Sönke Tesch: Zugriff auf SQL-Datenbank aus WML-Datei (WAP)?

Beitrag lesen

Nein. WML ist keine Programmiersprache.

Das ist mir klar, aber ich dachte dass man vielleicht ebenso wie in HTML (ist auch keine Programmiersprache) einfach PHP einbinden könnte...

Genau das meinte ich damit, daß Du Dir über die Funktion von PHP klar werden solltest :) PHP wird technisch gesehen eben _nicht_ in HTML eingebunden, sondern Du schreibst ein PHP-Skript, in dem auch etwas HTML steht. Die _komplette_ Datei wird vom PHP-Interpreter (nicht dem Webserver) eingelesen und verarbeitet, alles zwischen den Marken <?php und ?> wird als Programm ausgeführt, alles außerhalb wird lediglich ausgegeben.
Man könnte auch sagen, daß die Marken eine Abkürzung sind, um nicht jeden Textfitzel mit echo & Co. ausgeben zu müssen.

Und da liegt dann auch Deine Antwort: Selbstverständlich kannst Du statt HTML-Tags in Deinem PHP-Skript auch WML-Tags, einfachen Text oder sogar Binärdaten (zum Beispiel für Grafiken) platzieren - es ist völlig wurscht, weil diese Teile außerhalb der Markierungen einfach nur ausgegeben werden.

Wichtig ist lediglich, daß Deine PHP/WML-Konstruktion..

a) natürlich auf .php enden muß, damit der Webserver sie als PHP-Skript erkennt und an den PHP-Interpreter weiterreicht und

b) das Skript als erstes dem Browser mitteilt, daß jetzt WML-Daten kommen. Jedes Objekt, daß per HTTP übertragen wird, hat einen Inhaltstyp (MIME-Typ); bei PHP ist das standardmäßig text/html (weil meistens HTML ausgegeben wird). Gibst Du WML aus, mußt Du das per

header("Content-Type: text/vnd.wap.wml");

kenntlich machen.

Gruß,
  soenk.e