Cheatah: Anwenderunabhängige Sprache?

Beitrag lesen

Hi,

Guck: In einer PHP-Datei ist eine Variable mit dem Wert 3, nennen wir sie x. Bei einer bestimmten Aktion des Anwenders wird diese um 1 erhöht (auf 4 :-)

ah, ich verstehe. Und danke, so hohe Zahlen hatten wir noch nicht :-)

Anwender verlässst Seite. Ruft die Seite wieder auf. Variable ist wieder bei 3.

Ja, HTTP ist zustandslos. Das heißt, dass jeder einzelne Request völlig für sich zu betrachten ist; es existiert nicht der geringste Zusammenhang mit irgendetwas, das jemals gewesen sein könnte oder mal sein mag.

Wie kann man da die Variable auch nach dem Schließen beibehalten?

Gar nicht. Du musst den Wert irgendwo speichern, wo das Script ihn jeweils abholt; sei es nun in einer Datei (reicht hier völlig aus), einer Datenbank oder wo auch immer. Sei Dir der Tatsache bewusst, dass das Internet keine Definition für den Begriff "User" kennt - die Werteveränderung betrifft _jeden_ Aufruf des Scripts, egal von wem er stammt. Willst Du dies nicht, musst Du selbst für eine Definition von "User" sorgen (beispielsweise durch einen Login) und den Wert userabhängig abspeichern (sowas lässt dann zu einer Datenbank tendieren).

Cheatah

--
X-Will-Answer-Email: No