Tobias K.: md5 encodieren

Beitrag lesen

Hallo Benne,

"agA#hdrK_+68%1ä2&"ܧ%!846%%(&" kannst du dir das merken, ja? :-)
ich nicht, aber der Passwort Manager von Mozilla schon ;)

*grmpf* das halte ich aber für keine gute Idee die Passwörter auf der Festplatte zu speichern (gut, mach ich auch gelegentlich, aber nur mit unwichtigen Passwörtern)

und woher weiß der Server dann, ob es schon codiert wurde (möglicherweise kein js) - gut, man könnte auch prüfen, ob das (nochmal) verschlüsselte oder das übergebene richtig ist...
die Umsetzung wäre dann das Problem von Dieter ;)

jep :-)

Evtl. könnte man ja mit js noch einen Parameter setzen, der dann definiert, ob JS available, oder nicht.

mhh... wie willt du den setzen?

PS: hoffe ich habe nix falsches Gesagt. Wenn, dann war das keine Absicht !
würde ich dir auch nicht unterstellen :-)
es gab halt vor kurzer Zeit ein Aufsehen erregendes Posting, in dem Unterstellt wurde, dass manche User wissentlich Falschangaben machen.

welches? Wenn es unterstellt wurde, heißt das ja noch lange nicht, dass es so ist. Ich kann mir jetzt aber auch nicht vorstellen dass jemand wissentlich Falschangaben macht (zumindest nicht jemand von den Stammpostern) die unwissentlichen Falschangaben sind natürlich was anderes :-) - da habe ich auch gelegentlich schon was nicht (ganz) richtiges gesagt (wobei mich dann jemand aufgeklärt hat :-)).

Grüße aus Nürnberg
Tobias