Outlook (Express) und JavaScript
Kaelan
- javascript
Hallo!
Dies ist wahrscheinlich eine echte Newbie-Frage, aber da ich auch ein JS-Newbie bin... nun ja... zur Frage:
Ich arbeite gerade an einem html Newsletter, in den ich das DHTML-TicTacToe game von dynamicdrive.com einbinden wollte.
Im IE5.0 und IE 6.0 funktioniert es problemlos, aber wenn ich in der e-mail Ansicht (sowhl Voransicht als auch empfangene Nachricht) ein Kreuz im 3x3 Feld anklicke, führt Outlook nicht den Javascript aus, sondern öffnet ein IE Fenster mit javascript:setbutton(11)in der Adressleiste... das selbe passiert auch beim DHTML puzzle von dynamicdrive..
Hättet Ihr eine Idee, wie sich das umgehen ließe?
Die fraglichen Code-Zeilen dürften so ausschauen:
<td width="55"><a href="javascript:setbutton(11)"><img src="nothing.gif" border="0" name="rc11"></a></td>
Den ganzen Quelltext könnt ihr auf http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex12/tictactoe.htm einsehen.
Danke für eure Hilfe!
Kaelan
Hallo,
nein, habe ich nicht, aber ich übe mich gerade in der bösen Rolle des "ungefragte Antworten Gebers" ;-)))
Ich selber mag html-Mails. Aber JS habe ich ausgeschaltet. Ich bekomme jeden tag 2 bis 6 eindeutige Angebote netter Mädels, die sich alle mit ihren Seiten in Erinnerung bringen wollen (und zufällig gerade ihre Webcam an haben und schon die ganze Zeit heiß waren etc....). Dort sind gerne Javascripts drin, die meinen ansonsten IE-freien Bildschirm mit selbigen vollpflastern. (Ja, ich nutze noch OutlookExpress....) Also habe ich JS ausgeschaltet, und kann es nur jedem empfehlen. JS innerhalb von E-Mails ist sicherlich eins der dümmsten Sachen, die man zulassen kann, und meine netten Mädels sind noch die harmlosesten Absender.
Wenn Du also möchtest, das Dein Spiel gespielt wird, dann lege es doch als Anhang bei. Wer sich traut, kanns ja dann öffnen ;-))) (ach, Anhänge öffnet man besser nicht? Eben. Aus dem gleichen Grund, warum man alle scriptingdinge innerhalb von E-mails abschalten sollte....)
Nun kann es natürlich sein, daß Du eine ausgesuchte Newslettergruppe hast, die alle wegen dem sehnlichst erwarteten dhtml-Newsletter Scripte in E-Mails zulassen, aber vielleicht könnte man die eher etwas aufklären, als weiter mit Scripten in die falsche Sicherheitseinstellung zu locken?....
Nur eine unbedeutende Meinung von mir ,-))
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo Chräcker,
Du hast ja recht, aber bei mir ist es nicht so, als würde ich die Mails and tausende Leute mit zufällig ausgewählten oder aufgegriffenen e-mail Adressen schicken, und Ihnen raten, ihr Geld in Südafrike zu investieren... Ich erstelle den Newsletter für eine Vermessungsfirma, die ihn nur an ihre Kunden schickt... und da noch ein bißchen Platz offen war, wollten wir ein kleines, mit Firmenlogo angepasstes Spiel hinzufügen. An den Sicherheitseinstellungen scheints übrigens nicht zu liegen, es funktioniert in beiden Fällen nicht ;)
Meinem bescheidenen Wissen nach kann doch JS im Gegensatz zu *.vbs keinen Schaden anrichten?
Ist ja auch egal, wer JS abgeschalten hat, der hat halt dann das Spiel nicht...
Dir noch viel Spaß mit den Webcam-Mädchen,
Kaelan
Aloha!
Du hast ja recht, aber bei mir ist es nicht so, als würde ich die Mails and tausende Leute mit zufällig ausgewählten oder aufgegriffenen e-mail Adressen schicken, und Ihnen raten, ihr Geld in Südafrike zu investieren... Ich erstelle den Newsletter für eine Vermessungsfirma, die ihn nur an ihre Kunden schickt...
