NS4 Statistik
Marko
- browser
Hallo
Ich habe vor eine Homepage zu machen, doch bekanntlich zickt Netscape 4.x immer rum, und um ein DHTML-Script zu machen hat man gleich viel mehr Arbeit (Erfahrungsgemäss). Ich dachte mir, mach ich eben eine Homepage nur für Browser, die DOM unterstützten, doch wieviel Prozent aller Surfer benutzen noch diesen Browser? Lohnt es sich tatsächlich die Mühen auf sich zu nehmen? Inhaltlich spricht die Site ziemlich alle Altersklassen an (so ab 14). Eine aktuelle allgemeine Statistik würde mir auch helfen. Danke!
Gruß Marko
Hallo Marko,
[Netscape 4] [DHTML-Probleme] [Verbreitungsgrad]
Eine aktuelle allgemeine Statistik würde mir auch helfen. Danke!
Das würde sie Dir nicht. Im Allgemeinen kannst Du im Web *nur* HTML vorraussetzen, kein JavaScript. Strukturiere Deine Inhalte und biete für jegliches JavaScript, das für den Inhalt wichtig ist (Mouseover mit Farbe ändern wäre z.B. *nicht* wichtig), nicht-JavaScript-Alternativen ein. Ob Du in Deinem DHTML-Script Netscape 4 berücksichtigst, ist egal, hauptsache, *alle* User können auf Deine Seite zugreifen, vor allem, wenn die Benutzergruppe sehr stark gestreut ist. Warum sollte ein Blinder (dessen Screenreader mit DHTML vmtl. nichts anfangen kann) nicht Deine Seite betrachten können?
Grüße,
Christian
Hallo,
gerade wenn die Altersgruppe bei 14 anfängt muss man mit alten Kisten und alten Browsern rechnen.
Im Schnitt lebt ein PC 6 Jahre, bevor an die Kinder vererbt wird.
Windows 95 und Netscape 4 werden uns also noch eine Weile plagen.
Aber ein Tipp:
Besorg Dir einfach eine kostenlose Version von netobjects fusion 4.0, der kann die Netscape 4-Scripts und die für ältere Browser ganz gut erzeugen.
Dafür aber nicht Netscape 6-7 und neue Browswe, da produziert er bis zur Version NOF 7.0 nix gutes. *g*
Extra neue Scripts zu entwickeln lohnt sich IMHO nicht. Für Netscape 4 gibt es auch massenweise fertige Scripts.
Ein Tipp:
onmouseover="function_aufruf(this.name)" erspart Dir lästiges document.layers-Handling.
Danke vielmal ;-)
Michael
Hi,
gerade wenn die Altersgruppe bei 14 anfängt muss man mit alten Kisten und alten Browsern rechnen.
Da übertreibst du, ich selbst bin erst 15 und alle in meinem Umfeld und alle die ich aus dem INet kenne, haben voll die abgefahrenen neusten Teile! Gibt sicherlich auch alte PC's, aber meine Site wird sich wohl auf das Programmieren beziehen, und ich meine, jeder der einigermassen gut ist, wird auch einen einigermassen guten PC haben. Und auf DHTML verzichten will ich irgendwie nicht, weiss auch nicht wieso. Wie Du siehst, sind die Scripte auf meiner Page bis zu 99.9% auch NS4 kompatibel, aber ich hab einfach keine Lust mehr mich so rumzuplagen damit! Nur für das letzte Script (Nav14) hab ich ne Weile gebraucht, bis ich den Speed und alles gleich hatte im NS4.
Besorg Dir einfach eine kostenlose Version von netobjects fusion 4.0, der kann die Netscape 4-Scripts und die für ältere Browser ganz gut erzeugen.
Meinst Du das klappt wirklich, immer?
Dafür aber nicht Netscape 6-7 und neue Browswe, da produziert er bis zur Version NOF 7.0 nix gutes. *g*
Na dann...
Extra neue Scripts zu entwickeln lohnt sich IMHO nicht. Für Netscape 4 gibt es auch massenweise fertige Scripts.
