Hallo,
(Irgendwie fühle ich mich in diesem Thread als Minderheit. Woran das wohl liegt? *g*)
Wahrscheinlich, weil Du der Einzige bist, der den Überblick behält.
Aber die Frage war wohl nicht so ganz ernst gemeint, oder? ;-)
STDERR habe ich ausgelassen, da er für die CGI-Funktionalität nicht unbedingt notwendig ist.
STDERR ist manchmal die einzige Möglichkeit, etwas über den Zustand des Servers zu erfahren, so wie manche, für teures Geld angemietete Accounts, eingeschränkt sind.
Ja, natürlich ist STDERR hilfreich, aber nicht _undbedingt_ notwendig.
Und wo sollen sonst die Meldungen all der sorgfältig und mühsam eingebauten Fehlerabfangroutinen hin? ;-)
Aber gut, das war nicht für eine CGI-Anwendung und fällt auch eher unter die Rubrik "kreativer Umgang mit Technik" ;-)
Was glaubst, welche Sachen _ich_ schon vergenusswurzelt habe? Oft wissen die Leute gar nicht, was man alles mit ihren Entwicklungen anstellen kann;-)
Naja, wenn DRM/Palladium weltweit raus ist, ist's sowieso vorbei.
Somit ist es die Sache des Webserveres, ob und wie er eine CGI-Anwendung startet. CGI ist eben nur ein Schnittstellenprotokoll zwischen Webserver und einer auf dem Server laufenden Anwendung.
Die Schnittstelle hat eigentlich gar kein Protokoll, da sie nur die Dateien STDIN, STDOUT und STDERR scharf schaltet und ein paar Environment Variablen belegt, auf das die Daten mit Begründung da durchpfeifen können.
Ui, jetzt wird's akademisch *g*.
Oh, da entschuldige ich mich, das lag nicht in meiner Absicht.
(Obwohl so ewas in diesem Forum durchaus nichts Ungewöhnliches darstellt ;-)
Na gut, ich glaub's Dir, es ist eine Schnittstelle und kein Protokoll. Aber nur weil es simpel ist, ist es nicht auch gleichzeitig minderwertig. Im Gegenteil, je einfacher, desto besser. Kompliziert wird's meist von selbst;-)
"Keep it simple, Dude!" [Quelle verlorengegangen] ;-)
"Ceci n'est pas un pipe"
Wenn ich doch nur verstehen würde, was das heißt *seufz* ...
Ich kann auch kein Französisch, aber der Spruch ist eigentlich bekannt. Steht unter einem Bild einer Tabakspfeife von Rene Magritte (Der hat auch noch Accents, ich weiß aber nie wo ;-) und heißt soviel wie: "Das ist keine Pfeife" (Ist es ja auch nicht, ist ja schließlich nur gemalt)
Ja, ich weiß, 2 EUR in die Wortwitzkasse ;-)
Und wo der Witz ist, aber dafür müßte man auch die Sprache verstehen, doch ... na ja, irgendwer wird's schon wissen.
Das Verbum "durchpfeifen" im Satz davor ist allerdings deutsch. Ich bezog mich da auf Unix-Pipes.
Womit ich dem Wortwitz aber nun vollständig den Witz entzogen habe und ich die 2 EUR wieder ruhigen Gewissens aus der Wortwitzkasse entnehmen kann. ;-)
Das ich eine etwas höhere Bildung vorraussetze entbehrt natürlich nicht einer gewissen Arroganz. Aber in Zeiten von Google kann ich mit diesem Vorwurf gut leben:
http://www.google.de/search?q="Ceci+n'est+pas+un+pipe"&ie=ISO-8859-1&hl=de&meta=
Ein paar Bilder von ihm, leider nicht das angesprochene darunter:
http://btr0xw.rz.uni-bayreuth.de/cjackson/magritte/index.html
http://btr0xw.rz.uni-bayreuth.de/cjackson/magritte/magritte2.htm
Ah, hier ist doch einer:
http://www.asta.uni-sb.de/~lynx/magritte/
so short
Christoph Zurnieden