hi
Hmmm. Aber auf die Art und Weise bekomme ich ja nicht Browser-/Plattformabhängig verschiedene externe CSS zugeteilt, oder?!
teilweise schon - was genau willst du trennen? Für die meisten Fälle gibt es elegantere Lösungen. Ansich kenne ich 2 Gründe, warum man unterschiedliche CSS-Regeln an unterschiedliche Browser ausgeben will:
1. Netscape 4 verträgt einiges nicht. (hierzu siehe Link)
2. Der Irrglaube, dass Windows mit 96dpi rechnet, Mac mit 72dpi und Rest eh kein CSS kann. hierzu lass dir sagen, dass das schiefgeht, da dise Zahl viel stärker variiert - immer mehr Mac-Browser rechnen mit 96dpi, unter Linux sind mal 75, mal 100 Fakt, unter Windows kann man den Wert durchaus auf 120dpi (?) treiben, Netscape 6/7 können den Wert auch noch ganz frei einstellen, wie intern gerechnet wird. Um all diesem Chaos aus dem Weg zu gehen gibt man die Schriften in Pixeln an, die sind dann relativ zu dem sonstigen Seitenelementen _immer_ gleich groß.
Grüße aus Bleckede
Kai