sebastian: Pfadangaben

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich lese eine Textdatei aus und durchsuche sie! Jetzt habe ich aber Schwierigkeiten mit dem Pfad (wo die zu durchsuchende Datei liegt)!

Kann ich es so angeben:
"http://www.micky.de/cgi-bin/rww-hst/daten3.csv";

wenn nicht wie dann???

danke im vorraus
mfg sebastian

  1. Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    du hast mehrere Probleme.

    Ich lese eine Textdatei aus und durchsuche sie! Jetzt habe ich aber Schwierigkeiten mit dem Pfad (wo die zu durchsuchende Datei liegt)!

    Wie liest du sie aus?
    CGI ist eine Schnittstelle aber es sagt wenig über die verwendete Sprache aus.

    Kann ich es so angeben:
    "http://www.micky.de/cgi-bin/rww-hst/daten3.csv";

    Vielleicht. Allerdings ist das keine Pfadangabe, sondern eine URL und die dürfte in den meisten Fällen so nicht funktionieren, da sie vermulich unterhalb eines CGI Verzeichnisses liegt, wie der Name des Pfades uns sugerriert.

    wenn nicht wie dann???

    Kommt drauf an.

    Struppi.

    1. ich weiss das ich mehrere Probleme habe, das steht in einem anderen Forum ;-)!

      Mit Perl lese ich sie aus!

      1. ich weiss das ich mehrere Probleme habe, das steht in einem anderen Forum ;-)!

        Mit Perl lese ich sie aus!

        Dann suchst du evtl. das Modul LWP, aber ohne eine genaue Beschreibung, was du machst und was du willst und was nicht funktioniert ist es schwer dir zu helfen.

        Struppi.

        1. Ich durchsuche eine Textdatei nach einem Bestimmten String!
          Der wird in einem Formular übergeben...

          Ich will die Textdatei in einer Variablen speichern, um sie zu durchsuchen!
          Und genau dafür benötige ich die Pfadangabe, damit das Programm weiss wo die Textdatei liegt!
          Aber diese Pfadangabe macht mir Probleme...

          1. Ich durchsuche eine Textdatei nach einem Bestimmten String!
            Der wird in einem Formular übergeben...

            aha, sehr schön.

            Ich will die Textdatei in einer Variablen speichern, um sie zu durchsuchen!

            Gut, mach das.

            Und genau dafür benötige ich die Pfadangabe, damit das Programm weiss wo die Textdatei liegt!

            Stimmt vermutlich, muss aber nicht.

            Aber diese Pfadangabe macht mir Probleme...

            inwiefern?

            Ist das ein Ratespiel?

            Struppi.

            1. aha, sehr schön.
              ja ne?!

              Gut, mach das.
              Mach ich auch!

              Stimmt vermutlich, muss aber nicht.
              Wie dann?

              Ist das ein Ratespiel?
              Nein ein Problem
              Struppi.

              Aber trotzdem danke
              ich krieche jetzt zurück in die Höhle!

              schin schin

              1. aha, sehr schön.
                ja ne?!

                Gut, mach das.
                Mach ich auch!

                Stimmt vermutlich, muss aber nicht.
                Wie dann?

                Ist das ein Ratespiel?
                Nein ein Problem
                Struppi.

                Aber trotzdem danke
                ich krieche jetzt zurück in die Höhle!

                schin schin

                Richtig!
                Wenn man die unreifen Kommentare von Struppi liest, muß man sich allen ernstes Fragen wer hier das größere Problem hat.
                Ich meine, wenn man nur die Leute verarschen und nicht helfen will sollte man hier besser fern bleiben.

                kopfschüttelnd, Peter

          2. Hallo,

            Ich will die Textdatei in einer Variablen speichern, um sie zu durchsuchen!

            Wobei das anwendungsbedingt auch nicht unbedingt notwendig sein müsste. Willst Du nur die gesuchte Zeile herausfinden, dann ist es unnötig, die Datei komplett im Speicher zu halten.

            Und genau dafür benötige ich die Pfadangabe, damit das Programm weiss wo die Textdatei liegt!

            Jetzt ist erstmals zu klären, wo die Datei genau liegt.
            Liegt sie auf dem selben Rechner, auf dem auch das Perl-Script abgelegt ist, dann kannst Du zum durchsuchen der Datei die Funktionen open() und close() und den Input-Operator <> verwenden. Der Dateiname inklusive Pfad sollte dann die lokale Datei bezeichnen. z.B. '/home/deinname/dokumente/wasauchimmer.csv'. Siehe dazu auch http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/funktionen/einausgabe.htm bzw. http://www.perldoc.com/perl5.8.0/pod/perlopentut.html.

            Wenn Die Datei allerdings nicht auf dem selben Rechner abgelegt ist, dann mußt Du, je nach verfügbarem Netztwerkprotokoll und Rechnerkonfiguration, eventuell auf ein zusätzliches Modul wie Net::FTP oder LWP::Simple oder ähnlichem zurückgreifen. Wie genau die Dateiangabe bei diesen Netzwerkprotokollen sein muß hängt sehr stark vom verwendeten Protokoll ab und kann ohne nähere Angaben nicht eindeutig beantwortet werden.

            Grüße
              Klaus

            1. Danke für den Tipp Klaus, habe die Lösung jetzt!

              1. Danke für den Tipp Klaus, habe die Lösung jetzt!

                Du würdest uns aber nicht verraten, was die Lösug für dein Problem war (wobei mir imer noch nicht klar ist, was dein Problem war)?

                Struppi.

                1. Lösung LPW!!

                  Problem kauzige Leute im Büro und meine Oberflächlichkeit!

                  Frohe Fest

    2. Stimmt habe mehrere Probleme!

      Ich lese sie mit Perl aus!