Sven Rautenberg: Was ist schlecht an Frontpage Editor

Beitrag lesen

Moin!

http://www.devmag.net/html/html_sauberer_code.htm

Guter Link, aber natürlich nicht frei von Kritik:

"3.5 Weiteres im <body>

Beispiel:

<BODY BACKGROUND="/gif/xxxxxx.jpg" BGCOLOR="#FFFFFF" TEXT="#000000">

Da als Hintergrund ein Bild eingefügt wird, ist die Definition der Hintergrundfarbe unnötig, sofern das Hintergrundbild gekachelt ist. Andernfalls ist die Definition der Hintergrundfarbe auf Weiß (#FFFFFF), und der Textfarbe auf Schwart (#000000) unnötig, da der Hintergrund standardmäßig weiß ist, und die Textfarbe schwarz ist."

Man kann keinesfalls davon ausgehen, dass der Hintergrund weiß und die Textfarbe schwarz ist. Entweder man setzt _keine_ diesbezügliche Angabe, oder aber _beide_.

Und auch das Setzen einer Hintergrundfarbe _trotz_ Hintergrundbild ist gut und wichtig: Was passiert sonst, wenn das Bild nicht geladen werden kann? Außerdem orientieren sich etliche Linienfarben (z.B. <hr>) an der gewählten Hintergrundfarbe. Es macht also Sinn, als Farbe einen Farbwert zu wählen, der ungefähr dem des Hintergrundbildes entspricht. Außerdem ändert sich der Seiteneindruck dann nicht so schlagartig, wenn das Hintergrundbild dann irgendwann mal geladen ist.

Die gleichen Überlegungen gelten natürlich, wenn man CSS verwendet.

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)