Glückwunsch an Chräcker Heller
Jürgen Dotter
- menschelei
Hallo Chräcker Heller,
herzlichen Glückwunsch zur (Pfeil-nach-oben=sehr-gut)-Erwähnung von http://www.stempelgeheimnis.de in der Rubrik Bookmarks -> Skurriles in com!online 1/2003, S. 124.
juergen.ter
--
Mitleser-Seltenposter-Nr. 553009
na sowas aber auch ...
herzlichen Glückwunsch zur (Pfeil-nach-oben=sehr-gut)-Erwähnung von http://www.stempelgeheimnis.de in der Rubrik Bookmarks -> Skurriles in com!online 1/2003, S. 124.
einem solchen Glückwunsch schließe ich mich natürlich hurtig (man beachte die Wortwahl "hurtig") an.
Es ist nicht mehr das erstemal (Quizfrage: wer hat den gleichnamigen Schlager einst gesungen?), daß Chräckers großartige Seite irgendwo erwähnt wird. Verdient hat er es allemal - aber hat es auch das Forum verdient, daß wir jedesmal, wenn die Seite eines Stamm-Forum-Teilnehmers irgendwo erwähnt wird, einen eigenen Thread dazu eröffnen? Es gibt einige Seiten anderer "Forums-Dinosaurier", die ebenfalls mehr oder weniger regelmäßig in Publikationen freundlich erwähnt werden.
Bitte nicht falsch verstehen: Chräcker selber weiß schließlich, daß ich seine wunderschöne Bastelei gut kenne und hoch achte. Aber um nur zwei Beispiele zu nennen: müssen wir dann nicht auch jedesmal bekanntgeben, wenn Seiten von XWolf oder Kai Lahmann irgendwo erwähnt werden?
nachdenklich ...
Christoph S.
Guten Morgen,
einem solchen Glückwunsch schließe ich mich natürlich hurtig (man beachte die Wortwahl "hurtig") an.
Ich auch, nicht nur hurtig, sondern auch von ganzem Herzen.
Es ist nicht mehr das erstemal ......., daß Chräckers großartige Seite irgendwo erwähnt wird. Verdient hat er es allemal - aber hat es auch das Forum verdient, daß wir jedesmal, wenn die Seite eines Stamm-Forum-Teilnehmers irgendwo erwähnt wird, einen eigenen Thread dazu eröffnen? ...
Oh bitte doch, Ehre wem Ehre gebührt, jeder freut sich doch, wenn seine Arbeit anerkannt wird. Und geteilte Freude ist doppelte Freude.
Bitte nicht falsch verstehen: Chräcker selber weiß schließlich, daß ich seine wunderschöne Bastelei gut kenne und hoch achte. Aber um nur zwei Beispiele zu nennen: müssen wir dann nicht auch jedesmal bekanntgeben, wenn Seiten von XWolf oder Kai Lahmann irgendwo erwähnt werden?
Eigentlich ja, was dem Einen recht ist, ist dem Anderen billig. Wenn es aber dann doch vielleicht zuviele Threads im Forum gebgen würde - es gibt ja auch noch die Lounge oder wie wäre es mit einer Monats-, Vierteljahres- oder Jahresübersicht als Fan-Projekt (Wer hat wann was wo veröffentlicht? Wer wurde lobend erwähnt?)
nachdenklich ...
und mit freundlichen Grüssen
erika
Hallo,
Aber um nur zwei Beispiele zu nennen: müssen wir dann nicht auch jedesmal bekanntgeben, wenn Seiten von XWolf oder Kai Lahmann irgendwo erwähnt werden?
Ja, warum nicht?
Dieses Forum lebt von Stammpostern, deshalb sollte man solche positiven Nachrichten doch ruhig erwähnen dürfen, find ich. Passiert ja 1. nur nebenbei, und 2. werden diese 3-4 Threads im Monat wohl kaum das Volumen sprengen oder der Qualität des Forums schaden... im Gegenteil. Solche Threads weisen schließlich lediglich auf besagte Webseiten hin, die von Leuten gemacht wurden, die hier in diesem Forum und mit der Self-Doku gelernt haben, und da ist es doch nett, wenn man feststellt, dass die Seiten in diversen Publikationen Anklang finden. Back to the roots: Erwähnen wir sie dort, wo sie gemacht wurden: Hier!
[x] dafür!
Gruß,
_Dirk
Hallo,
ach was soll ich jetzt nur sagen ,-) denn ich bin vollkommen Deiner Meinung, und sitze hier trotzdem freudig und stolz geschwellt ;-) Aber Du hast natürlich recht.
(frech und eitel kann ich ja sagen: soviele Zeitschrieften können ja auch nicht mehr kommen ;-)))))
Chräcker
hallo,
was anderes: ein genauere check, ob vielleciht schon op7 benutzt wird, wäre schön - der kann damit nämlich umgehen.
gruss
moejoe
Hallo,
das (mein) Problem beim op7 ist, daß meine Seite mit innerhtml arbeitet. und zwar werden dort die div-s inklusive der Positionierungen (per CSS) abgespeichert. op7beta speichert aber, immerhin "namenskonsequent" innerhalb von innerhtml keine style-Angaben. (Also die, die man direkt in das Tag eingibt per style= )
Nun könnte ich ein workaround basteln, also eine dritte version für den op7, das ist aber relativ aufwendig, zumal mein Code recht organisch gewachsen ist. Ich mach das auch, aber erst, wenn der op7 endgültig und ohne beta draussen ist (oder ist er das schon, hoffentlich behaubte ich da jetzt keinen mist....) - denn ich habe die leise Hoffnung, daß er da innerhtml wie seine großen Kollegen behandelt....
Chräcker
Hallo,
mein ausdrückliches Danke zurück ;-) Da muß ich doch glatt mal zum Kiosk laufen ;-)
Chräcker