Klaus Mock: Perl, Tcl,

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

(Irgendwie fühle ich mich in diesem Thread als Minderheit. Woran das wohl liegt? *g*)

STDERR habe ich ausgelassen, da er für die CGI-Funktionalität nicht unbedingt notwendig ist.

STDERR ist manchmal die einzige Möglichkeit, etwas über den Zustand des Servers zu erfahren, so wie manche, für teures Geld angemietete Accounts, eingeschränkt sind.

Ja, natürlich ist STDERR hilfreich, aber nicht _undbedingt_ notwendig.

Aber gut, das war nicht für eine CGI-Anwendung und fällt auch eher unter die Rubrik "kreativer Umgang mit Technik" ;-)

Was glaubst, welche Sachen _ich_ schon vergenusswurzelt habe? Oft wissen die Leute gar nicht, was man alles mit ihren Entwicklungen anstellen kann;-)

Somit ist es die Sache des Webserveres, ob und wie er eine CGI-Anwendung startet. CGI ist eben nur ein Schnittstellenprotokoll zwischen Webserver und einer auf dem Server laufenden Anwendung.

Ach, noch viel weniger. Das ist eigentlich nur eine Lib in der die gängigsten Methoden versammelt sind, die man sonst alle mühsam selber coden müßte.

Eine Bibliothek wie CGI.pm oder, um beim Thema zu bleiben, ncgi, ist nur dazu da, einem Programmierer etwas Komfort zu bescheren. Notwenig ist sie nicht, um mit einer Schnittstelle oder Protokoll umzugehen.

Die Schnittstelle hat eigentlich gar kein Protokoll, da sie nur die Dateien STDIN, STDOUT und STDERR scharf schaltet und ein paar Environment Variablen belegt, auf das die Daten mit Begründung da durchpfeifen können.

Ui, jetzt wird's akademisch *g*. Na gut, ich glaub's Dir, es ist eine Schnittstelle und kein Protokoll. Aber nur weil es simpel ist, ist es nicht auch gleichzeitig minderwertig. Im Gegenteil, je einfacher, desto besser. Kompliziert wird's meist von selbst;-)

"Ceci n'est pas un pipe"

Wenn ich doch nur verstehen würde, was das heißt *seufz* ...

Ja, ich weiß, 2 EUR in die Wortwitzkasse ;-)

Und wo der Witz ist, aber dafür müßte man auch die Sprache verstehen, doch ... na ja, irgendwer wird's schon wissen.

TCL (ohne TK) ist also durchaus geeignet, für CGI-Anwendungen benutzt zu werden.
Und wenn TCL Netzwerkfähigkeiten hat, die es ermöglichen, verteilte Anwendungen zu schreiben, so ist das auch gut, genauso wie es schön ist, wenn man, unter Zuhilfenahme der TK-Erweiterungen, daß man damit auch GUI-Programme schrieben kann.

War das nicht einmal das ursprüngliche Ziel von TCL? >;->

Keine Ahnung, aber wie war das doch noch mit "kreativer Umgang mit Technik" ?

Grüße
  Klaus