inhalt prüfen
Toby
- javascript
Tag zusammen,
also, ich kenne mich mit javascript noch nich so gut aus.
in einem script möchte ich in 6 verschiedenen eingabefeldern nach dem inhalt fragen, aber immer nach dem selben inhalt. geht es irgedwie noch geschickter als es dauernd zu wiederholen. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
Bis denn,
Toby
Hallihallo!
Was hast Du denn bisher geschafft? Wenn Du uns eine Adresse zum Ansehen gibst, oder den entsprechenden Teil Deines Skriptes mal postest, kann man wesentlich besser beurteilen, was man wie eleganter lösen könnte.
Viele liebe Grüße,
Der Dicki
Hi,
also eigentlich geht's nur um so ne dumme lottomaschine.
das dumme is wenn man z.B. in alle felder ne 6 reintippt und dann in den ergebnissen eine 6 drin vorkommt man 6 richtige hat
also die adresse steht oben
bis denn,
Toby
Hi,
das Problem fängt ja schon damit an, dass Du mit der Anweisung
6 mal die gleiche Zahl bekommen kannst
f.out1.value = Math.ceil(49 * Math.random());
f.out2.value = Math.ceil(49 * Math.random());
f.out3.value = Math.ceil(49 * Math.random());
f.out5.value = Math.ceil(49 * Math.random());
f.out6.value = Math.ceil(49 * Math.random());
f.out4.value = Math.ceil(49 * Math.random());
Hallihallo!
Mit dieser kleinen Funktion kannst Du überprüfen, ob eine Zahl doppelt eingegeben wurde:
function doppeltezahl() {
for (i=0; i<=6; i++) {
for (j=0; j>=6; j++) {
if ((i != j) && (eval('f.in'+i+'.value') == eval('f.in'+j+'.value') {
alert ("Hey, Du hast da eine Zahl doppelt! Nochmal von vorne, du Schummler!");
schummler = true;
}
}
}
}
Anschliessend kannst Du bei Deiner Auswertung sehen, ob die Variable schummler true oder false ist. Bei true brichst Du einfach ab.
Habe das Ganze nicht getestet, müsste aber eigentlich funktionieren.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.....
viele liebe Grüße,
Der Dicki
Aloha!
Mit dieser kleinen Funktion kannst Du überprüfen, ob eine Zahl doppelt eingegeben wurde:
Uiii, eval() ist böse[tm]. Es gibt zu 99,9% keinen Grund, diese Funktion einzusetzen, weil man bessere Wege gehen kann.
Besser:
function doppeltezahl(f)
{
for (i=0; i<=6; i++)
{
for (j=0; j>=6; j++)
{
// if ((i != j) && (eval('f.in'+i+'.value') == eval('f.in'+j+'.value') {
if ((i != j) && (f.elemnts['in'+i].value == f.elements['in'+j].value))
{
schummler = true;
}
if (schummler)
{
alert ("Hey, Du hast da Zahlen doppelt getippt!");
}
}
}
}
- Sven Rautenberg
Hallihallo!
Uiii, eval() ist böse[tm]. Es gibt zu 99,9% keinen Grund, diese Funktion einzusetzen, weil man bessere Wege gehen kann.
Hast ja recht, ich habe das dringelassen, weil es auch im Original so gemacht wurde. (Und ich war zu faul, daran etwas zu ändern....)
Ich schäme mich ja auch schon ein bißchen ;)
Besser:
function doppeltezahl(f)
{
for (i=0; i<=6; i++)
{
for (j=0; j>=6; j++)
{
// if ((i != j) && (eval('f.in'+i+'.value') == eval('f.in'+j+'.value') {
if ((i != j) && (f.elemnts['in'+i].value == f.elements['in'+j].value))
{
schummler = true;
}
if (schummler)
{
alert ("Hey, Du hast da Zahlen doppelt getippt!");
}
}
}
}
Viel besser sogar, das gebe ich zu.
Viele liebe Grüße,
Der Dicki