Sönke Tesch: Links als URL oder als detaillierter Text in Statuszeile?

Beitrag lesen

Gegenfrage: Wäre es nicht sinnvoll, wenn man seine Verweise gleich so benennt, daß sie jeder auch ohne zusätzliche Erklärungen versteht?

Sie sind Selbst-Erklärend ... das "News" war nur ein Beispiel.

Naja, dann braucht man sie ja auch nicht extra mit einer Statuszeilenerklärung versehen :)

Davon abgesehen: Wie hier schon angemerkt wurde, gibt es genau für diesen Zweck ein HTML-Attribut namens title. Funktioniert ganz klasse mit allen Elementen, auch auf älteren Browsern und ganz ohne Javascript.
Zudem wird title in der Regel so dargestellt, wie es viele Benutzer schon von ihren sonstigen Computeraktivitäten kennen: Als kleines Schildchen, das _direkt_ bei dem betreffenden Element auftaucht. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Wie gesagt - sie erklären sich selbst. Aber ist es nicht für den Benutzer klarer, wenn er unten einen eindeutigen Begriff sieht, statt z.B. "news.php?newsid=44&naventry=2" ?

Also da sprichst Du nun etwas ganz anderes an, was mit der Javascript-Statuszeileninformation garnichts zu tun hat. Vernünftig aufgebaute Adressen sollte sich ein Mensch auch im Kopf merken können - dieser Tüterkram mit den ganzen & und = gehört definitiv nicht dazu. Und ich behaupte auch immer gerne, daß die Fragezeichengeschichte nie dazu gedacht war, anstelle der althergebrachten Verzeichnisstruktur (mit Schrägstrichen) für die Darstellung der Serverstruktur mißbraucht zu werden.
Meiner Ansicht nach ist diese Art und Weise, URLs zu schreiben, mittlerweile eine ganz übel verbreitete Krankheit geworden, die schlichtweg auf Unwissenheit beruht (und einem bißchen dem Befürfnis, vor den Kindergartenfreunden "c00l" zu sein ;>).

Deine Beispieladresse oben kann man wunderbar verstecken, indem man Serverfähigkeiten wie mod_rewrite benutzt, um "neues/4.4.#2" ( = Neuigkeiten vom 4. April, zweiter Eintrag) in "news.php?newsid=44&naventry=2" umzuschreiben.
Es gibt sogar die Möglichkeit, einfach ein Skript namens neues.php im Verzeichnis abzulegen, welches als "neues/4.4.#2" aufgerufen werden kann (das Skript bekommt dann "/4.4.#2" als Parameter übergeben).

Kurzum: Schlechte URLs sind absolut kein Grund, die Statuszeile für Erklärungen zu benutzen, da muß man anderswo ansetzen.

Daher nochmal meine Frage: Kann ich das machen? Wird das als "Sünde" angesehen, oder als unnötige Spielerei?

Sagen wir's mal so: Du kannst es zwar machen, aber die Chance, damit mehr Leute zu verärgern als Leute zu beglücken, halte ich für sehr groß. Denn wie Du selber schon um zwei Ecken zugegeben hast, ist diese Information nicht zwingend notwendig. Und von "nicht notwendig" zu "überflüssig" ist es ein sehr kleiner Schritt. Auf der anderen Seite stehen dann diejenigen, die dort die Zieladresse _erwarten_.
Ich kann jetzt kein Beispiel nennen, aber ich für meinen Teil nehme diese Adresse, die dort unten auftaucht, durchaus ab und an als "Warnung" dankbar auf, weil mich der Verweis irgendwo hinführen würde, wo ich gerade nicht hin will.

Gruß,
  soenk.e