Christian Kruse: CHMOD für versch. Dateien - Wann welches?

Beitrag lesen

Hallo TigerDE2,

Wenn ich jetzt r--rw-rwx gesetzt habe, hat dann der Owner
trotzdem Execute-Rechte?

Nein. Auch sehr einfach nachzupruefen:

ckruse@rain:~/dev/www/selfforum $ chmod 007 template_gen.pl
ckruse@rain:~/dev/www/selfforum $ ./template_gen.pl
bash: ./template_gen.pl: Permission denied
ckruse@rain:~/dev/www/selfforum $

Und, was mich eigentlich interessiert:
Wie sieht das im Netz aus, wer steckt da hinter den
Gruppennahmen?

Wie meinst du das?

Und was für ein CHMOD muß ich z.B. für
* ein PHP-Script setzen, damit ich es ausführen kann (via
Webbrowser)?

Das kommt auf die PHP-Konfiguration an. Benutzt du PHP als
Executable (also nicht als Modul), dann muss es fuer den
Webserver ausfuehrbar sein. Benutzt du es als Modul, ist es
abhaengig von der Konfiguration: ist eingestellt, dass das
Script das x-Bit haben muss, dann muss das Script fuer den
Webserver ausfuehrbar sein. Ansonsten muss es nur lesbar
sein.

* eine Datei setzten, die ein PHP Script (a) öffnen und
lesen (b) schreiben, der normale Surfer aber nicht sehen
soll?

Diese Datei wirst du anders schuetzen muessen (beispielsweise
ueber HTTP Authentification). Das Script laeuft mit
Webserver-Rechten, die Datei muss also +rw fuer den
Webserver-User haben. Und damit ist sie auch von anderen
einsehbar.

Gruesse,
 CK