ReHallo,
- So "benutzerfreundlich" wollte ich die Lösung nicht machen.
- Ich wollte es möglichst abstrakt und flexibel halten und es deswegen eben *nicht* an bestimmte Abläufe binden, sondern diese nur vorschlagen.
Du kannst aber das ganze gerne erweitern, wenn Du Lust hast...
Das könnte eines Tages schon passieren...
Das Problem ist, dass ich noch kein richtiges Konzept für tabellarische Formulare habe, da würde ich gerne mal ein paar Anregungen haben.
Ich hatte Dir mal eine Definitionsdatei aus einem Turbo-Pascal-PC-Projekt geschickt. Da stganden schon fast alle Parameter für die Felddefinitionsliste drin. Man muss das bei HTML dann eben aufteilen ind en HTML-Teil und den CSS-Teil. Dann wird richtig elegant.
Feldname
Feldformat
Feldpostition
Feldgröße
Feldfarbe
...
Du erinnserst Dich?
Das Einzige, was bei HTML eben nicht ohne JavaScript funktioniert, ist ein Dirty-Flag. Nur wenn das gesetzt ist, muss das Feld verarbeitet werden. Das spart auf dem Server sehr viel Zeit.
Wenn Felder gegeneinander verkoppelt werden müssen, dann müssen sie alle gegengeprüft wrden. Das bedeutet, dass Du ohne Session-Vwerarbeitung nicht zum Ziel kommst, da Du wissen musst, welche Werte Du an den Client unter der Vorgangsnummer abgeschickt hast. Am Client ist schließlich alles fakeable.
Weihnachtsgrüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.