Das Problem bist nicht du, der du die Mail erstellst. Das Problem sind die Kunden - von welchen Leuten empfangen die sonst noch Mails? Ein böser Bube wird nicht nachfragen, ob er Mails schicken kann, sondern gleich eine schicken. Besser, man hat dann vorher schon Sicherheitseinstellungen gewählt, die Schaden verhindern.
und da noch ein bißchen Platz offen war, wollten wir ein kleines, mit Firmenlogo angepasstes Spiel hinzufügen. An den Sicherheitseinstellungen scheints übrigens nicht zu liegen, es funktioniert in beiden Fällen nicht ;)
Was heißt denn hier "da noch ein bisschen Platz offen war"? HTML-Mails (wie auch normale Textmails) können so lang oder kurz sein, wie Text da ist. Das bedeutet: Ihr wollt das Spiel zusätzlich reinbringen - da ist kein leerer Platz frei wie auf einer DIN A4 Seite, der noch gefüllt werden muss.
Tipp: Link zur Website mit dem Spiel in die Mail packen und das Spiel auf dem Webserver veröffentlichen. Dann funktioniert auch Javascript.
Meinem bescheidenen Wissen nach kann doch JS im Gegensatz zu *.vbs keinen Schaden anrichten?
Javascript unterscheidet sich, wenn es im Internet Explorer aktiv ist, nicht wesentlich von VBScript, da es ja kein echtes Javascript ist, sondern JScript. Zwar sind mir die Funktionen von JScript unbekannt, aber wenn man mit JScript URLs in die Favoriten packen kann und die Startseite ändern, dann wird man sicherlich auch Zugriff auf das Dateisystem erhalten etc...
Ist ja auch egal, wer JS abgeschalten hat, der hat halt dann das Spiel nicht...
Javascript für Mails auszuschalten ist IMO sogar Default-Einstellung für frisch installierte Microsoft-Systeme. Die EMails werden in der "eingeschränkten Internet-Zone" für besonders gefährliche Sites behandelt. Es ist unsinnig, darauf zu hoffen, dass jemand das Skripting für EMails einschaltet. Er würde sich wahrscheinlich auch gewaltigen Ärger bei seinem Admin einhandeln - sofern die Javascripte nicht ohnehin rausgefiltert werden (mit Glück kommt der Rest der Mail dann sogar an und wird nicht als potentieller Virus zurückgeschickt).
- Sven Rautenberg
Hallo!
Zu guter Letzt werde ich wahrscheinlich eh beim Link zur Webpage landen...
Zum Thema "Platz frei": Ich habe das Sitelayout vorher mit 2 Spalten designt, mit der Idee im Hinterkopf, in der einen Spalte die Texte und in der anderen Bilder zu den neuesten Projekten zu bringen. Von der Idee bin ich dann beim Test mit dem 56k Modem schnell abgekommen (wer wartet schon gerne 5 Sekunden auf einen Beitrag?), wollte das Layout jedoch nicht mehr verwerfen, sodass uns dann die Idee mit dem Spiel gekommen ist...
Selbst wenn keine Lösungsvorschläge fürs JScript-Problem gekommen sind, danke für eure Einwürfe, sie haben mir durchaus neue Einblicke in die Problematik geliefert :)
Beste Grüße,
Kaelan
Hallo Chräcker,
Also habe ich JS ausgeschaltet, und kann es nur jedem empfehlen.
JS innerhalb von E-Mails ist sicherlich eins der dümmsten Sachen,
die man zulassen kann, und meine netten Mädels sind noch die
harmlosesten Absender.
aber HTML interpretieren läßt Du weiterhin?
Nun, dann sende ich Dir eine HTML-Mail, welche ein <img>-Tag enthält,
das auf einen URL auf meinem Server zeigt und diesem via Query-String
mitteilt, an welche Mail-Adresse es gesendet wurde.
In dem Moment, in dem Dein Mail-Client die HTML-Mail interpretiert,
stellt er fest, daß dort ein Bild hinein gehört.
Also setzt er einen HTTP-request auf meinen Server ab und protokolliert
dort, daß Du meine Spam-Mail freundlicherweise angenommen hast ...
Was für eine wunderbare Methode, die Existenz Deiner Mail-Adresse zu
verifizieren!
Was glaubst Du, wieviel Spam Du _dann_ in Zukunft bekommen wirst ...
Merke: HTML-Mails niemals lesen, solange man online ist.
Oder noch besser: HTML-Mails überhaupt nicht lesen.
Viele Grüße
Michael
(der gerade im Büro mit Lotus Notes einen "Agent" definiert hat, welcher
ankommende Mails mit <html> drin automatisch ins Verzeichnis "spam"
verschiebt - das kostet ungefähr 10 Mausklicks und 30 Sekunden Arbeit)