aller!)erste Zeile im Script, die dem Format "#!/pfad/zum/interpreter/dieser/sprache -eventuelle -parameter" entspricht. Ob es für ASP irgendeinen speziellen Mechanismus gibt, kann ich Dir leider nicht sagen - die ASP-Doku wird Dir diesbezüglich Aufschluss geben.

          Cheatah

          1. Hi,

            Ich glaube von manchem sollte man vielleicht dann besser die Finger lassen und warten, bis man ein wenig mehr davon versteht.

            und wie willst Du mehr von etwas verstehen, wenn Du die Finger davon lässt?

            Cheatah ;-)

            1. Ja, da hast Du natürlich Recht...
              so wirklich Ruhe lassen tut es mir ja auch nicht. Ich habe inzwischen mal ein wenig rumprobiert und bekomme so einige andere Fehler.

              Das eigentliche Problem ist nun, dass ich anscheinend den Interpreter anspreche, aber das Ding mit den Scripten nichts anfangen kann - egal, weil da kann ich mir vorstellen, dass vielleicht das Scipt nicht für den Interpreter gemacht ist.

              Das andere Problem ist, für *.asp habe ich nirgendwo etwas gefunden... und das wäre das, was ich am ehesten brauchen würde...

              Das letzte Problem ist, dass ich nicht wirklich weiß, wo ich ansetzen kann. Aber Du hast mich freundlicherweise auf das eigentliche Problem aufmerksam gemacht (den Interpreter) und dafür danke ich Dir.
              Bei den meisten Sachen hatte es so angefangen, und irgendwann hatte ich etwas dazu gefunden und es dann Schritt für Schritt verstanden irgendwann. So werde ich auch hier vielleicht bald auf eine halbwegs geeignete Lösung kommen.

              Ich muss ja zugeben, dass andere, die Ahnung davon haben wohl eh hintenüber fallen würden, wenn die meinen Server sehen würden ;-)

              Vielen Dank an Dich und ein schönes Wochenende,
              Steve

              Hi,

              Ich glaube von manchem sollte man vielleicht dann besser die Finger lassen und warten, bis man ein wenig mehr davon versteht.

              und wie willst Du mehr von etwas verstehen, wenn Du die Finger davon lässt?

              Cheatah ;-)

        2. Hy, ich nochmal...
          ... hat mir nicht so wirklich Ruhe gelassen... also mit asp scheint das nicht zu klappen, finde nirgendwo einen asp-interpreter.
          Einen perl-interpreter habe ich jetzt gefunden, bin aber zu doof, den zu benutzen.

          Neue Fehlermelfdung nachdem das Ausführen versucht wurde:
          Fehlermeldung:
          Premature end of script headers: scriptname.*

          Eigentlich wollte ich lediglich ein kleines Gästebuch und einen Counter anlegen, aber die meisten Scripte, die man mir gegeben hat bestehen aus asp, daher mein Drang dafür etwas zu finden. Nun habe ich einige wenige andere Scipte (cgi und perl) welche aber den oben genannten Fehler erzeugen...

          Muss das denn immer alles so kompliziert sein, nur weil man einen Counter oder so haben möchte ?

          Trotzdem danke für alles, Steve

          Hi,

          Leider habe ich keine Idee, wie ich wem sagen soll, womit er was wie interpretieren soll.

          normalerweise geht das über die Shebang, die (aller!)erste Zeile im Script, die dem Format "#!/pfad/zum/interpreter/dieser/sprache -eventuelle -parameter" entspricht. Ob es für ASP irgendeinen speziellen Mechanismus gibt, kann ich Dir leider nicht sagen - die ASP-Doku wird Dir diesbezüglich Aufschluss geben.

          Cheatah

          1. Hi,

            also mit asp scheint das nicht zu klappen, finde nirgendwo einen asp-interpreter.

            da kann ich Dir auch nicht helfen. Hast Du schon beim Hersteller nachgesehen?

            Einen perl-interpreter habe ich jetzt gefunden, bin aber zu doof, den zu benutzen.

            Woher hast Du ihn?

            Neue Fehlermelfdung nachdem das Ausführen versucht wurde:

            Das Perl-Script lässt sich auch an der Kommandozeile starten, dazu braucht es kein CGI. Möglicherweise erhälst Du dort eine aussagekräftigere Fehlermeldung - wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Perl-Script zwar korrekt ist, aber die Vorgaben der CGI-Schnittstelle nicht beachtet wurden.

            Premature end of script headers: scriptname.*

            "Es wurde kein gültiger HTTP-Header zurückgegeben, so dass die CGI-Vorgaben verletzt wurden. Der ungültige Header lautete: scriptname.*"

            Sprich: Das Script hat als erstes "scriptname.*" zurückgegeben - warum auch immer - und keinen HTTP-Header. Führe Dir noch einmal das CGI-Kapitel von SelfHTML zu Gemüte.

            Muss das denn immer alles so kompliziert sein, nur weil man einen Counter oder so haben möchte ?

            Du bewegst Dich in einem hochkomplexen Medium; weitaus komplexer als z.B. Computer oder Autos. Willst Du diese Bedienen, musst Du erst gewisse Dinge lernen; und beim Internet ist es genauso, wenn Du es nicht nur nutzen, sondern mitgestalten willst. Aber: Es _lässt_ sich erlernen.

            Cheatah