Grafikroutinen
Peter Körner
- perl
0 Peter0 Sven Rautenberg
Hi!
Ich hab Grafikroutinen in Perl geschrieben (XBM-Format). Nun wollte ich sie mit größeren Bildern Testen, aber bei 48 X 48 Pixel is schluss (dann lädt er nicht mehr richtig)
Sie sind Frei verwendbar: Einfach den Code zwichen den Pfeilen durch eigenen ersetzen.
Auch ein Kommentar wäre nicht schlecht...
Thx PeterK.
Hi
Nachtrag: Wer den Code will bitte Mailen!!! Ich Mail ihn dann zurück!
Aloha!
Ich hab Grafikroutinen in Perl geschrieben (XBM-Format). Nun wollte ich sie mit größeren Bildern Testen, aber bei 48 X 48 Pixel is schluss (dann lädt er nicht mehr richtig)
Sie sind Frei verwendbar: Einfach den Code zwichen den Pfeilen durch eigenen ersetzen.
Auch ein Kommentar wäre nicht schlecht...
Mal ernsthaft: Du hast Grafikroutinen, die ab einer gewissen, viel zu kleinen Größe nicht mehr richtig arbeiten, gebastelt für ein kaum verbreitetes Bitmapformat.
Warum sollte man das verwenden? Es gibt die GD-Bibliothek und auch für Perl ein Modul dafür. Mit GD kann man JPG, PNG und WBMP-Grafiken erstellen - ideal fürs Internet, und auch sonst nicht schlecht. Warum also wechseln?
- Sven Rautenberg
Weil ich
1. Mich testen wollte
2. KEIN Modul, sondern ein normales script schreiben wollte und
3. weil XBM-Bilder als ASCII Codiert sind und sich daher wunderbar bearbeiten lassen.
Wenn du Code kennst, mit dem ich aus einem 2-Dimensionalen Array (X,Y), das die Farbwerte enthält, ein Bitmap / Gif Bild machen kann, wäre ich seeeehr Dankbar!!!
(XBM --- aus Verzweiflung 8-))
Peter K
Weil ich
- Mich testen wollte
Ok, das ist immer ein Grund. :)
- KEIN Modul, sondern ein normales script schreiben wollte und
Naja, da sind die Unterschiede wohl nicht so riesig...
- weil XBM-Bilder als ASCII Codiert sind und sich daher wunderbar bearbeiten lassen.
Ebenfalls ein skeptisches "naja". Andere Bilder sind binär codiert und komprimiert - ist das bei XBM auch der Fall? Und außerdem: Welches Programm kann sowas anzeigen? Ein normaler Browser jedenfalls nicht unbedingt.
Wenn du Code kennst, mit dem ich aus einem 2-Dimensionalen Array (X,Y), das die Farbwerte enthält, ein Bitmap / Gif Bild machen kann, wäre ich seeeehr Dankbar!!!
Die gdlib erstellt PNGs, aber keine GIFs (lizenzrechtliche Gründe). Würde doch sicherlich helfen. Du benötigst nur das passende Perl-Modul und kannst dann ein wenig "rummalen" - ganz so, wie du meinst, dass deine Grafik am besten sein soll.
Immerhin habe ich einen schönen Link zu Perl und GD gefunden: http://www.pronix.de/perl/perl99.html. Dort und auf den folgenden Seiten wird erklärt, wie das GD-Modul zu verwenden ist.
- Sven Rautenberg
Das ist ja alles ganz schön und gut -- aber
1. lässt sich das GD-Modul nicht bei mir installieren
2. weiss ich nicht, ob ich auf einem T-Online Server (auf den ich das dann ja hochladen muss) Module installieren darf
3. Kann es doch nicht so schwer sein ein Bitmap zu schreiben. Ich hab das mir mal etwas angeguckt:
In einem 24Bit-Bitmap seht zuerst ein 3Byte Header ("BM^") Hex:(42 4D 5E)
Das Bitmap sieht dann so aus:
42 4D 5E 00 00 00 00 00 00 00 36 00 00 00 28 00
00 00 02 00 00 00 XX XX XX XX 01 00 18 00 00 00
00 00 28 00 00 00 C4 0E 00 00 C4 0E 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 Pro Pixel 3 Bytes (BGR) 00
wobei XX die Höhe des Bitmaps ist. Die Breite errechnet sich aus der Anzahl der Datenbytes / 3 / Höhe
Das muss dann doch irgendwie mit Perl gheschrieben werden können!
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!!!
Zu XBM-Bildern: XBM war das erste Grafikformat das erfundn wurde. Es läuft auf Win32, linux, und anderen.
Meines wissens sollten alle Browser das Unterstützen.
ZUM TESTEN:
Datei Test.xbm
#define pic_width 8
#define pic_height 8
static char dolphin_bits[] = {
0xAA, 0x55, 0xAA, 0x55, 0xAA, 0x55, 0xAA, 0x55};
Datei Test.html
<img src="Test.xbm" height="80" width="80">
PeterK
STOP: Im Beispiel "Dolphin" durch "Pic" ersetzen!!!