Framegröße fixieren
BxBender
- html
0 Kai Lahmann0 zinga0 BxBender0 Kai Lahmann0 BxBender
Hallo.
Ich habe da ein Problem mit der Framesdarstellung.
Und zwar habe ich das Problem, das der Browser bei unterschiedlichen Auflösungen immer meine Frameseiten verzerrt.
Ich habe schon in der Kurzreferenz gesucht und mir das Thema Frames genau angeschaut.
Anhand dieser Beschreibungen habe ich versucht, die Größe der Frames genau festzulegen.
Doch ohne Erfolg. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich Frontpage 2000 einsetze?
Bitte fangt jetzt nicht schon wieder an über das Programm zu schimpfen und zu lästern.
Für Anfänger ist das halt ein gutes Programm.
Ich habe da mal eine Beispieldatei erstellt, die ich als Anhang beigefügt habe.
Darin habe ich versucht, die darzustellende Größe auf 800x600 Pixel zu begrenzen.
Wenn ich aber nun höhere Auflösungen einstelle, verlängern sich die Frames trotzdem proportional zueinander weiter nach unten und nach rechts.
Wird bei Frames eigentlich immer der ganze Bildschirm genutzt, oder woran liegt das wohl?
Auf anderen Webseiten funktioniert das doch auch irgendwie.
Wenn ich eine höhere Auflösung einstelle, erhalte ich dann immer nur größere Randbereiche.
Es wäre schön, wenn Ihr Euch hierzu mal melden könntet.
Vielen Dank.
Gruß
BxBender
Beispiel Frameseite:
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
<title>Neue Seite 1</title>
<meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
<meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
<meta name="Microsoft Border" content="tl, default">
</head>
<frameset rows="100,500">
<frame name="Banner" scrolling="no" noresize target="Inhalt" src="neue_seite_2.htm">
<frameset cols="150,650">
<frame name="Inhalt" target="Hauptframe" src="neue_seite_3.htm">
<frame name="Hauptframe" src="neue_seite_4.htm">
</frameset>
<noframes>
<body>
<p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht
unterstützt.
</body>
</noframes>
</frameset>
</html>
hi
Bitte fangt jetzt nicht schon wieder an über das Programm zu schimpfen und zu lästern.
Für Anfänger ist das halt ein gutes Programm.
ist es nicht, weil man eben HTML damit schnell als Layout-SPrache versteht, was es nicht ist.
Wird bei Frames eigentlich immer der ganze Bildschirm genutzt, oder woran liegt das wohl?
das gesamte Fenster, was sonst?!
<meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
<meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
<meta name="Microsoft Border" content="tl, default">
grr - Platzverschwendung - ein 'generator' ist ja noch OK, aber das hier.....
<frameset rows="100,500">
<frame name="Banner" scrolling="no" noresize target="Inhalt" src="neue_seite_2.htm">
<frameset cols="150,650">
<frame name="Inhalt" target="Hauptframe" src="neue_seite_3.htm">
<frame name="Hauptframe" src="neue_seite_4.htm">
</frameset>
aha, also sind dort 3 Frames. Wie allerdings die Abmessungen verteilt werden, weiß ich nicht - vermutlich wird "überflüssiges" gerecht verteilt...
So is besser:
<frameset rows="100,*">
<frame/>
<frameset cols="150,*">
<frame/>
<frame/>
</frameset>
<noframes>
na immerhin setzt FP das an die richtige Stelle...
<p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht
unterstützt.
ja, so kommt die 303.000 sucherfolge bei "Diese Seite verwendet Frames" zusammen. Du könntest da auch reinschreiben "dein Browser kann nichtmal Frames? Verpiss dich, sowas wollen wir nicht" - die Wirkung wäre die gleiche: Weg für immer und sauer. <noframes> ist dafür gedacht eine Ersatz-Navigation anzubieten, mit der man dann dennoch auf den Seiten navigieren kann.
Grüße aus Bleckede
Kai
<p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht
unterstützt.
ja, so kommt die 303.000 sucherfolge bei "Diese Seite verwendet Frames" zusammen. Du könntest da auch reinschreiben "dein Browser kann nichtmal Frames? Verpiss dich, sowas wollen wir nicht" - die Wirkung wäre die gleiche: Weg für immer und sauer. <noframes> ist dafür gedacht eine Ersatz-Navigation anzubieten, mit der man dann dennoch auf den Seiten navigieren kann.
Das Dumme an der Ersatznavigation ist nur, dass die Links nicht klickbar sind. Zumindest im IE 5.0 MacOs
hi
Das Dumme an der Ersatznavigation ist nur, dass die Links nicht klickbar sind. Zumindest im IE 5.0 MacOs
ein IE5.0/Mac kann auch Frames - damit bekommt der also eh eben diese zu sehen und nicht die Ersatznavigation.
Grüße aus Bleckede
Kai
hi
Bitte fangt jetzt nicht schon wieder an über das Programm zu schimpfen und zu lästern.
Für Anfänger ist das halt ein gutes Programm.
ist es nicht, weil man eben HTML damit schnell als Layout-SPrache versteht, was es nicht ist.
