hi
composer netscape 4.x so:
<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>t</title>
da ist schonmal 1 Fehler und 2 Nachteile:
1. DOCTYPE... muss einiges groß (das der Fehler)
2. er nagelt auf einen zeichensatz ohne Euro fest
3. <title> sollte als erstes stehen (a weil es XHTML so will, b weil es übersichtlicher ist)
mozilla 1.1 so:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>t</title>
<meta http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=ISO-8859-15">
ah, schon besser - nur die URL würde ich noch reinsetzen.
<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">
<html>
<head>
<title>t</title>
da kommt einem ja das kalte grausen...
gar kein Zeichensatz?
Der DOCTYPE ist noch schlimmer als bei Netscape 4, da hier die Version fehlt (afaik endet das dann als Strict)
Ok jetzt wollte ich wissen dabei,ob es einen Rolle spielt betreff gross und klein schreiben dieser kopf daten oder
ja, da muss alles groß, bis auf das "html", das ist bei HTML egal, bei XHTML muss es klein (somit ist immer klein sinniger)
ob es besser wäre wenn alles gross oder klein geschrieben wird was die befehle betreffen?
die HTML-Tags? Alles klein (macht die Umstellung auf XHTML wesentlich einfacher und gibt bei der Komprimierung Vorteile). Das Argument mit der besseren Lesbarkeit zählt wohl nicht mehr, wo jeder Editor die Syntax hervorhebt.
Dazu würde mich noch interessieren ob man den automatischen einfüge quellcode
<meta name="GENERATOR" content="Mozilla/4.8 [en] (Win98; U) [Netscape]">
bei einem der netscape composer versionen irgendwie deaktivieren kann?
Mozilla macht's nicht :)
..ist leider nicht abschaltbar..
Grüße aus Bleckede
Kai