[DW MX] CSS Stile in _mehreren_ Inline Elementen löschen
Andreas Borutta
- software
Hallo,
in DW MX gibt es den Befehl "Text, CSS Stile, Keine"
Wenn man mehrere Blocklevelelemente hat, die jeweils ein oder mehrere mit Class Attributen versehene Inlineelemente enthalten, kann man diese nicht mit dem oben genannten Befehl entfernen.
Bei Inline Elementen funktioniert das Entfernen des Class Attributes nur, wenn man ein einzelnes Inlinelement markiert.
Mir ist die Möglichkeit jedoch wichtig einen ganzen markierten Bereich von CSS zu "befreien".
Händisch ist es viel Aufwand und HTML Tidy ist mir zu radikal.
Wie macht ihr das?
Danke.
Gruss, Andreas
Hallo Andreas,
Wie macht ihr das?
wir verwenden kein "DW MX". Im übrigen bin ich der Meinung, dass es
bessere Orte gibt, um nach der Lösung eines Problemes zu fragen, das
mit einem bestimmten Softwareprodukt unmittelbar zusammenhängt, siehe
auch </faq/#Q-08>
Viele Grüße,
Stefan
Im übrigen bin ich der Meinung, dass es
bessere Orte gibt, um nach der Lösung eines Problemes zu fragen, das
mit einem bestimmten Softwareprodukt unmittelbar zusammenhängt, siehe
auch </faq/#Q-08>
Den hatte ich zwar vorher gelesen, aber dieser Punkt ist ja interpretierbar.
Ich akzeptiere es natürlich, wenn diese Art Fragen hier nicht gerne gesehen werden.
Danke also für den Hinweis.
Leider gibt es keine spezielle Gruppe in der de Hierarchie des Usenet für den Editor. Das Usenet halte ich für das mit Abstand eleganteste Medium für Diskussionen.
Mit der Gruppe der macromedia Hierarchie habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Daher die Idee hier zu posten.
Schöne Grüsse, Andreas
Hallo Andreas,
Danke also für den Hinweis.
wenn ich Deine Reaktion jetzt sehe, dann tut mir mein Hinweis fast
schon ein Stück leid, weil Du wirklich sehr verständnisvoll reagierst.
Mir fällt spontan http://www.dreamworker.de/ ein, vielleicht findest
Du da die Antwort auf Deine Frage, ich wünsche Dir viel Erfolg.
Viele Grüße,
Stefan
Danke also für den Hinweis.
wenn ich Deine Reaktion jetzt sehe, dann tut mir mein Hinweis fast
schon ein Stück leid, weil Du wirklich sehr verständnisvoll reagierst.
Mach Dir keine Sorgen. :-)
Ich würde solche höflichen Hinweise wie Du mir einen gegeben hast nie krumm nehmen. Ausserdem interessieren mich die Gepflogenheiten in diesem Medium als Neuling hier. Da nicht alle Feinheiten in dem FAQ zu finden sind erfahre ich sie gerne direkt.
»»ich wünsche Dir viel Erfolg.
Danke.
Mir fällt nun doch noch eine Nachfrage ein.
Du deutetest ja an, daß die meisten Profis Texteditoren ohne optionale Struktureditoren verwenden.
Wenn ihr mit diesen Werkzeugen also die Aufgabe "lösche alle class-Attribute samt Werten" zu lösen habt, macht ihr das dann mit abgespeicherten regulären Ausdrücken?
Gruss, Andreas
Moin!
Wenn ihr mit diesen Werkzeugen also die Aufgabe "lösche alle class-Attribute samt Werten" zu lösen habt, macht ihr das dann mit abgespeicherten regulären Ausdrücken?
Die müssen nicht abgespeichert sein, sowas läßt sich relativ schnell mal eben eintippen, und gut ist:
Suchen nach: class=".*?"
Ersetzen mit: (nichts)
Vorhergehendes "Nur-Suchen" als Test ist natürlich eine gute Idee. :)
- Sven Rautenberg
Suchen nach: class=".*?"
