Thomas: Hilfe! Design von Tabellen funzt im Netscape nicht!

Hallo Leute!
Vor einiger Zeit habe ich für einen befreundeten Verein eine HP "http://www.sav-schwarzenberg.de" mit Phase 5 (danke Ulli) erstellt. Soweit funzt eigentlich auch alles bis auf folgendes größere Problem:. Da verlangt wurde sehr viele Bilder hochzuladen, habe ich mir gedacht, nimmst' dir ein kleines Tool und mache aus einem großen Bild mehrere kleine Bilder, denn ich habe gehört, daß sich mehrere kleine Bilder schneller laden lassen. Benutzt habe ich hierfür"Picture Dicer" von Shoe String. Das Tool teilt mir die großen Bilder in kleine und erstellt eine Tabelle, die ich dann in meinen Quelltext einfüge. Im Netscape allerdings erscheinen zwischen den einzelnen Bildteilen Zwischenräume, jedoch nur zwischen den einzelnen Tabellenzeilen.
Ich habe schon alles was meine beschränkten html-Kenntnisse hergeben versucht (definieren von genauen height und width Angaben usw) aber ich kriege es nicht hin (grrr). Ich möchte den Netscape-Surfern möglichst eine einigermaßen gute HP anbieten.

Vielleicht kann mir ja auf diesem Wege jemand helfen.

Ach ja, was sagt Ihr, ob sich mein Nav-Menü an den Netscape anpassen läßt???, oder ob ich mir ein neues versorgen muß.

Bitte nehmt mir mein "Anfänger-html" nicht allzu übel.

Gruß Thomas

  1. Ich hab auch das Problem mit diesen Tabellen.
    Tut mir leid kann nicht helfen
    Tschau
    Julius Hacker

  2. Hallo Thomas,

    gleich mal vorneweg: Mozilla mag das Layout auch nicht.

    Aber gehen wir zum Problem. Das dürfte genau hier liegen:
      td { font-family:Arial,sans-serif; font-size:12pt; font-weight:500; font-style:none; color:#000000; }
    Dadurch werden sämtliche Zellen so groß, dass Schrift 12pt reinpasst. Definiere doch für Deine Bilderzellen eine gesonderte Klasse z.B.
    td.einpixel {
     font-size : 1px;
     line-height : 1px;
     height : 1px;
    }
    und setzte noch
    img {
     border : none;
     display : block;
    }

    Dann sollten eigentlich sämtliche zu großen Zellen weg sein.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

  3. Hallo Thomas,

    Vor einiger Zeit habe ich für einen befreundeten Verein eine HP "http://www.sav-schwarzenberg.de" mit Phase 5 (danke Ulli) erstellt. Soweit funzt eigentlich auch alles bis auf folgendes größere Problem:. Da verlangt wurde sehr viele Bilder hochzuladen, habe ich mir gedacht, nimmst' dir ein kleines Tool und mache aus einem großen Bild mehrere kleine Bilder, denn ich habe gehört, daß sich mehrere kleine Bilder schneller laden lassen. Benutzt habe ich hierfür"Picture Dicer" von Shoe String. Das Tool teilt mir die großen Bilder in kleine und erstellt eine Tabelle, die ich dann in meinen Quelltext einfüge.

    Damit wird die Ladezeit zwar nicht insgesamt verkürzt, aber man bekommt schneller was zu sehen. Na gut, wenns denn sein muß.

    Im Netscape allerdings erscheinen zwischen den einzelnen Bildteilen Zwischenräume, jedoch nur zwischen den einzelnen Tabellenzeilen.

    Schön, das ein Netscape ohne Versionsnennung inzwischen den 6er meint, vielleicht besteht doch noch Hoffnung.
    Aber zum Thema: das Problem liegt in der korrekten Interpretation von (Inline-) Images und Tabellen-zeilenhöhe durch Mozilla/Netscape 6.
    Schnelle Abhilfe bringt ein
    td img {display: block;}
    im Stylesheet.

    Zur Begründung und weiteren Erläuterung kann ich dir nur
    http://devedge.netscape.com/viewsource/2002/img-table/ ans Herz legen. Auch wenn dein Englisch schlecht sein sollte, schau dir wenigstens die Illustrationen und Bildbeschriftungen genauer an, da sind bei mir einige Groschen gefallen.

    Ach ja, was sagt Ihr, ob sich mein Nav-Menü an den Netscape anpassen läßt???, oder ob ich mir ein neues versorgen muß.

    Was genau stört dich daran wie es ist? Ich hab mir das JS jetzt nicht extra angeschaut aber bei mir hoverts und linkts.

    Gruß
    Susanne

    1. Hallo Susanne!

      Was genau stört dich daran wie es ist? Ich hab mir das JS jetzt nicht extra angeschaut aber bei mir hoverts und linkts.

