Hallo Dimde,
Nein, das *ist* so :)
siehe: http://www.php.net/manual/en/function.echo.php
ok, hast ja recht :) dann werde ich das ganze besser so lassen wie
ich es bisher habe...
<quote>
echo() also has a shortcut syntax, where you can immediately
follow the opening tag with an equals sign.
och nöö... ich mag kein Englisch :) (habe mal in der url en durch de
ersetzt, dann hat man die Deutsche version :) )
Schreib doch mal ein XHTML-Dokument in dem PHP Code vorkommt, dann
weißt du, was ich meine.
mit xhtml habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt.
kleiner Tipp: die "<? ?>" im XML-Header "<?xml version="1.0" [...]?>"
werden natürlich vom PHP Parser (falls short_tags on sind) als PHP
Short Tags interpretiert und nicht als XML-Header.
logisch. Aber wie wird von php (mit short_tags=on) '<?xml' gelesen, sieht
der das so, dass ein php-Bereich geöffnet werden soll? Das mit '?>' der
Bereich geschlossen wird ist ja klar.
btw. bei so einer Konstruktion ist der Strichpunkt übrigends optional :)
Wenn man ihn aber hinschreibt, hält man einen einheitlichen Syntax
ein und schreibt sauberen Code.
ja, es war auch nur eine theoretische Möglickeit, ich schreibe auch meistens den
Strichpunkt hin.
Man kann ja auch if ($foo == "bar") machdas(); schreiben - da sind
die geschweiften Klammern auch optinal.
if-Abfragen schreibe ich immer mit geschweiften Klammern, ohne ist mir das
ganze etwas suspekt :)
(Genauso macht auch ein <?php statt einem <? den Code lesbarer, weil
man sofort erkennt, dass es sich um PHP handelt (meine Meinung)...)
ja, meine auch, ich bemühe micht immer <?php zu schreiben...
[x] kurz angeschaut (genauere Durchsicht folgt noch, habe aber nur bis um 2 Pause... :) )
Grüße aus dem kalten Nürnberg :)
Tobias