dimde: formular/mail verschicken

Beitrag lesen

Hallo Tobias,

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, ich war übers Wochenende weg und
hatte (leider) keinen Internetzugang *das sehr vermisst hab* :)

Ja, aber sie funktioniert nur, wenn short_open_tags
eingeschaltet sind,
mhh... das mag sein.

Nein, das *ist* so :)

siehe: http://www.php.net/manual/en/function.echo.php

<quote>
echo() also has a shortcut syntax, where you can immediately
follow the opening tag with an equals sign.

I have <?=$foo?> foo.

Note: This short syntax only works with the short_open_tag
configuration setting enabled.
</quote>

was wieder zu Problemen mit xml headern und so unnötiger
Schreibarbeit wie <?php echo "<?xml version="1.0"?>\n"; ?>
führt...
was meinst du jetzt damit? Hier gibst du doch einen String aus
und nicht eine Variable...

Schreib doch mal ein XHTML-Dokument in dem PHP Code vorkommt, dann
weißt du, was ich meine.

kleiner Tipp: die "<? ?>" im XML-Header "<?xml version="1.0" [...]?>"
werden natürlich vom PHP Parser (falls short_tags on sind) als PHP
Short Tags interpretiert und nicht als XML-Header. Deswegen muss man
den XML-Header (der ja für ein korrektes XHTML Dokument zwingend
erforderlich ist) von PHP ausgeben lassen, was zu oben erwähnter
Konstruktion führt.
Eine strikte Trennung von Layout und Code entschärft die Situation
natürlich meistens, aber gerade bei kleineren Projekten, kann dises
Problem äußerst lästig werden.

btw. bei so einer Konstruktion ist der Strichpunkt übrigends optional :)

Wenn man ihn aber hinschreibt, hält man einen einheitlichen Syntax
ein und schreibt sauberen Code.
Man kann ja auch if ($foo == "bar") machdas(); schreiben - da sind
die geschweiften Klammern auch optinal. Trotzdem wird der code
durch Verwendung derselben um einiges lesbarer und übersichtlicher.

(Genauso macht auch ein <?php statt einem <? den Code lesbarer, weil
man sofort erkennt, dass es sich um PHP handelt (meine Meinung)...)

Ich persönlich halte mich in dieser Hinsicht an die PEAR Coding Standards[1],
so finden sich andere Programmierer leichter in meinen Scripten zurecht und
müssen sich nicht erst auf spezielle Vorlieben hinsichtlich der Schreibweise
einstellen.

[1] http://pear.php.net/manual/en/standards.php

Gruß,
dimde