hi
Trotzdem, zweifellos wird im absoluten Großteil der Fälle Fullscreen verwendet.
nein!
Wenn von 100 Usern einer auf Vollbild surft, ist das viel. Ich habe das zur Genüge immer wieder beobachtet, dass der "Durchschnittsuser" sein Fenster exakt so läßt, wie es erscheint - es wird nicht verschoben und nicht an der Größe gedreht.
Da nun ein IE-fenster beim ersten Mal auf ca. 800x600 aufpoppt, wird es auch _immer_ so bleiben. Fazit: du wirst noch in 2 Jahren mehr Leute mit 800x600 finden als mit irgendwas anderem.
Der andere Typ sind die User, die nicht nur surfen - die verbannen den Browser in eine Ecke des - meist ziemlich großen - Desktops. Bei mir hat der Browser z.B. zwar fast die vollen 1600Pixel in der Breite - nur links 200px Sidebar, rechts ca. 150px ICQ, aber in der Höne nur den halben Bildschrim, also nichtmal 800px.
Es wird ja doch meistens für eine bestimmte Fenstergröße (um den Begriff 'Bildschirmauflösung' zu vermeiden) designt. Kaum jemand macht sich die Mühe, eigene Seiten für verschiedene Fenstergrößen zu bauen.
doch, die meisten Seiten sind so ausgelegt, dass es _völlig_ egal ist, ob der User nun 640x480 oder 1600x1200 hat. Dies wird entweder erreicht, indem man indem man einen - zumeist 800px breiten - "Seitenwurm" in die Mitte legt, oder - etwas eleganter - indem man überall mit %-Angaben u.ä. arbeitet.
Grüße aus Bleckede
Kai