Cyx23: + (W3C) + (ILLUMINATI)

Beitrag lesen

Hallo Roland,

Wenn ich die Skalierbarkeit als Maßstab nehme, muss ich nichts 'konstruieren'. Aber ich lasse mich gerne überraschen.

falls du "ganz-ohne-Pixel" meinst, es gibt viele einfachere Lösungen
für den NC4, die es u.U. nicht zulassen bei einer geladenen Seite
beliebig die Schrift zu vergrössern, evtl. gibt es Grenzen oder u.U.
klappt es doch mit einem Reload, den Extremfall Netscape 4 und keine
Möglichkeit die Bildschirmauflösung des 15 Zöllers unter 1024 zu
bekommen habe ich bislang weniger getestet, aber vielleicht geht
selbst so etwas irgendwie.

Doch, tut es. Schließlich *funktioniert* die Seite, mit XHTML 1.1 wäre das nicht mehr uneingeschränkt der Fall.

Also da wird rausgeschmissen, der Aufbau ohne ordentliches CSS ist
denn immerhin etwas geordnet (für lynx?)

Wer weiß, vielleicht wird ja ein Beitrag zu den Tipps&Tricks daraus...? Vor dem Traffic musst du dich nicht fürchten,

Feature-Artikel vielleicht, aber ich hab keine Ahnung wie es evtl.
kurzfristig auf meiner "HP" wäre und welchen Traffic mein Vertrag
erlaubt.

Dass wenigstens staatseigene Sites zugänglich sein (werden) müssen, ist nur ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Genau

Geschmackssache. Um komfortabel zu surfen, ist Opera 6.05 IMHO immer noch der beste Browser. Wer braucht schon DHTML-Zeugs? Aber bitte, darüber kann man natürlich streiten. Es bringt nur nichts, weil bereits der Nachfolger verfügbar ist.

also ich hab da ein Problem mit CSS wie Hover-visibility, da
schneidet Opera irgendwie das Div ab. Und overflow:auto ?

Das aus dem Munde eines N4-Fundis...

der NC4 ist in einigen Dingen berechenbar, das ist der Unterschied.
Die Macken sind halt verlässlich, und das ist handlebar.

Ich schließe ihn nicht aus und *hasse* diese Ignoranz mehr, als du vielleicht vermutest. Meine Toleranz geht so weit, wie es die Fähigkeiten von N4 eben zulassen. Du wirst damit vielleicht nicht einverstanden sein, ich lade dich daher ein, meine aktuelle Bastelseite für N4 zu 'optimieren', da ich das 1.) noch nicht wirklich in Angriff genommen habe, weil ich 2.) momentan sehr wenig Zeit habe und mich 3.) nicht grün und blau ärgern will. Die einzigen Bedingungen, die ich an 'mein' Layout stelle, sind

  • volle Skalierbarkeit
  • Funktionsfähigkeit mit allen Ausgabemedien
  • Barrierefreiheit

da ich auch auf 2.) achten muss, kann ich erstmal nichts versprechen,
aber ich werds mir anschauen.

Ich behaupte, das ist mit einem N4-Layout, wie du es meinst nicht möglich. Aber vielleicht verstehe ich dich nur flashc.

Nein, kein Flash ..

Dann ist aber ein verrutschen um (40?60?)Pixel wirklich nicht
akzeptabel, zumal man es nicht einheitlich korrigieren kann wenn
Opera7 es anders macht.

Stimmt nicht, siehe URI ganz oben.

Offenbar geht es nicht nur mir so "Listen in allen Browsern gleich
Darstellen?" http://forum.de.selfhtml.org/?t=32138&m=173878

Oder wenns stimmt, dass der body nicht grösser wird, müsste
er ja die Hintergrundfarbe aufs window begrenzen. Tut er aber
auch nicht, also was soll da korrekt sein wenn alles overflow
ist aber mit Farbe?

Ich kann dir da nicht ganz folgen, hast du ein praxisrelevantes Code-Beispiel zur Hand?

heute nicht mehr

Frames sind nunmal die Realität, und was soll ein Browser der einfach
die Navigation abschneidet und man merkt nicht dass da überhaupt was
war, und zugleich wird de facto der Bildschirm verkleinert,

Frames sind pöse, wusstest du? Sprichst du damit ein Opera-Problem mit Frames an? Ich fürchte, ich kann dir auch hier nicht folgen und würde mich über ein Beispiel freuen.

Opera kann Frames nicht beliebig klein darstellen. Also *,400,*
kann dazu führen dass bei verfügbaren 400 es real so ausschaut:
25,350,25, und dann fehlt natürlich etwas. Vielleicht gibt es noch
krassere Beispiele, müste ich mal suchen.
Jedenfalls brauchst du für das Zentrierframe u.U. 650 statt 580
Pixel, einen 17 Zöller da wo bei anderen ein 15er reicht.

Das halt' ich ja im Kopf nicht aus - jetzt kommt gleich die Freimaurer-Keule, oder? Was hat dir das W3C bloß angetan?
Ich glaube, du hast dich da ziemlich verrannt. Mit dem letzten Absatz entziehst du dich selbst einer ernsthaften Diskussion. Und ich dachte immer, ich wäre ein Fundi...

Wenn ich befürchte dass Barrierefreiheit instrumentalisiert wird?
Oder weil ich frage wieviel Einfluss das W3C letztendlich langfristig
haben sollte?

Sicherlich kann man auch vermuten dass politische und demokratische
Regularien gar nicht erst herzustellen wären, dennoch, die Frage
selbst vielleicht verfrüht, aber deswegen schon ein Sakrileg?

Grüsse

Cyx23