Tabellenabstand zum linken Browserrand auf Null setzen?
Thias
- browser
0 Kai Lahmann0 Thias0 Kai Lahmann0 Thias
Hallo Forumsgemeinde!
Ich habe ein Frage bezüglich des Tabellenabstandes unter Netscape 4.75 zum linken und oberen Rand des Browsers.
Ich habe mittels den Werten leftmargin="0" sowie topmargin="0" versucht, eine Tabelle links oben in die Ecke des Browsers zu setzen, damit die enthaltenen Grafiken direkt am Browserrand anfangen - ohne den üblichen Rand! Auch in der Vorseinstellung der Seite habe ich bereits definiert, das alle Elemente ohne Rand an den Seiten gesetzt werden.
Das funktioniert auch prima unter dem Internet Explorer. Allerdings wird bei Netscape 4.75 immer noch ein Rand angezeigt. Im Tutorial von selfhtml wird zwar erwähnt, das ältere Netscape 4.xx Versionen noch nicht mit den margin Befehl umgehen können, doch welche Versionen das genau sind, wird leider nicht erwähnt.
Daher meine Frage: Gibt es eine Lösung, damit ich Bilder oder Tabellen auch unter Netscape 4.xx nahtlos am Browserrand ansetzen kann? Und wie ist das bei Tabellen, die aus Design-Gründen in zwei verschiedenen Frames direkt und nahtlos aneinandergefügt werden sollen, damit z.B. zwei Bilder scheinbar Eines ergeben?
Wie gesagt - unter IE ist das kein Problem....
Grüße an das Forum,
Thias
hi
Ich habe ein Frage bezüglich des Tabellenabstandes unter Netscape 4.75 zum linken und oberen Rand des Browsers.
ohje.. der Oldtimer :)
Ich habe mittels den Werten leftmargin="0" sowie topmargin="0" versucht
schreib' das hier:
<body marginwidth="0" margingheight="0" style="padding:0; margin:0;"> dann isses überall 0.
Die beiden sind zwar auch nicht legaler* als das, was du da hattest, aber es wirkt gegen kaputte Browser wie Netscape 4.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo Kai!
Habe ein wenig mit Deinem Rat experimentiert. Leider habe ich zum oberen Rand des Browsers immer noch einen kleinen Rand - genau wie vorher. Der Rand zur linken Seite ist allerdings, wie von Dir vorhergesagt, verschwunden.
Zwei aneinanderzufügende Bilder in zwei verschiedenen Frames lassen sich allerdings damit immer noch nicht nahtlos aneinander fügen.
Entweder die beiden Bilder überlappen sich leicht, oder es gibt eine kleine Lücke. Wenn ich die Frame-Linie auf die gleiche Größe wie die des linken Bildes setze (z.B. 240 Pixel), dann überlappt das Bild vom rechten Frame das linke Bild ein wenig. Setze ich die den Frame-Rahmen z.B. 5 Pixel breiter, dann entsteht eine Lücke. Dazwischen (von 240 - 245 Pixel) passiert garnichts. Das rechte Bild überlappt das Linke immernoch.
Weißt Du vielleicht noch mehr Tipps für den kaputten Browser von Netscape? Man will ja schließlich größtmögliche Kompatibilität erreichen!
Hallo Kai!
Habe ein wenig mit Deinem Rat experimentiert. Leider habe ich zum oberen Rand des Browsers immer noch einen kleinen Rand - genau wie vorher. Der Rand zur linken Seite ist allerdings, wie von Dir vorhergesagt, verschwunden.
ups.. marginheight="" heißt das Ding (ein g zuviel) :)
Zwei aneinanderzufügende Bilder in zwei verschiedenen Frames lassen sich allerdings damit immer noch nicht nahtlos aneinander fügen.
Bei Frames ist Netscape 4 stur und sagt 0=1 (leider nicht auch 1=0 ;)
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo Kai!
O.K. - funzt! Hätte ich aber auch selber drauf kommen müssen...
Das mit den Frames ist sehr schade! Wie sieht's bei Netcape 6.xx aus? Das gleiche Problem?
Ansonsten nochmal vielen Dank.
Gruß Thias
hi
Das mit den Frames ist sehr schade! Wie sieht's bei Netcape 6.xx aus? Das gleiche Problem?
selbstredend gefixt.
Die Engine wurde übrigens für Version 6 komplett neu geschrieben - was dann einigen Managern zu lange dauerte und so entstand Netscape 6. Heute ist dann Netscape 7 gekommen, was die Neue Engine ist, nachdem sie "fertig" ist.
Grüße aus Bleckede
Kai