romy: style="background-image:url(bla/test.gif)" + height

Hi,

irgendwie will mir nicht in den Kopf, warum jegliche Art von Hintergrundbildern horizontal gestreckt werden, aber nicht vertikal. Was ist so schwer daran?
Vertikal wird es je nach Befehlslage wiederholt oder nur einmal dargestellt. Gibt es irgendeine Lösung zu erzwingen, das Hintergrundbilder auch vertikal gestreckt werden.
Ich könnte natürlich auch gleich ein "img" einsetzen, aber dort kann ich wiederum nicht Höhe und Breite in % angeben und ich weiss vorher nicht, wie gross die Spalte wird.
Im Prinzip suche ich eine Möglichkeit als Rahmen ein Bildchen einzusetzten (rechts und links), welches gestreckt werden muss, je nach Grösse.

ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  1. Hi romy

    irgendwie will mir nicht in den Kopf, warum jegliche Art von Hintergrundbildern horizontal gestreckt werden, aber nicht vertikal. Was ist so schwer daran?
    Vertikal wird es je nach Befehlslage wiederholt oder nur einmal dargestellt. Gibt es irgendeine Lösung zu erzwingen, das Hintergrundbilder auch vertikal gestreckt werden.
    Ich könnte natürlich auch gleich ein "img" einsetzen, aber dort kann ich wiederum nicht Höhe und Breite in % angeben und ich weiss vorher nicht, wie gross die Spalte wird.
    Im Prinzip suche ich eine Möglichkeit als Rahmen ein Bildchen einzusetzten (rechts und links), welches gestreckt werden muss, je nach Grösse.

    sagt dir width:auto; was?
    Ich denke,d ass so Bilder automatisch auf das Maximum skaliert werden, wenn sie groß genug sind.

    Fabian

    1. Hi Fabian,

      sagt dir width:auto; was?

      jetzt schon ;) bei width, besteht allerdings nicht das Problem, wie schon gesagt, width macht was es soll. height:auto macht logischerweise nur das img so gross wie es maximal ist. Mein Problem besteht darin, dass das Bild eben nicht gross genug ist und je nach Inhalt gestreckt werden muss

      Variante1:
      tabellenspalte mit dem Inhalt
      <img src="irgendwas" height="175" width="1" alt="">
      wenn ich eine feste Höhe angebe, streckt er auch das Bild, aber ich weiss nicht, wie hoch es wird

      Variante2:
      ich setze eine Tabellenspalte als Rahmen und gebe dieser ein Hintergrundbild mit (als Inhalt nehme ich dann ein Leerzeichen oder so)
      Problematik dort: es wird nicht gestreckt sondern wiederholt. Schalte ich die Wiederholung ab, steht wieder nur ein kleines Bild da.

      Variante3:
      ich mache einen Rahmen um eine Spalte und definiere dort den Hintergrund als Bild (weiss ich gar nicht ob es geht)

      Alles hat irgendwie Vor-und Nachteile...
      Letztendlich ist Variante2 noch die Beste, da ich eh nur 1px Breite habe und man die Wiederholung nur wenig sieht (da ein leichter Farbverlauf dabei ist, sieht man es aber doch) Aber irgendwie ärgert mich dass ... ;)

      Mich wundert nur, dass bei width nie solche Probleme auftreten...

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  2. irgendwie will mir nicht in den Kopf, warum jegliche Art von Hintergrundbildern horizontal gestreckt werden, aber nicht vertikal.

    Ich wüsste auch nicht das sie horizontal gestreckt werden können!
    (Liegt bei dir vielicht an dem wiederholenden Muster?)

    Du könntest das in eine Tabelle packen:

    **px       Breite frei          **px

    |Bild|     Text der Seite       |Bild|

    Dann bekommt man nen Rand an den Seiten nicht weg. (ich weiss zumindest nicht wie)

    Mann könnte die Bilder Auch über DHTML immer am Rand posizionieren. Die Variante find ich aber grausam.

    Und dann gibt es noch das leider all zu gerne genommene:  Frames!  Aber: Bäh! *g*

    1. Hi

      Du könntest das in eine Tabelle packen:

      **px       Breite frei          **px

      |Bild|     Text der Seite       |Bild|

      hab ich schon probiert, genau da ist ja das Problem
      siehe Posting an Fabian

      danke,

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  3. Hi,

    Ich könnte natürlich auch gleich ein "img" einsetzen, aber dort kann ich wiederum nicht Höhe und Breite in % angeben und ich weiss vorher nicht, wie gross die Spalte wird.

    Doch, das kannst Du, wenn img sich als Block-Element präsentiert.

