mailto
susanne
- html
Hallo,
ich muss in eine HTML Seite ein mailto: einbauen. Das funktioniert auch, aber alles, was in Outlook ausgegeben wird, wird alles in Kleinbuchstaben geschrieben.
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>
<a href="mailto:xy?subject=Berichtswesen&body=%Im Berichtswesen wurde ein neuer Bericht erstellt. Projektnummer: Projektname:">Outlook öffnen um e-mail zu versenden </a>
</body>
</html>
Wie kann ich erreichen, dass auch Großbuchstaben augegeben werden. Ziel-Browser IE 5.5
Hi,
ich muss in eine HTML Seite ein mailto: einbauen.
ich würde den, der Dich zwingt, verklagen.
Das funktioniert auch,
Du irrst. http://www.praast.de/ffq/mailto.htm gilt für "mailto:" allgemein, auch wenn es sich an Formularen orientiert.
aber alles, was in Outlook ausgegeben wird, wird alles in Kleinbuchstaben geschrieben.
Dann installiere einen anderen Standard-Mailclient.
<a href="mailto:xy?subject=Berichtswesen&body=%Im
"Im" ist nicht hexadezimal, deswegen ergibt "%Im" keinen Sinn.
Berichtswesen wurde ein neuer Bericht erstellt. Projektnummer: Projektname:">
Leerzeichen haben in einer URL nichts zu suchen.
Outlook öffnen um e-mail zu versenden </a>
Das ist faktisch falsch. Es existiert kein Weg herauszufinden, ob der User Outlook besitzt, ob dieses Programm auch gestartet würde, und ob er überhaupt die Möglichkeit besitzt, Mails zu versenden.
Wie kann ich erreichen, dass auch Großbuchstaben augegeben werden.
Verzichte auf "mailto:".
Ziel-Browser IE 5.5
Der Browser hat damit höchstens zufällig zu tun. Außerdem, was soll der Rest der User dazu sagen?
Cheatah
Hallo Ihr Beiden,
Danke für Eure Antworten.
Ich habe mich, glaube ich, unklar ausgedrückt.
Es handelt sich um eine Intranet-Anwendung und ich kann den IE 5.5 sowie Outlook bei allen Usern voraussetzen.
Vorgabe ist, dass Outlook geöffnet wird. Ein anderer Mail-Versand kommt also (leider) nicht infrage.
Der Fehler mit dem %Im hat sich versehentlich eingeschlichen, da ich versucht habe, die Sache etwas zu vereinfachen.
Ich kämpfe gerade damit im body der e-mail einen link unterbringen!!! Durch ein <a href> innerhalb des mailto-Tags! Haltet mich für verrückt, aber das muss sein!
Das Problem mit den Großbuchstaben habe ich inzwischen lösen können durch hexadezimal-Codeirung. Uff!
Susanne
Hallo,
wenn es ein Intranet ist (IE+Outlook kommt mir bekannt vor) habt ihr sicher einen IIS laufen... dann mach lieber ein schönes form und verschicke es mit asp...
hier kannst du auch alles ordentlich prüfen und eventuell korrekrturen vornehmen...
Odium
Hallo Odium,
richtig kombiniert!
Ich bin sogar in einer HTML-Seite, die mit ASP aufgebaut wird. Ich würde gerne ASP-Mail o.a. nutzen. Aber das Problem ist halt, dass es unbedingt mit OUtlook funktionieren soll!
Oder kann man mit ASP Outlook starten ohne mailto zu benutzen?
Im Augenblick versuche ich alle Sonderzeichen (><?//:; etc) zu kodieren um ein <a href> innerhalb eines <a href mailto ..> unterzubringen. Eine Sysiphos-Arbeit! Ich habe schon selbst den Überblick verloren.
Gruß
Susanne
Hallo,
mit asp outlook starten geht ja nicht, da asp auf dem server läuft und das mailto erst auf dem clientrechner zur wirkung kommt...
wie gesagt... ein form mit asp mit asp lassen sich z.B. die user im netzwerk erkennen und so z:b. nur echte mailadressen einstellen...
die mails werden dann ganz normal über outlook empfangen...
hier ist das script zum auslesen der outlook user:
Dim x
dim liste
liste = ""
Set ol=CreateObject("Outlook.Application")
For x=1 To 20
liste = liste & chr(13) & ol.GetNameSpace("MAPI").AddressLists(1).AddressEntries(x)
Next
msgbox liste
set ol = nothing
dürfte eigentlich funktionieren...
das auslesen der user ist vorerst auf 20 beschränkt...
Odium
Hallo Odium,
vielen Dank, aber gefordert ist das Versenden mit Outlook.
Der Grund: Der Empfänger soll von Hand eingetragen werden, da er nicht immer der gleiche ist.
Andererseits bekomme ich das mit mailto nicht hin (die mail schon mit Eintrag subject und einem Text im body, aber eben nicht einen funktionierenden Link!