      Im IE 5.5 ist auf der rechten Seite der HP unter dem Home-Link ein Nav-Menü zu sehen, welches im Netscape 6 nicht angezeigt wird. Die Textlinks im unteren Bereich der HP hatte ich für diejenigen Surfer gedacht, die JS ausgeschaltet haben. (hatte mir überlegt, daß die Navigation trotzdem möglich sein sollte)
      Ich habe das JS für den Fall, daß Du es Dir mal ansehen willst, unter http://www.sav-schwarzenberg.de/js.html hinterlegt.

      Gruß Thomas

  4. Also wenn ich das richtig verstehe hast du "ein" grosses bild in "viele" kleine aufgeteilt und willst nun die kleinen wieder so zusammen setzen dass sie wie eins aussehen?
    Also ich kann dir nur den tip geben im quelltext verschiedene sachen auszuprobieren. Ich hatte das selbe prob mal in IE und da half es, zB <td> in die nächste zeile zu schreiben anstatt in die selbe oder so (ist schon lang her). Vielleicht krigsts ja so hin, oder es geht ganz einfach nicht im Netscape....
    Dass mehrere kleine bilder laden schneller gehn soll kann ich nicht so ganz glauben. Es ist halt schneller ein teil am bildschirm, aber bis das ganze geladen ist sollte es doch gleich lang dauern!?!
    Wie wärs die bilder besser zu komprimieren und/oder zu verkleinern??
    STef

  5. Hi,
    dein Problem ist dein doctype. Du hast:
    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">

    Da sollte aber stehen:
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    (Das ist ein Unterschied. Kopier's dir so, wie's hier steht)

    ...dann klappt's auch mit den Bildchen im Mozilla/NS.

    Gruß, Inzaire

  6. Hallo,
    ich komm ja oft mal mit dem doctype aber hier liegt es auch daran, ich habe mal die seite gespeichert da ja eigentlich kein fehler zu sehen war und hab im doctype einfachmal den teil:  "http://www.w3c.org/TR/1999/REC-html401-19991224/loose.dtd" gelöscht und schon waren die lücken weg (im mozilla).

    mfg, jan aus dresden

  7. Aloha!

    Da verlangt wurde sehr viele Bilder hochzuladen, habe ich mir gedacht, nimmst' dir ein kleines Tool und mache aus einem großen Bild mehrere kleine Bilder, denn ich habe gehört, daß sich mehrere kleine Bilder schneller laden lassen.

    Das ist wohl eine Fehlinformation, denn:

    Um ein einziges größeres Bild herunterzuladen wird _einmal_ eine Verbindung zum Server hergestellt und dann werden so schnell es geht Daten übertragen.

    Teilst du das Bild in kleinere Teilbilder auf, dann werden _mehrere_ Bilder geladen - im HTTP/1.1-Standard sind vier Verbindungen zum Server erlaubt, also werden eigentlich maximal vier Bilder parallel geladen, aber keinesfalls viermal so schnell, sondern alle mit einem Viertel der Leitungsgeschwindigkeit - zaubern kann kein Modem (und auch schnellere Leitungen nicht).

    Der Nachteil der kleinen Bilder: Es müssen logischerweise viel mehr Einzelbilder vom Server angefordert werden, und das macht pro Einzelbild schätzungsweise ein weiteres Kilobyte an HTTP-Headern aus, die über die Leitung gehen müssen. Außerdem braucht auch der Server Reaktionszeit - bei mehreren Bildern eben mehrere Male.

    Deshalb: Speichere die Bilder als ganzes! Du kannst die Formate "progressive JPEG" oder "interlaced GIF" (letzteres ist für Fotos aber nicht geeignet) verwenden, um mit wenigen zuerst geladenen Daten schon mal ein wenig Pixelkram anzuzeigen, welcher dann durch nachfolgende Daten immer feiner angezeigt wird, bis schließlich das Originalbild zu sehen ist.

    Da ohnehin kleine Vorschaubilder verwendet werden, sollten die großen Bilder ein wenig auf Größe optimiert werden, also möglichst kleine Dateigröße bei möglichst wenig Kompressionsartefakten und Qualitätseinbußen.

    Es ist IMO kein Beinbruch, wenn ein einzelnes Bild 100 Kilobyte groß ist - sofern man das vorher irgendwie ahnen kann (indem es z.B. als genereller Hinweis oder speziell neben dem Vorschaubild dabeisteht). Die kleinen Einzelbilder sind garantiert insgesamt nicht kleiner - eher noch größer, und durch die zusätzlichen HTTP-Header, von denen der Benutzer absolut nichts sieht, die aber da sind, fällt die Größenbetrachtung eigentlich immer ungünstiger aus. Teile ein großes Bild in 6 Teile, und du hast 5 zusätzliche HTTP-Header = 5 KB zusätzliche Daten. Bei 16 Teilbildern sind es schon 15 KB...

    - Sven Rautenberg

  8. An alle Poster!
    Ich bin überrascht und zugleich dankbar über die schnelle und umfangreiche Hilfe. Das klappt ja hier SUPER. Gemeint war natürlich Netscape 6, wenn's im 6er klappt dann will ich es mir auch mal im 4er ansehen. Könnte man pauschal sagen, daß alles was im Netscape funzt auch im Mozilla klappt?

    Gruß und Dank Thomas