    Im Prinzip suche ich eine Möglichkeit als Rahmen ein Bildchen einzusetzten (rechts und links), welches gestreckt werden muss, je nach Grösse.

    So?

    <html>
    <head>
    <title></title>
    <style type="text/css">
    <!--
    table {border-collapse:collapse; border-spacing:0;}
    td {height:300px; margin:0; padding:0;}
    td.rtd {width:2px;}
    td.inh {width:300px; text-align:center; background-color:#00AEAD;}
    img.rimg {display:block; width:2px; height:100%; border:0;}
    -->
    </style>
    </head>
    <body>
    <table>
    <tr>
    <td class="rtd"><img src="split.gif" alt="" class="rimg"></td>
    <td class="inh">Hier der gerahmte Inhalt</td>
    <td class="rtd"><img src="split.gif" alt="" class="rimg"></td>
    </tr>
    </table>
    </body>
    </html>

    Gruß ;-))

    Axel

    1. Hi Axel,

      Dein Beispiel funktioniert wunderbar, danke, es ist genau was ich suchte
      -> jetzt müsste es nur in meinem passen :(
      Irgendwo haut es nicht hin, aber wenigstens ist der Ansatz da
      (Netscape zeigt gar nichts an, Opera machts schon fast richtig)
      mhm

      ciao
      romy

      bsp:

      <tr>
      <td style="width:1px; border:0"><img src="skins/blabla/title.gif" alt="" style="display:block; width:1px; height:100%; border:0;></td>
      <td><img src="platzhalter.gif" width="5" alt="" border="0"></td>
      <td border="0" width="100%">

      //Inhalt
      </td>
      <td><img src="platzhalter.gif" width="5" alt="" border="0"></td>
      <td style="width:1px; border:0"><img src="skins/blabla/title.gif" alt="" style="display:block; width:1px; height:100%; border:0;></td>
      </tr>

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
      1. Hi Romy,

        <tr>
        <td style="width:1px; border:0;"><img src="skins/blabla/title.gif" alt="" style="display:block; width:1px; height:100%; border:0;"></td>
        <td><img src="platzhalter.gif" width="5" alt="" border="0"></td>
        <td border="0" width="100%">
         //Inhalt
        </td>
        <td><img src="platzhalter.gif" width="5" alt="" border="0"></td>
        <td style="width:1px; border:0;"><img src="skins/blabla/title.gif" alt="" style="display:block; width:1px; height:100%; border:0;"></td>
        </tr>

        »»
        Aha. Je höher der Inhalt, um so länger das title.gif, je flacher ;-) der Inhalt, um so kürzer das title.gif. Sehe ich das richtig?

        Wenn es nirgendwo eine Angabe git, an der sich die 100% orientieren können, wird das wohl nicht gehen. Ein Trick funktioniert in MSIE5.5 (6 nicht getestet) und NS7 (Mozilla nicht getestet). Die Tabelle bekommt dabei eine sehr geringe absolute Höhe verpasst. Da die Höhe des Inhalts immer Vorrang hat, wird sie durch den Inhalt höher. Die 100% der Grafikhöhe orientieren sich dann an der gestreckten Tabellenhöhe. Bei Opera allerdings nicht :(

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
                "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
        <html>
        <head>
        <title></title>
        </head>
        <body>
        <table style="height:1em;">
        <tr>
        <td style="width:1px; height:100%;"><img src="split.gif" alt="" style="display:block; width:1px; height:100%; border:0;"></td>
        <td><img src="platzhalter.gif" width="5" alt=""></td>
        <td>
         Inhalt<br>
         Inhalt länger<br>
         Inhalt<br>
         Inhalt noch länger<br>
         Inhalt<br>
        </td>
        <td><img src="platzhalter.gif" width="5" alt=""></td>
        <td style="width:1px; height:100%;"><img src="split.gif" alt="" style="display:block; width:1px; height:100%; border:0;"></td>
        </tr>
        </table>
        </body>
        </html>

        Gruß

        Axel

        1. Hi Axel,

          Aha. Je höher der Inhalt, um so länger das title.gif, je flacher ;-) der Inhalt, um so kürzer das title.gif. Sehe ich das richtig?

          genau ;) (hoffentlich nicht zu flach ;))

          Wenn es nirgendwo eine Angabe git, an der sich die 100% orientieren können, wird das wohl nicht gehen.

          mhm, woran orientiert sich denn width, dass es dort immer klappt und bei height nicht?