Für jemanden, der keine Zeit dafür hat, sich erst Stundenlang mit der Sprache zu befassen, um dann evtl. eine ganz simple Seite hinzubekommen, denke ich, ist das Programm doch eine echte Alternative, auch wenn Frontpage wirklich viel Datenmüll produziert (was sogar mir schon aufgefallen ist). Das kann man ja daran erkennen, dass ich lediglich die Framegröße versucht habe festzulegen.
Wird bei Frames eigentlich immer der ganze Bildschirm genutzt, oder woran liegt das wohl?
das gesamte Fenster, was sonst?!
Na, das weiß ich doch nicht. Darum habe ich ja wohl gefragt.
Wenn man über Frames keine Gesamtbreite der Website erzwingen kann, wie soll das denn sonst funtionieren? Ich möchte nicht, dass jedes Mal, wenn ich eine andere Auflösung einstelle, sich der ganze Bildschirm verzerrt, sondern eine feste Größe beibehält.
Wie kann man das erreichen???
<meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
<meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
<meta name="Microsoft Border" content="tl, default">
grr - Platzverschwendung - ein 'generator' ist ja noch OK, aber das hier.....
<frameset rows="100,500">
<frame name="Banner" scrolling="no" noresize target="Inhalt" src="neue_seite_2.htm">
<frameset cols="150,650">
<frame name="Inhalt" target="Hauptframe" src="neue_seite_3.htm">
<frame name="Hauptframe" src="neue_seite_4.htm">
</frameset>
aha, also sind dort 3 Frames. Wie allerdings die Abmessungen verteilt werden, weiß ich nicht - vermutlich wird "überflüssiges" gerecht verteilt...
So is besser:
<frameset rows="100,*">
<frame/>
<frameset cols="150,*">
<frame/>
<frame/>
</frameset>
Das mit den Sternchen stand vorher auch da. Ich habe nur gedacht, durch eine feste Zahl könne man eine feste Gesamtbreite der Internetseite erzwingen.
<noframes>
na immerhin setzt FP das an die richtige Stelle...
<p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht
unterstützt.
ja, so kommt die 303.000 sucherfolge bei "Diese Seite verwendet Frames" zusammen. Du könntest da auch reinschreiben "dein Browser kann nichtmal Frames? Verpiss dich, sowas wollen wir nicht" - die Wirkung wäre die gleiche: Weg für immer und sauer. <noframes> ist dafür gedacht eine Ersatz-Navigation anzubieten, mit der man dann dennoch auf den Seiten navigieren kann.
Cooooooool! So kann man also auch Leute auf seine Internetseite locken. Das muss ich gleich mal ausprobieren. ;-)
Grüße aus Bleckede
Kai
Grüße aus Dinklage
BxBender
hi
Das mit den Sternchen stand vorher auch da. Ich habe nur gedacht, durch eine feste Zahl könne man eine feste Gesamtbreite der Internetseite erzwingen.
nein, jeder Platz muss für frames genutzt werden - allerdings kann ja in einem Frame auch nur eine Füll-Datei sein.
Grüße aus Bleckede
Kai
hi
Das mit den Sternchen stand vorher auch da. Ich habe nur gedacht, durch eine feste Zahl könne man eine feste Gesamtbreite der Internetseite erzwingen.
nein, jeder Platz muss für frames genutzt werden - allerdings kann ja in einem Frame auch nur eine Füll-Datei sein.
Grüße aus Bleckede
Kai
ach! also könnte ich die gefüllten frames von der größe her festlegen und rechts und unten dann leere frames über die gewissen "Sternchen" im HTML-Code vom Browser dann anpassen lassen?
Das ginge dann, meinst Du?
BxBender
hi
ach! also könnte ich die gefüllten frames von der größe her festlegen und rechts und unten dann leere frames über die gewissen "Sternchen" im HTML-Code vom Browser dann anpassen lassen?
ja, so macht man das. obwohl ich unten für unglücklich halte.
Fabian
hi
ach! also könnte ich die gefüllten frames von der größe her festlegen und rechts und unten dann leere frames über die gewissen "Sternchen" im HTML-Code vom Browser dann anpassen lassen?
ja, so macht man das. obwohl ich unten für unglücklich halte.
Fabian
Das hört sich doch schon mal ganz gut an!
Muss ich mal versuchen.
Unten brauch ich auch keine Begrenzung.
Bei einer Sache vielleicht. Mal sehen.
Aber eine Begrenzung nach Rechts wäre schon sehr von Vorteil.
Ich habe nämlich z.B. eine Newsseite, wo ich auch mal Bilder einfüge, die dann vom Text umgeben werden.
Wenn dann jemand eine höhere Auflösung fährt, kannst Du Dir ja vorstellen, wie das manchmal aussieht, wenn man nicht genügend Text geschrieben hat, der dann ggf. nachrücken könnte.
Dann pappt da plötzlich schon die nächste Mitteilung direkt daneben und das will man ja nicht.
Und den ganzen Text komplett durch die Bilder unterbrechen zu lassen bringts nicht. Da würden sich die Besucher auf die Dauer ne Sehnenentzündung sonstwo holen.