Klaus Mock: Pfadangaben

Beitrag lesen

Hallo,

Ich will die Textdatei in einer Variablen speichern, um sie zu durchsuchen!

Wobei das anwendungsbedingt auch nicht unbedingt notwendig sein müsste. Willst Du nur die gesuchte Zeile herausfinden, dann ist es unnötig, die Datei komplett im Speicher zu halten.

Und genau dafür benötige ich die Pfadangabe, damit das Programm weiss wo die Textdatei liegt!

Jetzt ist erstmals zu klären, wo die Datei genau liegt.
Liegt sie auf dem selben Rechner, auf dem auch das Perl-Script abgelegt ist, dann kannst Du zum durchsuchen der Datei die Funktionen open() und close() und den Input-Operator <> verwenden. Der Dateiname inklusive Pfad sollte dann die lokale Datei bezeichnen. z.B. '/home/deinname/dokumente/wasauchimmer.csv'. Siehe dazu auch http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/funktionen/einausgabe.htm bzw. http://www.perldoc.com/perl5.8.0/pod/perlopentut.html.

Wenn Die Datei allerdings nicht auf dem selben Rechner abgelegt ist, dann mußt Du, je nach verfügbarem Netztwerkprotokoll und Rechnerkonfiguration, eventuell auf ein zusätzliches Modul wie Net::FTP oder LWP::Simple oder ähnlichem zurückgreifen. Wie genau die Dateiangabe bei diesen Netzwerkprotokollen sein muß hängt sehr stark vom verwendeten Protokoll ab und kann ohne nähere Angaben nicht eindeutig beantwortet werden.

Grüße
  Klaus