Dave: Anwenderunabhängige Sprache?

Hallo,

kann mir jemand sagen, was ich tun muss, um funktionen auf einem server auszuführen, ohne dass jemand eine Seite ausführen muss? Z.B. um Mitternacht eine Kopie aller Dateien erstellen?

2. Wie kann ich in einem Dokument _selbst_ etwas auf Dauer ändern? Also bei einem Aufruf der Datei die Variable bereits im Quelltext um eins erhöhen? Die Datei zu öffnen geht ja kaum, sie kann sich doch schlecht selber verändern...

Vielen Dank und schöne Grüsse
Dave

  1. Hallo Dave,

    zur ersten Frage: Unter Unix / Linux solltest Du einen cron-job aufsetzen. Gib auf Kommandoebene "man cron" ein für nähere Infos.

    Gruß

    Eidgenosse

  2. Hi,

    kann mir jemand sagen, was ich tun muss, um funktionen auf einem server auszuführen, ohne dass jemand eine Seite ausführen muss?

    Du musst diese durch etwas starten, dass nicht wie z.B. in HTTP durch eine Aktion getriggert werden muss.

    Z.B. um Mitternacht eine Kopie aller Dateien erstellen?

    Zeitgesteuerte Aufrufe werden auf Unixen durch cron durchgeführt (s. man cron, man crontab), auf anderen Systemen anders.

    1. Wie kann ich in einem Dokument _selbst_ etwas auf Dauer ändern? Also bei einem Aufruf der Datei die Variable bereits im Quelltext um eins erhöhen? Die Datei zu öffnen geht ja kaum, sie kann sich doch schlecht selber verändern...

    Häh?

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    1. Hi Cheatah,

      1. Wie kann ich in einem Dokument _selbst_ etwas auf Dauer ändern? Also bei einem Aufruf der Datei die Variable bereits im Quelltext um eins erhöhen? Die Datei zu öffnen geht ja kaum, sie kann sich doch schlecht selber verändern...

      Häh?

      Guck: In einer PHP-Datei ist eine Variable mit dem Wert 3, nennen wir sie x. Bei einer bestimmten Aktion des Anwenders wird diese um 1 erhöht (auf 4 :-) Anwender verlässst Seite. Ruft die Seite wieder auf. Variable ist wieder bei 3. Wie kann man da die Variable auch nach dem Schließen beibehalten?

      Schöne Grüsse,
      Dave

      1. Hallo Dave,

        Guck: In einer PHP-Datei ist eine Variable mit dem Wert 3, nennen wir sie x. Bei einer bestimmten Aktion des Anwenders wird diese um 1 erhöht (auf 4 :-) Anwender verlässst Seite. Ruft die Seite wieder auf. Variable ist wieder bei 3. Wie kann man da die Variable auch nach dem Schließen beibehalten?

        Du kannst Sie in eine Datei schreiben (kann sogar die PHP Datei selber
        sein) und sie dort speichern. Oder was meinst Du?

        Gruß,
        dimde

      2. Hi,

        Guck: In einer PHP-Datei ist eine Variable mit dem Wert 3, nennen wir sie x. Bei einer bestimmten Aktion des Anwenders wird diese um 1 erhöht (auf 4 :-)

        ah, ich verstehe. Und danke, so hohe Zahlen hatten wir noch nicht :-)

        Anwender verlässst Seite. Ruft die Seite wieder auf. Variable ist wieder bei 3.

        Ja, HTTP ist zustandslos. Das heißt, dass jeder einzelne Request völlig für sich zu betrachten ist; es existiert nicht der geringste Zusammenhang mit irgendetwas, das jemals gewesen sein könnte oder mal sein mag.

        Wie kann man da die Variable auch nach dem Schließen beibehalten?

        Gar nicht. Du musst den Wert irgendwo speichern, wo das Script ihn jeweils abholt; sei es nun in einer Datei (reicht hier völlig aus), einer Datenbank oder wo auch immer. Sei Dir der Tatsache bewusst, dass das Internet keine Definition für den Begriff "User" kennt - die Werteveränderung betrifft _jeden_ Aufruf des Scripts, egal von wem er stammt. Willst Du dies nicht, musst Du selbst für eine Definition von "User" sorgen (beispielsweise durch einen Login) und den Wert userabhängig abspeichern (sowas lässt dann zu einer Datenbank tendieren).

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
      3. Hi!

        Guck: In einer PHP-Datei ist eine Variable mit dem Wert 3, nennen wir sie x. Bei einer bestimmten Aktion des Anwenders wird diese um 1 erhöht (auf 4 :-) Anwender verlässst Seite. Ruft die Seite wieder auf. Variable ist wieder bei 3. Wie kann man da die Variable auch nach dem Schließen beibehalten?

        "cookies"

        mfg

        1. Hi leberwurst...

          cookies auf dem server? "bist du vielleicht ein bisschen dumm?"

