Christoph Schnauß: Ränder rings um Tabelle

Beitrag lesen

hallo Thorsten,

Dann will ich mal etwas präziser werden.

tja, bist du nun auch geworden, aber leider an der verkehrten Stelle. Ich habe ausdrücklich von einer URL gesprochen. Lade deine Arbeit auf irgendeine temporäre Adresse hoch, Quelltexte lesen können sollten 99,99 Prozent der Forumsbesucher ...

dies ist der frame oben mitte (von vier).

Jetzt sinds vier (seufz). Wichtiger wäre, das Frameset selbst anschauen zu können

das html dokument hat automatisch ränder links und rechts, die einen bündigen übergang von "frame_links", "frame_recht" und "frame_mitte" verhindern.
Vorschläge?

JA !!!
Sowas zum Beispiel ist mehr als problematisch:

function MM_findObj(n, d) { //v4.01

Bau doch deine Seiten BITTE nicht mit einem Macromedia-Produkt zusammen (einschlägige Diskussionen zum Thema finden sich im Archiv). Solange du an der "Hauptkonstruktion" rumbasteln mußt, solltest du wirklich alles von Hand machen. Das mag auf den ersten Blick mühsam aussehen, ist aber effektiver und im Gesamteffekt sogar zeitsparender, als wenn du die Hauptarbeit einem "HTML-Editor" überläßt. Die haben gerade bei Framekonstruktionen allesamt (bis auf Quanta) mächtig viele Probleme damit. Dann mußt du hier im Forum nachfragen, und die Zeit läuft dir davon ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.