Danke an alle... ;)
Noch ne Frage:
Warum brauchen dann die meisten Scripts chmod 755, wenn der Webserver und der Surfer praktisch in der selben "Schublade" liegen?
Würde da nicht sowas wie chmod 700 oder 050 oder 005 reichen?
(Oder hab' ich da was falsch verstanden?)
Und wie bekommt man das hin, dass z.B. ein Apache-Server ein "Forbidden" zurückgibt, ohne dass nach einem Passwort o.ä. gefragt wurde?
gruß
Christian
P.S.: Ich hab' leider nur via FTP "Zugriff" auf einen Webspaceaccount (mit PERL, PHP & Co.), kann von daher leider nichts ausserhalb des "Zugriffbereichs (HTTP)" ablegen... (hmmm, etwas um die Ecke formuliert... :) )
--
Verwende eigene Schlechtschreibung... :)
Verwende eigene Schlechtschreibung... :)