molily: HTML-Mails

Beitrag lesen

Hallo, Chräcker,

ich glaube zwar, dass im Zusammenhang mir dir öfters passiert (du forderst es förmlich heraus), siehe beispielsweise </archiv/2002/9/23396/#m129691>, deshalb muss ich mich in diesem Fall Christian anschließen und sage schlicht und einfach: »Full ACK«. ;) (Ironie beabsichtigt, es passt hier wunderbar, vermeintlich »technokratisch« zuzustimmen. ;))

Ich habe schon HTML-Mails bekommen, welche »substanzvoller« waren als zehn andere private Plain-Text-Mails - sofern man es irgendwie vergleichen kann, vielleicht eher über welche ich mich vergleichsweise äußerst gefreut habe beziehungsweise welche mich lange und intensiv beschäftigt haben. Ein Zusammenhang besteht vielleicht sogar insofern, dass die Mails von Menschen, welche sich nicht in technischen Details des Netzes verlieren, oft die interessantesten sind und sich schlichtweg keine Gedanken über HTML-Mails machen würden beziehungsweise wollen, was ich ihnen aber keinesfalls übel nehmen würde oder sie darauf aufmerksam machen würde (ich käme mir dabei lächerlich vor, so belanglos wäre es), denn dass sie nicht absichtlich überflüssige Multimedia in die Mail einbauen, versteht sich für diese Menschen von selbst.  Wenn ich rigoros HTML-Mails löschen würde, wären unzählige persönliche Kontakte nicht zustandegekommen...

Es ist dieselbe bekannte verwunderliche Absurdität, dass sich unter tausenden abscheulichen Beepworld-Seiten eine vollends beeindruckende findet...(*)

(Mein Mailer kann HTML-Mails sowieso nur eingeschränkt anzeigen, wodurch mich versehentliche oder unpassende Formatierungen nahezu gar nicht tangieren bzw. vom Inhalt ablenken. »Zurückfunkende« HTML-Spammails interessieren mich deshalb schlichtweg nicht. Außerdem haben einige Programme die Funktion, dass sie immer den Datentyp zurücksenden, welchen sie bekommen, das heißt, wenn jemand auf meine Mails über den »Antworten«-Knopf zurückschreibt, bekomme ich Textmails ohne Zusätze, die mein Mailer womöglich nicht lesen kann. Aus diesen Gründen ärgern mich HTML-Mails wenig bis gar nicht; wobei ich persönlich natürlich sprachliche Ornamentik gegenüber grafischer bevorzuge.)

Im Verhältnis zur menschlichen Kommunikation ist die Frage ob html oder nicht in E-mails derart lächerlich gering, daß ich gar nicht dazu kommen würde, mich darum zu kümmern.

»Ja verdammt«, du hast absolut Recht. :)

Grüße,
Mathias
(*) Siehe beispielsweise http://home.t-online.de/home/dj5nu/weblog-02-01.html#e020418. (Die Aussagen treffen übrigens teilweise nicht mehr, wie auch immer, es sollte nur ein Beispiel sein.)

--
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, ...     (Air - People In The City)