Hallo Sven,
ich habe gar nichts weiter vor, als daß dem Besucher angezeigt wird, mit welchem Browser er unterwegs ist. Und zwar deswegen, weil ich Seiten baue, die auch von ganz blutigen Anfängern besucht werden, die gelegentlich nicht wissen, mit welchem Browser sie unterwegs sind. (Doch, das gibt's.) Und wenn man meint, seinen Besuchern über den einen oder anderen Browser das eine oder andere sagen zu sollen, ist's für jene Anfänger vielleicht gut zu wissen, mit welchem Browser sie überhaupt arbeiten.
Gruß
Sebastian
Aloha!
Mit navigator.appName läßt sich der Browser des Besuchers auslesen. Allerdings macht der Opera da ja nicht mit, da der Opera-Nutzer selbst angibt, als welcher Browser der Opera sich ausgibt.
Erstmal: Wozu muss der Browser identifiziert werden? Es ist in 90% der Fälle nicht sinnvoll, die Angabe "User-Agent" auszuwerten, denn die hat viel zuviele Varianten, die gar nicht alle abzudecken sind.
Was Sinn macht, ist die Auswertung, ob der Browser document.getElementById (alle neuen), document.all (IE4) oder document.layers (NS4) kennt - sofern man diese Methoden in seinem Skript verwenden will.
Für statistische Zwecke ist die User-Agent-Angabe vielleicht sinnvoll auszuwerten.
if(window.opera || navigator.userAgent.indexOf("Opera")!=-1)
{
// Code fuer Opera
}
if (window.opera)...
reicht vollkommen - denn dieses Objekt kennt nur Opera (solange es nicht in einem anderen Browser eingebaut wird). Der User-Agent kann aber (wieder mal) zu Fehlerkennungen führen, denn der kann benutzerdefinierbar sein - wenn dann ein Benutzer seinen Browser als Opera ausgibt, ohne wirklich einen zu haben, könnte das problematisch werden.
- Sven Rautenberg