tool, um sites auf tote links zu prüfen
marcus
- sonstiges
0 Ole0 Orlando0 Michael H.0 Herbalizer0 Reiner
hallo,
kennt jemand von euch ein gutes programm mit dem man sehr große sites nach toten links durchsuchen kann?
wenn möglich mit reports und solchen sachen?
sollte sowas in der richtung wie Xenu sein...?
grüße,
marcus
hi marcus
hmmm...ich meine mich erinnern zu können, das dreamweaver das von hause aus kann...ectl. auch homesite *kopfkratz* oder gar phase 5 (das ist jetzt rein spekulativ).
oder suchst du ein programm das sich darauf spezialisiert hat links zu checken?
so long
ole
(8-)>
hi,
DW kenn ich dafür auch, meinte aber mehr ein wirklich darauf spezialisiertes programm?
grüße,
marcus
hi marcus
naja, ich nutzte grundsätzlich homesite oder dw dafür, da ich dann gleich die links umstricken kann.
außer xenu fällt mir immo aber auhc nichts ein *kopfkratz*
schon mal bei tucows, winload oder heise (free- und shareware) o.ä. geschaut ob es da was vergleichbares gibt?
so long
ole
(8-)>
Hi Marcus,
sollte sowas in der richtung wie Xenu sein...?
das wäre auch genau das, was ich dir genannt hätte. Was gefällt dir denn daran nicht, bzw. was fehlt, worauf du nicht verzichten möchtest?
LG Roland
hi,
hmm.. ich schätze mal, ich check Xenu einfach nicht so ganz .. ;-)
wenn ich über file->Check URL eine seite checke, dann spuckt er einen ganzen haufen links aus.
das problem ist nur:
wenn ich mir einen html-report davon geben lasse,
bekomme ich zwar sehr viele URLs, aber die gehen alle?
unter broken links steht dann zum beipspiel ein link.
wenn ich auf den klicke, wird die seite tatsächlich auch nicht gefunden.
die url direkt darunter, von der aus angeblich ein link zu der zuvor nicht gefundenen seite liegt, die geht.
das komische ist nur: der link auf diese nicht-gefundene seite geht auch??
also irgendwie komm ich mit diesen reports nicht so ganz klar...?
grüße,
daniel
Hi marcus,
das komische ist nur: der link auf diese nicht-gefundene seite geht auch??
definiere "geht". Für wen?
Ein HTTP-LinksChecker kennt kein JavaScript, beispielsweise.
Dein Browser darf kein Maßstab sein.
Viele Grüße
Michael
Hi,
das komische ist nur: der link auf diese nicht-gefundene seite geht auch??
definiere "geht". Für wen?
Ein HTTP-LinksChecker kennt kein JavaScript, beispielsweise.
Dein Browser darf kein Maßstab sein.
Dann dürfte er auch keinen Linkfehler erkennen.
Gruß
Reiner
Hallo, Reiner,
das komische ist nur: der link auf diese nicht-gefundene seite geht auch??
definiere "geht". Für wen?
Ein HTTP-LinksChecker kennt kein JavaScript, beispielsweise.
Dein Browser darf kein Maßstab sein.Dann dürfte er auch keinen Linkfehler erkennen.
Nicht unbedingt.
Die Attribute href und onclick eines Links können beide ausgefüllt sein und unterschiedliche Seiten aufrufen. Die Links können auch nachträglich mit JavaScript ungeschrieben werden, da gibt es unzählige Möglichkeiten, die Webautoren ständig falsch machen, da niemand darauf achtet, dass die Seite ohne JavaScript zugänglich ist.
Der Fragesteller sollte aber am besten wissen, wieso Xenu eine falsche URL in den Hals bekommt, schließlich ist die URL in der Adressleiste sichtbar und lässt sich mit der des Xenu-Berichts vergleichen, außerdem ist der Quelltext der Seite sicher für ihn einsehbar, weshalb er folglich selbst eine Lösung suchen muss. Kein Server wird unter normalen Umständen dem User-Agent Xenu ein 4xx vorsetzen und jedem anderen Browser ein 2xx.
Grüße,
Mathias
hallo,
kennt jemand von euch ein gutes programm mit dem man sehr große sites nach toten links durchsuchen kann?
wenn möglich mit reports und solchen sachen?sollte sowas in der richtung wie Xenu sein...?
grüße,
marcus
Jetz wollte ich aus Reflex schon XENU schreiben und sehe grade, du kennst das schon. Warum benutzt du nicht XENU, ich fidne es total klasse?
Michael
Hi!
Ich kann dir nur mit zwei Online Linkcheckern (vom W3C und der WDG) dienen:
http://validator.w3.org/checklink
http://www.htmlhelp.com/tools/valet/
Gruß Herbalizer