          Ein Trick funktioniert in MSIE5.5 (6 nicht getestet) und NS7 (Mozilla nicht »» getestet). Die Tabelle bekommt dabei eine sehr geringe absolute Höhe  verpasst. Da die Höhe des Inhalts immer Vorrang hat, wird sie durch den Inhalt höher. Die 100% der Grafikhöhe orientieren sich dann an der gestreckten Tabellenhöhe. Bei Opera allerdings nicht :(

          Leider auch nicht im Mozilla und Netcape6, aber was mich doch wundert ist, dass Dein erstes Beispiel funktioniert. Woran orientiert sich da die Höhe?

          mhm irgendwie ist das blöd, naja, wenn ich nicht vorwärtskomme muss ich eben den Verlauf aus den Farben nehmen. Dann sieht man ja die Wiederholung nicht.
          Aber das passt mir irgendwie gar nicht.

          ciao
          romy

          PS: Schneits bei Dir auch gerade so extrem wie bei mir, ich kann vor leider weiss gar nicht mehr aus dem Fenster schauen...hihihi eine Schneeballschlacht steht an!

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
          1. Hi Romy,

            Wenn es nirgendwo eine Angabe git, an der sich die 100% orientieren können, wird das wohl nicht gehen.
            mhm, woran orientiert sich denn width, dass es dort immer klappt und bei height nicht?

            Was klappt bei width immer? Dass width:100% der vollen Eltern-Element-Breite entspricht? Das klappt, weil beim Rendern die Breiten zuerst ermittelt werden _müssen_. Die sind also in jedem Fall bekannt. Die Höhe hingegen ergibt sich erst aus der Gesamtheit der Elemente. Deshalb musst Du auch, wenn du mit height:100% die gesamte Browser-Fensterhöhe angeben willst, html {height:100%;} und body {height:100%;} setzen. Das ist dann wieder klar definiert. Aber, dass height:100% die Höhe von x Zeilen in Zeilenhöhe y mit Margin a und Padding b sein soll, ist dann wohl doch zu hohe Mathematik.

            Leider auch nicht im Mozilla und Netcape6, aber was mich doch wundert ist, dass Dein erstes Beispiel funktioniert. Woran orientiert sich da die Höhe?

            Da hatte ich doch der td eine fixe Höhe von 300px verpasst. Die Prozentangabe habe ich dort nur genommen, um diese Angabe nur einmal machen zu müssen.

            Gruß

            Axel

            PS: Schneits bei Dir auch gerade so extrem wie bei mir, ich kann vor leider weiss gar nicht mehr aus dem Fenster schauen...hihihi eine Schneeballschlacht steht an!

            Bei uns, Cottbus (Brandenburg), war's nur nass und glatt. Ist L an der P das L, von dem JWvG sagte: "M L l i m"? *g*

            1. Hi Axel,

              Ist L an der P das L, von dem JWvG sagte: "M L l i m"? *g*

              Sagte er "mein Leipzig lob ich mir"? *g*
              kann mich gerade nicht erinnern...
              <bildungslücke> JWvG ? </bildungslücke>

              irgendwie bin ich heute noch nicht ausgeschlafen -> reicht das als Ausrede? *G*

              ciao
              romy

              PS: Was verdammt noch mal ist mit Cottbus beim Fussball los...schliesslich haben die mir die letzten 2 Jahre hohe Wettgewinne eingebracht und dieses Jahr...? ningel

              --
              DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
              ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
              1. Hi Romy,

                Sagte er "mein Leipzig lob ich mir"? *g*
                kann mich gerade nicht erinnern...
                <bildungslücke> JWvG ? </bildungslücke>

                Johann Wolfgang von Goethe

                irgendwie bin ich heute noch nicht ausgeschlafen -> reicht das als Ausrede? *G*

                Für eine Leipzigerin ist das allerdings wirklich eine Bildungslücke. ;-) Irgendwie kann ich mich noch dunkel an bierselige Abende in Auerbachs Keller erinnern. Wenn man dort rauskam, dann stand das doch ganz groß in Blickrichtung. Ähm, in Blickrichtung _bevor_ man sich die Straßenpflaster-Akne geholt hatte *gg*.

                Was verdammt noch mal ist mit Cottbus beim Fussball los...schliesslich haben die mir die letzten 2 Jahre hohe Wettgewinne eingebracht und dieses Jahr...? ningel

                Du kannst drauf wetten, dass Energie _nicht_ gewinnt. Meine Fußballbegeisterung hält sich in Grenzen. Die Kollegen, die sich am Wochenende zum Fußball verabreden, fragen jedenfalls neuerdings: "Gegen wen verlieren wir denn dieses Wochenende?" *g*

                Viele Grüße

                Axel