Hallo Michael,
Bei Perl macht es wenig Sinn, etwas anderes als einen
Interpreter anzubieten (wegen "eval" etc.), deshalb wird
die Übersetzung des Programms normalerweise bei jedem
Aufruf erfolgen (es gibt aber auch da wieder
Variationsmöglichkeiten). Dasselbe gilt für andere
Interpretersprachen, die ihre eigenen Interpreter
mitbringen (PHP oder UNIX-Shell, um nur zwei Beispiele zu
nennen).
Korrekt. Was man aber durchaus machen kann, ist, nur eine
Instanz des Interpreters (pro Apache-Child) laufen zu lassen.
Und genau das machen z. B. mod_perl und mod_php.
Bei vielen anderen Sprachen, beispielsweise C oder PASCAL,
ist dagegen die Übersetzung sehr wohl zu einem beliebigen
Zeitpunkt einmalig möglich.
Siehe dieses Forum :)
Gruesse,
CK