sven: php auf apache updaten

Beitrag lesen

hi Christoph,

Ja, na und? Was macht das?

ich weiß zwar das man es nicht nutzen sollte, trotzdem vertraue ich in einigen älteren Scripten aus register_globals_on, weil ich sie einmal noch nicht umgebaut habe, und 2. mein Provider (hosteurope) das auch so voreingestellt hat.
Ich nutze es allerdings nur in einem admin bereich, welcher per .htacess geschützt ist. Ist das trotzdem eine Sicherheitslücke?? Ich denke nicht das einer meiner Kunden "bösen" Code injiziert(?).

Ich hatt vermeht das Problem, das z.B. beim Fileupload per <input type=file name =file> bei einer Abfrage ob ein File angegeben ist bei mir 'none' zurückbekam und bei Hosteurope ''. (Inhalt von $file).

Ich weiß das das nicht der feine Weg ist, aber ich muss manche´s momentan schnell fertigbekommen und werde danach solche sachen ausbessern.
Wo gibts da gute Quellen für? (um was zu lernen)

Aber deshalb will ich ebenerstmal meinen Server auf den gleichen stand wie den des Providers bringen.

Ich dachte mir man kopiert einfach eine Datei in das Verzeichnis php bei apache und ändert vielleicht noch etwas in der apache konfiguration und da is die neue Version.

schon problematischer. Ich habe keine Ahnung, was "PHPtriad" ist. Wenn es dich interessiert. Phptriad ist ein eben solches Paket, gehostet bei sourceforge.net

Danke aber erstmal. werde mal überlegen ob ich mal suse wieder installiere und mir da meinen Testserver einrichte, oder apache php und mysql per hand auf meinem XP Rechner..

Gruß aus Menden, Sauerland :-)

sven