          Schöne Grüsse,
          Dave

          1. Hi,

            cookies auf dem server? "bist du vielleicht ein bisschen dumm?"

            je nachdem, zu welchem Zweck der Wert gespeichert werden soll (und natürlich ob eine eventuelle Nicht-Speicherung kritisch ist), ist wohl eher das Gegenteil der Fall. In dem Fall wäre es Deine Wahl des Lösungsbereiches, welche diese Kritik verdient :-)

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            1. Hi,

              cookies auf dem server? "bist du vielleicht ein bisschen dumm?"

              je nachdem, zu welchem Zweck der Wert gespeichert werden soll (und natürlich ob eine eventuelle Nicht-Speicherung kritisch ist), ist wohl eher das Gegenteil der Fall. In dem Fall wäre es Deine Wahl des Lösungsbereiches, welche diese Kritik verdient :-)

              Und jetzt versteh _ich_ dich nicht mehr... Ich habe leberwursts Antwort so verstanden, dass er denkt, man könne einen cookie auf dem server ablegen. meines wissens geht das nicht. und ich dachte, er hätte mich korrekt verstanden. hat er nicht. darum habe ich ihn blöd angemacht. ich habe mich entschuldigt. alles klar?

              Schöne Grüsse,
              Dave

              1. Hi,

                Und jetzt versteh _ich_ dich nicht mehr...

                das verstehe ich nicht... ;-)

                Ich habe leberwursts Antwort so verstanden, dass er denkt, man könne einen cookie auf dem server ablegen.

                Ich denke, er wollte Dir eher eine Alternative aufzeigen. Bisher jedenfalls gibt es in Deinen Beschreibungen (falls ich es nicht übersehen habe) keinen Hinweis darauf, dass der Server als Speicherort wirklich _notwendig_ ist - Du hast lediglich ein Ziel in einem vermuteten Lösungsweg verpackt.

                meines wissens geht das nicht.

                Korrekt. Cookies speichert der Client.

                und ich dachte, er hätte mich korrekt verstanden. hat er nicht.

                Diese Deine Interpretation ist nicht zwingend die einzig korrekte :-)

                darum habe ich ihn blöd angemacht. ich habe mich entschuldigt. alles klar?

                Nö, denn eigentlich sehe ich in einem _scheinbar_ offensichtlichen Missverständnis keinen Grund, jemanden "blöd anzumachen", ob Du Dich dafür nun entschuldigst oder nicht. Meines Erachtens ist das aber auch unerheblich, weil es weder der Ursachenforschung noch der Lösung Deines Problems zugute kommt.

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                1. Hi Cheatah!

                  darum habe ich ihn blöd angemacht. ich habe mich entschuldigt. alles klar?

                  Nö, denn eigentlich sehe ich in einem _scheinbar_ offensichtlichen Missverständnis keinen Grund, jemanden "blöd anzumachen", ob Du Dich dafür nun entschuldigst oder nicht. Meines Erachtens ist das aber auch unerheblich, weil es weder der Ursachenforschung noch der Lösung Deines Problems zugute kommt.

                  Das tut mir leid. s.u. *g*

                  Schöne Grüsse,
                  Dave


                  Anmerkung d. Forumsskriptes: Dem User  "Dave"  wird
                  hiermit für eine Zeitspanne von 3 Monaten der
                  Pro-Account entzogen. Nach Rückerhalt des Accounts wird
                  die Anzeige aller interessanten Beiträge dauerhaft auf
                  60% gesenkt.


              2. Hi Dave,

                ich habe mich entschuldigt. alles klar?

                man kann _sich_ nicht "entschuldigen" - man kann nur _andere_ darum _bitten_.

                Viele Grüße
                      Michael

                --
                T'Pol: I meant no insult.
                V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.
                1. Hallo Michael,

                  ich habe mich entschuldigt. alles klar?

                  man kann _sich_ nicht "entschuldigen" -

                  Klar kann man sich entschuldigen :) Ob die Entschuldigung
                  angenommen wird, ist eine andere Sache. Im heutigen
                  Sprachgebrauch bedeutet 'Ich entschuldige mich dafuer' soviel
                  wie 'Ich bitte dafuer um Entschuldigung'.

                  man kann nur _andere_ darum _bitten_.

                  Das auch.

                  Gruesse,
                   CK

                  1. Hi Christian,

                    ich habe mich entschuldigt. alles klar?
                    man kann _sich_ nicht "entschuldigen" -
                    Klar kann man sich entschuldigen :)

                    Man kann es versuchen - mehr aber auch nicht.

                    Ob die Entschuldigung angenommen wird, ist eine andere Sache.

                    Eben.

                    Ich habe die "Gänsebeine" durchaus mit Absicht um diesen Begriff herum gemalt.

