Hallo Thomas,
ja, so habe ich das auch verstanden, als ich mir den thread von molily (?) angeschaut habe.
Nee, der war auch von mir. ;) Mathias hat nur darauf geantwortet.
Im Prinzip läuft das dan irgendwann mal darauf hinaus, dass auf der einen Seite das Speichermedium (Datanbank, tabellen, Dateien...) steht und auf der anderen Dein leerer Bildschirm. Du besorgst Dir die Liste der Datenfelder, positionierst das feld mit der Maus auf dem Bildschirm, gibst die Attribute an und die Eigenschaften sowie die Gültigkeitsregeln, sofern diese noch nicht in der DB vermerkt sind und speicherst die Parameter in einer Tabelle ab.
Jain:
1. So "benutzerfreundlich" wollte ich die Lösung nicht machen.
2. Ich wollte es möglichst abstrakt und flexibel halten und es deswegen eben *nicht* an bestimmte Abläufe binden, sondern diese nur vorschlagen.
Du kannst aber das ganze gerne erweitern, wenn Du Lust hast...
Datenkopplung kann sooo schön einfach sein, wenn das erstmal funktioniert.
Das meiste (fast das ganze Grundsystem) läuft ja schon, wenn Du willst, schicke ich Dir mal den Source, das einzige Problem, das ich noch habe, ist die Lizenz.
Das Problem ist, dass ich noch kein richtiges Konzept für tabellarische Formulare habe, da würde ich gerne mal ein paar Anregungen haben. (Wie gesagt, ich schicke jedem interessierten mal den SourceCode zu, aber ich veröffentliche erst, wenn ich mir mit der Lizenz im klaren bin)
Grüße,
Christian
Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
-- Albert Einstein