Hallo,
Enschuldigung, dass ich die gleiche nochmal schreibe, aber ich hab meine eigentliche Frage in dem ersten Beitrag vergessen.
Es spricht nichts dagegen, im ersten Thread nochmals zu posten. Bedenke, daß in diesem Forum alle Postings archiviert werden. Wenn Du Deine zusätzlichen Fragen im Ausgangsthread postest, dann wird es für Andere, die dann diesen Thread im Archiv lesen, leichter, die Zusammenhänge zu erkennen.
Vielleicht wirfst Du einmal einen Blick in die FAQ's.
Ich habe habe Apache 1.3.20 auf meinen Windows 9x- Sytem (Windows ME)
Auch wenn es sich um ein Testsystem handelt, solltest Du mind VErsion 1.3.26 verwenden. bei den älteren Versionen hat es ein Sicherheitsloch gegeben.
installiert nun möchte ich Perl 5.x und Tcl 8.x auf meinen lokalen Server bzw. System intallieren. Den Apache- Server betreibe natürlich nur als Testserver. Wie mache ich das. Wo gibt es eine Anleitung am besten auf Deutsch (Englisch ginge aber auch)? Bei www.activestate.com blicke ich nicht ganz durch.
Die Software (Perl und TCL) für Windows findest Du bei Activestate. Normalerweise sollte es kein Problem sein, Perl und TCL auf Deinem Rechner zu installieren, sofern Du den Windows Installer schon auf Deinem Rechner hast. Wenn nicht, dann findest Du auf der genannten Website einen Link zu einer Downloadmöglichkeit.
Wie Du Perl und einen Webserver zusammenarbeiten lassen kannst, findest Du beispielsweise unter http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/index.htm.
Aber auch die Dokumentation von ActivePerl (wird standardmäßig mit installiert) enthält u.a. eine ausführliche Beschreibung, wie man den Webserver dazu bewegt, CGI-Scripts auszuführen (Stichwort: Webserver Config).
TCL kenne ich nicht wirklich, allerdings nehme ich an, daß sich die Inbetriebnahme eines TCL-Scripst analog zu Perl vornehmen läßt. Wenn der Scriptalias gesetzt ist (und das ist er normalerweise), dann brauchst Du in den TCL-Scripts nur mehr
#!c:\wirklicher\pfad\zu\tclsh
in der ersten Zeile eintragen und schon gehts los.
Grüße
Klaus