                    Wenn man sich aktiv "entschuldigen", also seine Schuld los werden könnte (Ablaßzahlung?), dann könnte ja jeder Mensch jeden anderen umbringen und dann "hoppla - Entschuldigung" murmeln. Das kann's irgendwie nicht sein - dann müßte ja niemand mehr über die Konsequenzen seines Handeln nachdenken. Welche Folgen hätte das wohl für das Zusammenleben in einer Gesellschaft?

                    Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet 'Ich entschuldige mich dafuer' soviel wie 'Ich bitte dafuer um Entschuldigung'.

                    Dieser Interpretation vermag ich mich nicht anzuschließen. Und das Posting, auf welches ich geantwortet habe, klang sehr wohl nach "was willst Du eigentlich, ich habe mich doch entschuldigt".

                    Viele Grüße
                          Michael

                    --
                    T'Pol: I meant no insult.
                    V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.
                    1. Hallo Michael,

                      Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet 'Ich entschuldige
                      mich dafuer' soviel wie 'Ich bitte dafuer um
                      Entschuldigung'.

                      Dieser Interpretation vermag ich mich nicht anzuschließen.

                      |ent'schul·di·gen [...]
                      |sich entschuldigen Verzeihung, Nachsicht erbitten; er hat
                      |sich nicht einmal entschuldigt; ich möchte, muss mich
                      |(vielmals) entschuldigen, dass ich gestern nicht gekommen
                      |bin; entschuldigen Sie! verzeihen Sie, nehmen Sie es nicht
                      |übel; entschuldigen sie mich bitte einen Augenblick nehmen
                      |Sie es nicht übel, wenn ich Sie kurze Zeit allein lasse

                      http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUID=40,5374,538&MENUNAME=InfoContainer&OCCURRENCEID=3024547.3024547.TM01-FullContent&WissenID=PfjHMz3zbkD1wUd9fUmDg6v2nfBaRWmOWvKv5UOwkAa30rjiut2q|-7054425526655091127%2F182718477%2F6%2F7063%2F7063%2F7003%2F7003%2F7063%2F-1|-7962521340554564281%2F182718475%2F6%2F7063%2F7063%2F7003%2F7003%2F7063%2F-1|1039714099396

                      :)

                      Und das Posting, auf welches ich geantwortet habe, klang
                      sehr wohl nach "was willst Du eigentlich, ich habe mich
                      doch entschuldigt".

                      Ich habe nicht gesagt, dass der Ton zumindest seltsam war.

                      Gruesse,
                       CK

                      1. Hi,

                        ich habe das Gefühl, ich sollte mir schnellstens eine neue Identität zulegen und nach Papua-Neuguinea auswandern... hier knisterts... *kofferpack*

                        Ich war zum Zeitpunkt meiner Antwort ("Ich habe mich dafür entschuldigt. Alles klar?") etwas vor den Kopf getroffen; ich wurde schon länger nicht mehr zurechtgewiesen... wurde offenbar höchste Zeit. Danke CK übrigens für die Verteidigung.

                        Schöne Grüsse,
                        Dave

          2. hi!

            cookies auf dem server? "bist du vielleicht ein bisschen dumm?"

            "text files / database"

            lern doch bitte, dich so auszudrücken, dass man auch versteht, worums geht. dass deine erste problembeschreibung keiner verstanden hat, wissen wir bereits. in deiner 2. beschreibung hast du nichts von "auf dem server" gesagt.

            mfg

            1. Sorry leberwurst

              hi!

              lern doch bitte, dich so auszudrücken, dass man auch versteht, worums geht. dass deine erste problembeschreibung keiner verstanden hat, wissen wir bereits. in deiner 2. beschreibung hast du nichts von "auf dem server" gesagt.

              Und ich dachte, ich hätte mich verständlich ausgedrückt. tut mir sorry.

              Schöne Grüsse,
              Dave

      4. Hi Dave,

        Guck: In einer PHP-Datei ist eine Variable mit dem Wert 3, nennen wir sie x. Bei einer bestimmten Aktion des Anwenders wird diese um 1 erhöht (auf 4 :-) Anwender verlässst Seite. Ruft die Seite wieder auf. Variable ist wieder bei 3. Wie kann man da die Variable auch nach dem Schließen beibehalten?

        definiere "beibehalten".
        Welchen Wert soll derselbe Besucher beim nächsten Anfordern dieser Seite sehen - und welchen Wert ein anderer Besucher?

        Du kannst die Semantik einer Funktion nicht durch ein Beispiel definieren, das so viele Aspekte Deines Problems offen läßt.
        Deine fehlende Problembescheibung läßt eine Aussage darüber, ob dieser Wert auf dem Server (zentral) oder im Browser (dezentral pro Besucher) gespeichert werden _darf_, bisher noch gar nicht zu.

        Vergiß alles, was Du bisher über Lösungswege zu wissen glaubst. Versuche, einfach nur Dein Problem zu beschreiben. Was soll dieser Wert in welcher Situation für welchen Anwender _bedeuten_?

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I meant no insult.
        V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.