Andreas Korthaus: vs. EDIFACT / DTD - wozu ?

Beitrag lesen

Hallo!

Also ist die DTD wirklich nur dazu da um sicherzustellen, das die XML-Daten auch korrekt ausgewertet werden. D.h. wenn ich XML-Daten übertragen will, um sie zu parsen und z.B. in einer Datenbank schreiben will, sorgt die Validitätsprüfung nur dafür, dass die Daten genau so sind wie es jetzt mein Parser erwartet, so dass er keine Fehler beim Schreiben in die Datenbank macht, oder hat einen DTD noch einen anderen Grund?
Ich hatte mit Michael Schroepl kürzlich bzgl. EDIFACT diskutiert(</archiv/2002/12/32112/#m174033>). Da meinte er das der Vorteil einer XML-Lösung gegenüber EDIFACT darin bestünde, das man da durch die DTDs flexibler ist, d.h. das man hier genau definieren kann, was bestimmte Tags bedeuten, was bei EDIFACT nicht so ist, da weiß man wohl nicht zwangsläufig was bestimmte Elemente bedeuten(wenn ich das alles richtig verstanden habe!).
Aber dem nach was Du geschrieben hast ist das auch bei XML nicht so! Wenn der Parser eine fremde DTD verstehen soll, macht er das nicht automatisch, sondern man muß das auch in den Parser "hineinprogrammieren", oder? Also hätte das auch nur Sinn, wenn alle die gleiche DTD verwenden(aber das hatte Michael glaube ich auch gesagt).
Der Vorteil von XML gegenüber EDIFACT z.B. wäre dann nur der, das durch eine DTD ein einheitlichen Standard definieren werden könnte, an den sich dann alle Teilnehmer halten, und die dann alle untereinander kompatibel wären. Aber ich frage mich, wozu gibt es dann EDIFACT? OK, damals gab es glaube ich einfach noch kein XML, aber damit EDIFACT seine aktuelle Bedeutung im elektronischen Geschäftsdaten-Verkehr rechtfertigen kann muß es doch auch dort eine Art DTD geben, wo steht wie genau EDIFACT zu verwenden ist, damit das untereinander kompatibel ist, oder? Es kann ja nicht sein dass das alle Firmen untereinander für sich ausmachen, und man so für jede neue Firma einen eigenen EDIFACT-Parser scheiben müssen, oder? Sicher können einige großen Firmen aufgrund Ihrer Marktmacht anderen Firmen Ihren eigenen Standard aufzwingen, aber das kann doch nicht alles an "Standard" sein!
Aber wo gibt es so einen _echten_ Standard?

Und gibt es bereits DTDs für den eletronischen XML-basierten Geschäftsdaten-Verkehr?

Viele Grüße
Andreas