Andreas Korthaus: Doctype - wozu ?

Beitrag lesen

Hallo!

Danke für den Hinweis, ich habe es gelesen. Also da steht ja unter anderen: "...HTML-konform zu schreiben, und die weit verbreiteten Browser ignorieren Ihre Angaben, oder Sie schreiben für die Browser und verzichten auf die HTML-Konformität..." Das ist doch genau der Punkt: Welchen Grund gibt es, html-konform schreiben, wenn die Browser es dann falsch (falsch = anders als vom Autor beabsichtigt) anzeigen?

IMHO keinen ;-) Weiß jemand ob das _alle_ Browser nicht verstehen, also auch aktuelle Mozilla und IE 6? (kann das leider mangels installierer Browser nicht testen).
Aber:
Das ist eine von mit neuen Browserversionen immer weniger Ausnahmen. Udn ich finde es ganz praktisch wenn ich nicht 1/3 meiner Zeit damit verwenden muß die Seite auch in allen verschiedenen Browsern mit allen möglichen und unmöglichen Tricks gleich aussehend zu bekommen. Ich versuche die Seite bis auf die wenigen oben ganannten Ausnahmen valide zu bekommen, dann wird es in 95% der Browser ansehentlich angezeigt, und im Netscape 4.x funktioniert es wenigstens, ich freue mich inzwischen sogar wenn meine Seiten im Netscape 4 gruselig aussehen, die Leute _können_ die Seite benutzen und die die es nicht tun sind IMHO den Aufwand nicht wert. Das Problem ist nur, das Netscape so langsam mit den Mozilla-Versionen vorankommt, im Netscape 7 wird IMHO Mozilla 1.0.1 oder 1.0.2 verwendet, im 6 noch eine "Beta-Version"(<1),  da ist der Mozilla 1.2.1 oder 1.3 Alpha schon erheblich besser! Die Leute haben oft Netscape 6 ausprobiert, aber fanden das keine besondere Verbesserung, da viele Internetseiten damit aufgrund der "Optimierung" auf IE udn NN4 auch nicht richtig funktionieren. Aber diese Seiten werden IMHO immer weniger.

Grüße
Andreas