xhtml bei Strato
Steffi
- html
Hi Leute,
ich habe eine xhtml Seite mit der Endung *.xhtml ins Internet gestellt. Mozilla zeigt jetzt dummerweise nur den Quelltext der Seite an. An meinem Computer wurde alles richtig angezeigt. Meine Domain ist übrigens bei Strato.
Gibt es eine Lösung ohne dass ich die Seite als *.html abspeichern muss?
Steffi
hi
ich habe eine xhtml Seite mit der Endung *.xhtml ins Internet gestellt. Mozilla zeigt jetzt dummerweise nur den Quelltext der Seite an. An meinem Computer wurde alles richtig angezeigt. Meine Domain ist übrigens bei Strato.
Gibt es eine Lösung ohne dass ich die Seite als *.html abspeichern muss?
wie wär's, wenn du uns die seite mal zeigst ?
Fabian
ps: ich schreibe auch XHTML und hatte noch keine probleme damit :)
Hi Leute,
Tach
ich habe eine xhtml Seite mit der Endung *.xhtml ins Internet gestellt. Mozilla zeigt jetzt dummerweise nur den Quelltext der Seite an. An meinem Computer wurde alles richtig angezeigt. Meine Domain ist übrigens bei Strato.
Gibt es eine Lösung ohne dass ich die Seite als *.html abspeichern muss?
Scheinbar wird der "falsche" mime-type mitgeliefert.
Also mußt Du dafür sorgen, daß .xhtml-Dateien mit dem passenden Mimetype ausgeliefert werden.
Keine Ahnung, was für einen Webserver die bei Strato einsetzen - danach richtet es sich, wie man das macht.
Was spricht dagegen, die Dateien als .html zu speichern?
Das toplevel-Element ist ja auch bei XHTML immer noch <html>
Andreas
Hi Steffi
das Problem habe ich mit unserer Schulhomepage ebenfalls. Wollte die HP mal umstellen, habe aber auf Grund der Probleme mit xhtml aufgegeben (zumal meine Vorgängerin die HP mit einem sehr dämlichen Programm geschrieben hat und ich alle Seiten komplett neu schreiben müsste).
Eine Testseite befindet sich hier:
http://www.realschule-blomberg.de/startseite.xhtml
Ist wie gesagt nur ne Testseite, der IE kann die übrigens aus Prinzip nicht darstellen.
Kai
Hi Steffi
Tach
Eine Testseite befindet sich hier:
http://www.realschule-blomberg.de/startseite.xhtml
Es wird der content-type text/plain mitgeliefert...
Ganz abgesehen davon ist es auch kein XHTML, und schon gar nicht strict.
Andreas
Ganz abgesehen davon ist es auch kein XHTML, und schon gar nicht strict.
Jetzt schon ( Hoffe ich). Wie gesagt, es war nur ne Testseite, von der aber auch jetzt noch nur der Quelltext angezeigt wird.
von der aber auch jetzt noch nur der Quelltext angezeigt wird.
Und warum änderst Du die extension nicht (wieder?) in .htm(l)? Woher kommt überhaupt dieser Irrglaube, man müsse beim Umstieg von HTML 3.2/4.0/4.01/... auf XHTML 1.0/1.1/... die extension ändern? Für den Browser ist in dieser Hinsicht einzig und allein der DOCTYPE relevant.
Und warum änderst Du die extension nicht (wieder?) in .htm(l)? Woher kommt überhaupt dieser Irrglaube, man müsse beim Umstieg von HTML 3.2/4.0/4.01/... auf XHTML 1.0/1.1/... die extension ändern? Für den Browser ist in dieser Hinsicht einzig und allein der DOCTYPE relevant.
Siehe Selfhtml:
Wenn Sie in einer Datei zwar alle Regeln von XHTML einhalten, die Datei aber mit den typischen Endungen .htm oder .html abspeichern, benutzen diese Browser ihre Seite HTML-Parser. Speichern Sie die Datei dagegen mit einer anderen Endung ab, z.B. .xhtml, dann benutzen die Browser unter Umständen ihre Seite XML-Parser.
Wenn Sie in einer Datei zwar alle Regeln von XHTML einhalten,
die Datei aber mit den typischen Endungen .htm oder .html abspeichern,
benutzen diese Browser ihre Seite HTML-Parser. [...]
Ich fürchte, daß dies eine zu starke Vereinfachung ist. Welchen Einfluß hat der Mime-Typ, welchen der DOCTYPE bei welchem Browser? Die entsprechenden threads auf den w3c mailinglists könnten Bücher füllen. Für mich sind in dieser Angelegenheit die aktuellen w3c recommendations die einzige Referenz, die unter anderem folgendes dazu meinen:
XHTML Documents which follow the guidelines set forth in Appendix C, "HTML Compatibility Guidelines" may be labeled with the Internet Media Type "text/html" [RFC2854], as they are compatible with most HTML browsers.
Quelle: http://www.w3.org/TR/xhtml1/#media
The use of 'text/html' for XHTML SHOULD be limited for the purpose of rendering on existing HTML user agents, and SHOULD be limited to [XHTML1] documents which follow the HTML Compatibility Guidelines.
Quelle: http://www.w3.org/TR/xhtml-media-types/#text-html
Außerdem: Fixing Your Site With the Right DOCTYPE
http://www.alistapart.com/stories/doctype/
conclusio: Willst Du accessibility, bleibt Dir text/html nicht "erspart", willst Du "die harte XML-Tour", dann brauchst Du application/xhtml+xml. Der syntaktisch und semantisch korrekte DOCTYPE ist sowieso ein Muß.
Hallo, Bernhard,
Woher kommt überhaupt dieser Irrglaube, man müsse beim Umstieg von HTML 3.2/4.0/4.01/... auf XHTML 1.0/1.1/... die extension ändern?
Ha, noch viel k3wl3r ist anstatt .php3 nicht etwa neuerdings .php - wie empfohlen - zu verwenden, sondern .php4! Die ganz elitären Überhacker zeigen so, was für einen brandneuen heißen Scheiß sie benutzen.
... Deshalb nenne ich meine Formatvorlagen auch demonstrativ .css3, denn ich hab' schließlich die Nase vorn'! Damit es auch jede Nulpe kapiert, enden die Seiten dementsprechend auf .xhtml2 - ich bin nämlich der Zeit voraus! ...
Wären wir noch im 20. Jahrhundert, hätte sicher jemand das extrem modische HTML 2000 (bitte "eytsch-tee-emm-ell two thousand" anssprechen) erfunden. Aber bald kommt schon die nächste Jahrtausendwende...
SCNR,
Mathias
Eine Lösung dieses Problemes sieht nach meinen letzten Tests folgendermaßen aus:
Erstelle eine Datei ".htaccess" mit folgendem Inhalt:
AddType text/html .xhtml
AddType text/html .xhtm
Fertig.
PS: Mit AddType application/xhtml+xml .xhtml will der Internet Explorer nicht; er bietet dann immer ein Downloadfenster an.