Ich habe schon alles mögliche versucht, mit Codierung von < und > zu %3E bzw. %3C und ohne. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ein Link im mailto:... nicht realisierbar ist.
response.write "<a href=""mailto:?subject=%42erichtswesen%2C%20%50rojekt:%20"
response.write LVvarName
'****************body***
response.write
"&body=%49m%20%42erichtswesenxy%20wurde%20ein%20neuer%20%42ericht%20erstellt:%0D%50rojektnummer: "
response.write LVvarNr
response.write "%0D%50rojektname: "
response.write LVvarName
response.write "%0D%0D"
response.write "<a%20href%3D%22http%3A%2F%2F""%3EZum Berichtswesen%3C/a%3E"
'*************Schließen Tag mailto "> ********
response.write """>"
response.write "Outlook öffnen, um eine e-mail zu versenden</a>"
Ergebnis: In der mail erscheint: "<a href=" in Klarschrift (und dahinter nichts mehr)
Gruß
Susanne
Hallo,
warum soll das nicht gehen?
was kodierts du denn da alles? auch mit leerzeichen ging es bei mir...
<a href="mailto:?subject=Bericht swesen&body=ein body">mail</a>
<%
response.write "<a href=""mailto:?subject=Bericht&body=einbody"">mail versenden</a>"
%>
da du innerhalb des mailto keine asp-variablen einfügst genügt ein " vorn und ein " hinten...(bei asp response.write) zum einfügen des " bei href="..." schreibst du ein doppeltes "...
hast du die den erhaltenen quelltext mal angesehen? da sieht man doch was im html erscheint...
Odium
Hallo Odium,
es soll im body der mit mailto erzeugten mail ein Link aufgebaut werden, also ein <a href= URL> innerhalb des <mailto.. &body= text link>.
Selbstverständlich habe ich mir denQuelltext der HTML Seite angesehen!
<html><head><title>Info</title></head><body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#0000FF" alink="#FF0000" vlink="#FF0000"><br><a href="mailto:?subject=%42erichtswesen%20%50rojekt:%20Entwicklung Berichtswesen&body=%49m%20%42erichtswesen%20wurde%20ein%20neuer%20%42ericht%20erstellt:%0D%50rojektnummer: 1-102-001%0D%50rojektname: test%0D%0D%3Ca href="abc"%3EZum Berichtswesen%3C/a%3E">Outlook öffnen, um eine e-mail zu versenden</a></body></html>
abc ist natürlich eine Testadresse. Mag sein, dass da noch Unsauberkeiten drin sind, aber ich habe wirklich zig Varianten probiert, so dass ich jetzt die Segel streiche. Ich denke, es geht einfach nicht.
Gruß
Susanne
Hallo,
wenn du 2 href im <a hast ist natürlich nichts zu machen...übrigens das codieren der sonderzeichen...hmm.. ist das nötig?
<a href="mailto:abc@def.de?subject...
und probier doch mal ohne diese zeichenkodierungen, hab ich ja noch nie gesehen...
Odium
Sorry,
ich merke, ich hab das mit meinen Code-Beispieln alles hier viel zu kompliziert dargestellt.
Eigentlich will ich "nur" folgendes realisieren:
<a href="mailto:?subject=bla&body=<a href="http://abc">zum link</a>">html link</a>
Es gibt dann eine HTML Seite mit dem Link "html-Link"
und wenn man den klickt, dann geht Outlook (soweit funktioniert es) auf und im Body der mail gibt es den link "zum link" mit der angegebenen URL.
Also müsste man irgendwie das zweite <a schützen und zwar so, dss es trotzdem interpretiert wird. Deshalb meine kryptischen Versuche mit Hexadez-Kodierungen.
Aber ich habe jetzt den Link direkt in die mail gesetzt (also ohne <a href>"zum link"</a> und das geht!!!)
Trotzdem vielen Dank!
Susanne
Hallo,
ich denke nicht, das du den link der in der email dargestellt werden soll als <a href... einfügen musst...
das hängt dann vom mail-client ab, ob er es darstellt oder nicht... outlook macht das automatisch...
<html>
<head>
<title>test</title>
</head>
<body>
<a href="mailto:?subject=der betreff&body=http://www.dresden.de">ein link</a>
</body>
</html>
bei mir macht outlook gleich nen link draus..
Odium
Hi Susanne,
Ich kämpfe gerade damit im body der e-mail einen link unterbringen!!!
Durch ein <a href> innerhalb des mailto-Tags! Haltet mich für
verrückt, aber das muss sein!
Also mein Mail-Client erkennt beim Anzeigen einer Mail automatisch, ob
eine Zeichenfolge ein HTTP-URL ist, und macht diesen automatisch maus-
sensitiv zur Öffnung dieses URL in dem konfigurierten Web-Browser.
Und mein Mail-Client ist aus dem Jahr 1997 ... kann Outlook etwa weniger?
Viele Grüße
Michael
Hallo Susanne,
der Antwort von Cheatah sollte man noch hinzufügen, daß der Tag "mailto:" generell keine gute Lösung bzw. Idee ist!
Du machst Dich von der Clientumgebung abhängig, was man möglichst vermeiden sollte.
Nimm CGI, um die Mail zu versenden und Du wirst keine Probleme haben!
Reiner
hallo Reiner!
der Antwort von Cheatah sollte man noch hinzufügen, daß der Tag "mailto:" generell keine gute Lösung bzw. Idee ist!
Du machst Dich von der Clientumgebung abhängig, was man möglichst vermeiden sollte.
Nimm CGI, um die Mail zu versenden und Du wirst keine Probleme haben!
Achso! Wenn wir schon dabei sind "klug-zu-scheissern": ein Tag "mailto" gibt es nicht ;)
Und warum dann CGI (lahm) und nicht etwa dazu alternative Techniken
(ASP,JSP,PHP,PSP etc...)?
Nicht böse sein!
Gruss Sven