Hallo Roland,
... aber ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen. Ich freue mich schon darauf, deine angekündigten Beispiele zu zerfleddern ;)
gerne, und sicher, es wird sich immer für alles ein Gegenbeispiel
konstruieren lassen, aber darum geht es ja gar nicht.
Die Musterseite vom W3C für tableless layout, 3 Spalten, funktioniert
nach kleinen Änderungen schon sehr gut, obwohl das Konzept ja keine
Rücksicht auf Netscape 4 nimmt.
Z.Zt. bin ich mir noch nicht sicher wie und wo ich das ganze mal
zusammenhängend veröffentlichen kann, etwas Eigenwerbung wäre nicht
schlecht, andererseits weiss ich nicht wieviel Traffic ich erwarten
müsste usw..
Ob es sinnvoll ist, will ich nicht mehr diskutieren, da dürften die Fronten ohnehin geklärt sein. Ein modernes, flexibles, rein CSS-basiertes Layout lässt jedoch keine andere Wahl.
Worum geht es überhaupt? Auflagen aus den USA, wo Gesetze merkwürdige
Stilblüten hervorbringen, heute bei uns vorauseilend schon vor 2005
zu erfüllen? Oder es dem Industrieverband W3C Recht zu machen?
Barrierefrei draufzuschreiben und 15 bis 20% der Surfer schlecht zu
bedienen weil es angeblich Kosten spart?
Mir ist jedenfalls kein schnellerer Browser bekannt. Netscape 4 mag schnell sein (kein Wunder in Anbetracht der kläglichen Unterstützung der Standards), allerdings zeigt er nur sehr wenig korrekt an...
Versuch mal statt Opera 4 den Netscape 3, ähnlicher nutzbarer
Leistungsumfang, nur der NC 3 ist erheblich schneller.
Opera 6 ist schon etwas zäher, kann aber mit modernen Browsern doch
nicht mithalten weil Features fehlen, abgesehen von Bugs.
Opera 7 Beta zeigt die Fähigkeiten moderner Browser, ist aber
offenbar noch total verbugt, und erstaunlicherweise noch langsamer
als Mozilla 1.1, was ich eigentlich nicht für möglich gehalten habe.
Besser man, lässt dem Layout so viel Luft, dass kleine Unterschiede nicht stören.
Dann aber auch bitte diese Toleranz NC4 gegenüber.
Ja, der Abstand ist größer - aber deswegen noch lange nicht falsch. Und, wen stört das?
Mich ganz erheblich. Listen könnten in Menus eingesetzt werden, um
mal übliche Konstrukte &bsp;<a ..><br> zu ersetzen.
Ein ganz erheblicher Schritt zu Barrierefreiheit usw..
Dann ist aber ein verrutschen um (40?60?)Pixel wirklich nicht
akzeptabel, zumal man es nicht einheitlich korrigieren kann wenn
Opera7 es anders macht.
Doch, können sie. Ist nur, wie bereits gesagt, nicht wirklich notwendig.
(unterscheidung) s.o.
Grössen werden offenbar aufs Browserfenster bezogen usw. usw. usw...
Wäre ja auch korrekt.
Nicht wenn der body mal vererbt, dann wieder nicht. Haut alles
nicht hin, zumindest nicht einheitlich und nicht logisch.
Oder wenns stimmt, dass der body nicht grösser wird, müsste
er ja die Hintergrundfarbe aufs window begrenzen. Tut er aber
auch nicht, also was soll da korrekt sein wenn alles overflow
ist aber mit Farbe?
Die Nachteile sind bekannt, die streitet ja auch keiner ab. Allerdings erachte ich ein Tabellengemetzel für einen noch größeren Nachteil (Ausgabemedien, Barrierefreiheit, usw).
Nö. Abgesehen davon dass es nicht nötig ist, es geht ja ohne Tabellen
bei ie/nc 4, sind Tabellen wirklich nicht so böse.
Und Barrierefreiheit kann nicht bedeuten einen ganz erheblichen Teil
der Besucher vor eine fehlende inhaltliche Struktur zu stellen, es sei
denn man versteht unter Barrierefreiheit eine W3C Konformität aus
rechtlichen Gründen.
Trotzdem bereits sehr gut, oder bist du anderer Meinung?
Bescheiden. Das Programm vom 30.11. wird noch nicht richtig angezeigt,
irgendein Grafikbug. Immerhin konnte ich doch etwas ins Fenster
laden, und die Leute wollen es offenbar nicht besser machen, oder
können es nicht, typische altbekannte Fehler wie die klammheimliche
und unnötige Begrenzung von Frames bestehen immer noch.
Frames sind nunmal die Realität, und was soll ein Browser der einfach
die Navigation abschneidet und man merkt nicht dass da überhaupt was
war, und zugleich wird de facto der Bildschirm verkleinert, Opera hat
selbst ohne Werbebereich das schlechteste Verhältnis von Nutzfläche
zum Bildschirm, ein 17 Zöller da wo bei anderen ein 15er reicht, ein
19er statt des 17er, das ist der teuerste Browser weit und breit,
nein Danke!
Selbst wenn er mittlerweile besser wäre müsste man sich wegen der
grösseren Verbreitung des Mozilla gegen ihn entscheiden.Man könnte auch gleich M$HTML schreiben. Marktanteile sind in dieser Diskussion irrelevant.
Nö, wenigstens 98% wenn nicht 100% meiner Besucher sollen was
vernünftiges sehen, da kann ich keinem erzählen dass sein
Browser sich nicht an die Norm hält.
Da gebe ich dir Recht, man sollte schlechte Browser verbieten. Allerdings wärst du damit wohl absolut nicht einverstanden ;)
Ich sehe da erstmal das Problem W3C, da sollte der Verbraucherschutz
mal etwas weitsichtiger rangehen und überlegen ob solch eine
Institution die Macht bekommen soll uns alle zu Browserupdates
nötigen zu dürfen, nur weil für Ideen wie Barrierefreiheit kein
anderer Maßstab verfügbar ist. Nächstens noch das Surfprotokoll im
Browser so wegen Terrorsimusbekämfung oder, Beliebigkeit ist Trumpf,
die vielen Verstösse gegen Copyright? Barrierefreiheit jedenfalls, so
meine Befürchtung, ist schon erheblich instrumentalisiert worden.
Grüsse
Cyx23