Christoph Schnauß: Perl, Tcl,

Beitrag lesen

hi Klaus ;-)

TCL kenne ich nicht wirklich

aber ich kenne es inzwischen ganz gut und bin in manchen Tagen regelrecht versessen darauf, in meine TLC-Scripts Ordnung hineinzubringen

allerdings nehme ich an, daß sich die Inbetriebnahme eines TCL-Scripst analog zu Perl vornehmen läßt. Wenn der Scriptalias gesetzt ist (und das ist er normalerweise), dann brauchst Du in den TCL-Scripts nur mehr
#!c:\wirklicher\pfad\zu\tclsh
in der ersten Zeile eintragen und schon gehts los.

NEIN.
Bei PERL stimmt das so, weil PERL eben diese CGI-Funktionalität hat. TCL hat diese Funktionalität (bisher) nicht und kann sie eigentlich vom Konzept her auch nicht erwerben. Man kann mit TCL/Tk ganze Webserver konfigurieren und "schreiben" (was man mit PERL nicht im gleichen Maß kann), aber keine cgi-Scripts. Dennoch haben beide Sprachen Gemeinsamkeiten: sie kommen beide aus der UNIX-Welt der Shell-Scripts und möchten gerne eine shebang haben.
Die Ursprünge von TCL liegen übrigens bei einem seit Jahren nicht mehr weiterentwickelten Konzept, das man sich unter http://www.cs.berkeley.edu/projects/sprite/sprite.html immer noch anschauen kann.

Bisweilen (hier im Forum sehr selten angesprochen) gibt es etwas Verwirrung, weil es für PERL ja ein sehr reizvolles Tk-Modul gibt. Leider steht in der Doku zu diesem Modul nirgends, daß es übers "Netz"  -  und damit auch über den Apache  -  nicht verteilbar und ausführbar ist. Und um die Verwirrung noch weiterzutreiben: bei apache.org gibts unter http://tcl.apache.org/ seit geraumer Zeit ein hochinteressantes TCL-Projekt. Bloß hat selbst dieses Teil nix mit cgi zu tun. Man kann mit TCL/Tk ganze Webserver "schreiben", siehe http://dev.scriptics.com/software/tclhttpd/, man kann mit Hilfe von TCL/Tk Webseiten in einem TCL-Programm öffnen (geht immer noch nicht ganz fehlerfrei), man kann sogar aus TCL-Code in *.tml-Dateien Webseiten erstellen  -  aber man kann (bisher) TCL-Scripts nicht für cgi-Aufgaben einsetzen.
Und auch das, was man mit dem inzwischen ziemlich weit ausgereiften PERL/Tk-Modul anstellen kann, ist zwar sehr ansehenswert, transportiert aber noch immer nix an einen Rechner, auf dem nicht selbst PERL und/oder TCL installiert ist.
Kurz: TCL/Tk-Scripts werden von einem Interpreter gelesen und befolgt, der auf dem "ausführenden" Rechenr installiert sein muß, ob das ein Server-Rechner oder ein Client-Rechner ist, ist egal.

grüßchens ;-)

Christoph S.