Tatsache. Ich hatte vor einiger Zeit mal mit RegEx experimentiert und oft zu grosse Treffer erhalten. Auf den obigen Ausdruck hätte ich eigentlich kommen können. Mist, blamiert und wieder mal das Vorurteil bestätigt "Leute, die auch Struktureditoren verblöden langsam aber sicher" ;-)
Wozu nach dem Quantifier "*" noch der Quantifier "?" nötig?
Gruss, Andreas
Moin!
Suchen nach: class=".*?"
Tatsache. Ich hatte vor einiger Zeit mal mit RegEx experimentiert und oft zu grosse Treffer erhalten. Auf den obigen Ausdruck hätte ich eigentlich kommen können. Mist, blamiert und wieder mal das Vorurteil bestätigt "Leute, die auch Struktureditoren verblöden langsam aber sicher" ;-)
Wozu nach dem Quantifier "*" noch der Quantifier "?" nötig?
Damit bestätigst du vollends: "Leute, die WYSIWYMG-Editoren benutzen, verblöden langsam aber sicher". ;-)
Das ? macht den Stern non-greedy. Damit findet .* _sowenig_ Zeichen wie möglich, anstatt _soviel_ wie möglich zu finden.
<p class="test">Hier kommt Text</p>
<p class="test">Noch mehr Text, aber mit " drin!</p>
Ohne ? würde davon nur
<p drin!</p>
übrigbleiben.
- Sven Rautenberg
Wozu nach dem Quantifier "*" noch der Quantifier "?" nötig?
Damit bestätigst du vollends: "Leute, die WYSIWYMG-Editoren benutzen, verblöden langsam aber sicher". ;-)
Ich wollte Euch nicht enttäuschen ;-)
Das ? macht den Stern non-greedy.
Das war mir wirklich neu.
Offenbar kann dies Nicht Gierigkeit aber nicht jede Maschine.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis.
Gruss, Andreas
BTW, ein Struktureditor gibt nicht vor, daß der Browser dies vielleicht so rendern würde.
Hallo, Andreas,
wenn ich Deine Reaktion jetzt sehe, dann tut mir mein Hinweis fast
schon ein Stück leid, weil Du wirklich sehr verständnisvoll reagierst.Mach Dir keine Sorgen. :-)
Ich würde solche höflichen Hinweise wie Du mir einen gegeben hast nie krumm nehmen. Ausserdem interessieren mich die Gepflogenheiten in diesem Medium als Neuling hier. Da nicht alle Feinheiten in dem FAQ zu finden sind erfahre ich sie gerne direkt.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich darauf hinweisen muss beziehungsweise ob es dir nicht schon aufgefallen ist - ein guter Tipp meinerseits: Vergiss die FAQ. Zumindest wenn es darum geht, die Gepflogenheiten dieses Mediums kennenzulernen. Vor allem wenn du das Diskutieren im Usenet gewöhnt bist. Das Forum definiert sich nunmal durch seine Teilnehmer.
Einen Menschen lernt man beispielsweise auch nicht kennen, indem man seinen Lebenslauf mit Lichtbild durchblättert.
Das Selfforum ist meines Empfindens nach sehr speziell, möchte ich behaupten. Vielleicht weil es durch die SELF-Philosophie und »die Energie des Verstehens« »ideologisch« unterfüttert ist, vielleicht weil es nachwievor nahe am oft entmutigenden Alltag des Webs ist, vielleicht weil Selfhtml der Initialfunke der »WWW-Revolution« im deutschsprachigen Raum war. Mir ist kein Forum im Web bekannt, in welchem Menschen und Diskussionen wie hier zu finden sind. Sooft ich mich zwinge, mich in andere Foren (das heißt meist Boards) einzubringen, merke ich, dass die Diskussionsebenen völlig unterschiedlich sind - ein Posting wie dieses wäre meiner Meinung nach in keinem der einschlägigen Foren möglich, geschweige denn Diskussionen, wie sie in der Lounge zu finden sind. Für das Usenet wäre es vielleicht nicht »elegant« genug, zumindest für technische Gruppen. Aber damit kann ich leben. Eine solche strikte thematische Trennung gibt es hier meiner Meinung nach zum Glück nicht, wodurch ungeahnte Diskussionen entstehen.
Nur meine zwei Kopeken.
Mathias