Bin eben so einer, der alles selbstgemacht haben will ;)
Ein Tipp:
onmouseover="function_aufruf(this.name)" erspart Dir lästiges document.layers-Handling.
Danke hab aber nen besseren, mach mit einer Function ein Object,
hab zwar mit DHTML schon beinah ein Jahr nichts mehr gemacht, aber irgendwie so wars: bla=new MeineFunc("layerid","indiesem|unddiesemlayer")
dann einfach bla.top uswusf.
danke trotzdem, werd ich sicher auch brauchen bei mouseover!
Marko
Ich habe vor eine Homepage zu machen, doch bekanntlich zickt Netscape 4.x immer rum, und um ein DHTML-Script zu machen hat man gleich viel mehr Arbeit (Erfahrungsgemäss). Ich dachte mir, mach ich eben eine Homepage nur für Browser, die DOM unterstützten, doch wieviel Prozent aller Surfer benutzen noch diesen Browser?
Gegenfrage: Wie wär's mit einer Homepage, für die man zur Abwechslung mal kein Javascript braucht?
Eine aktuelle allgemeine Statistik würde mir auch helfen. Danke!
Das schöne an Statistiken ist, daß man sie sich immer so hindrehen kann, wie man es gerade braucht.
Gruß,
soenk.e
Hallo
Ich habe vor eine Homepage zu machen, doch bekanntlich zickt Netscape 4.x immer rum, und um ein DHTML-Script zu machen hat man gleich viel mehr Arbeit (Erfahrungsgemäss). Ich dachte mir, mach ich eben eine Homepage nur für Browser, die DOM unterstützten, doch wieviel Prozent aller Surfer benutzen noch diesen Browser? Lohnt es sich tatsächlich die Mühen auf sich zu nehmen? Inhaltlich spricht die Site ziemlich alle Altersklassen an (so ab 14). Eine aktuelle allgemeine Statistik würde mir auch helfen. Danke!
Gruß Marko
ich persönlich achte bei jeder gestaltung darauf das mit
ns4.7 keine fehler auftauchen. mir ist es wichtig, das
alles funktioniert und das design nicht zerrissen wird.
schau mal hier:
http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?/deutsch/webstats.html
immerhin 9.7% user benutzen den 4.x'er.
joschua
Hallo,
Ich habe vor eine Homepage zu machen, doch bekanntlich zickt Netscape 4.x immer rum, und um ein DHTML-Script zu machen hat man gleich viel mehr Arbeit (Erfahrungsgemäss). Ich dachte mir, mach ich eben eine Homepage nur für Browser, die DOM unterstützten, doch wieviel Prozent aller Surfer benutzen noch diesen Browser? Lohnt es sich tatsächlich die Mühen auf sich zu nehmen? Inhaltlich spricht die Site ziemlich alle Altersklassen an (so ab 14). Eine aktuelle allgemeine Statistik würde mir auch helfen. Danke!
je nach Zielgruppe usw. über 10%, ausserdem ist in Deinem Fall wichtig
dass Netscape 4 User meist JavaScript aktiviert haben, weil es
nämlich nicht so gefährlich wie Active X und beim NC 4 Voraussetzung
für CSS ist. Relativ hohe Sicherheit bei aktiviertem JavaScript ist
einer der Gründe Netscape 4 zu nutzen. Und User mit I.E. 5 bei hohen
Sicherheitseinstellungen dürften von den DHTML-Scripten wenig sehen.
Grüsse
Cyx23
hi
Ich habe vor eine Homepage zu machen, doch bekanntlich zickt Netscape 4.x immer rum, und um ein DHTML-Script zu machen hat man gleich viel mehr Arbeit (Erfahrungsgemäss). Ich dachte mir, mach ich eben eine Homepage nur für Browser, die DOM unterstützten, doch wieviel Prozent aller Surfer benutzen noch diesen Browser?
das weiß keiner. Sicher weiß man aber, dass es noch andere gibt, die von DOM-Erzwingenden Seiten nix haben:
Grüße aus Bleckede
Kai