michel gelin: Farbharmonien, Farbkreise etc.

Hallo zusammen,

...vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben.

Für ein webprojekt möchte ich verschiedene Farbkonzepte zusammenstellen. D.h. pro Konzept 3-7 Farben, welche harmonieren.

Gibt es irgendeine website oder technik mit welcher man "zusammenpassende" farben errechnen kann?

Klar könnte ich einfach mal ein paar aussuchen, das habe ich bis anhin auch so gemacht...doch ich frage mich ob es auch einen "wissenschaftlichen" weg gibt!

Gruss
michel gelin

  1. Hi

    Für ein webprojekt möchte ich verschiedene Farbkonzepte zusammenstellen. D.h. pro Konzept 3-7 Farben, welche harmonieren.

    Ja, das macht Sinn.

    Gibt es irgendeine website oder technik mit welcher man "zusammenpassende" farben errechnen kann?

    Ja klar, du kannst den sog. "Farbkreis" nhemen, den wir alle[tm] im Kunstunterricht gelrnt haben, die Frage ist nur, ob das der Weisheit letzter Schluss ist, denn daqs gibt zwar dann brauchbare Kontraste, aber die Farbästhetik ist nicht _unbedingt_ gewährt.

    Klar könnte ich einfach mal ein paar aussuchen, das habe ich bis anhin auch so gemacht...doch ich frage mich ob es auch einen "wissenschaftlichen" weg gibt!

    IMO nicht, da menschliches Ästhetikverständnis per se _unwissenschaftlich_ ist. Was du machen kannst, (und ich kann von meiner Seite sagen, dass das Feedback extrem gut war) wären Skins, also verscheidene Stylesheets. Da kann sich jeder die Farbkombi auswählen, die ihm zusagt und so bleiben mehr Besucher denn je zufrieden mit der Farbe, natürlich kannst du auch das Layout variieren. Das Schöne daran ist, dass es einfach nicht mehr so ist, dass einem "die Farbwahl nicht gefällt", es sei denn man ist Monochromatiker ;-)

    Entweder du überlegst wirklich lange über die Farben (was immer sinnvoll ist) und lässt ein paar Leute verschieden Farbvarianten beurteilen (nicht beeinflussen!), oder du machst mehrere Skins. Beides zusammen hat natürlich das beste Ergebnis ;-)

    Fabian

    1. Hallo,

      Gibt es irgendeine website oder technik mit welcher man "zusammenpassende" farben errechnen kann?

      IMO nicht, da menschliches Ästhetikverständnis per se _unwissenschaftlich_ ist.

      -> http://www.metacolor.de/

      Da gibt's eine Menge zu lesen. Für euch beide übrigens...

      Gruß,
      _Dirk

      --
      http://www.placebo-film.de/teaser/ - Teaser released!
      1. Hallo,

        Danke Euch beiden!

        Werde wohl mal ein bisschen rumfärben... habe mit photoshop mal ein paar kleckse gemalt und dann den filter punktieren angewandt (grosse pixelzahl) und siehe da -> es entstehen interessante mischfarben welch sich kombinieren lassen und ein paar ideen geben...

        michel

  2. MoinMoin Michel Gelin

    die beste Technik der Farbkomposition ist die des Ausprobierens: in der Printtechnik gibt es zum Glück RAL-Normen. Im Monitorbereich: NICHTS! Denn jeder Monitor ist anders in seiner Farbdarstellung, dazu kommen noch die TFT-Monitore, die LCD-Monitore und die Beamer und demnächst die OLED-Technologie.
    Hier gilt, was gefällt! Die Engländer bevorzugen poppige (kräftige) Farben, die allzuoft ins Auge gehen. Ich habe das mal ausprobiert von meinem kalibriertem 21Zöller auf einen unkalibrierten 17Zöller, das war nur grauenvoll, schnell schmerzten meine Augen. Selbst die Browser stellen ein und die selbe Farbe teilweise anders dar! Ausprobieren!

    Jetzt komponiere ich alles in "blassen" Farbnuancen á la Erdfarben wie von #002255 auf #113366 (+1 für jedes Digit) oder etwas kräftiger #335588 (+3). Hier ist beinahe alles möglich, und die Augen brennen nicht mehr bei konträren Farbgrenzen (zB. grün auf rot). Die Abstufungen (+1) oder (+3) (oder(-2) ziehe ich durch ganze Konzept durch.

    MoinMoin Klaus Thiesler

    1. Tag Klaus,

      wohl auch schon wieder frühmorgens online ;-)

      Jetzt komponiere ich alles in "blassen" Farbnuancen á la Erdfarben wie von #002255 auf #113366 (+1 für jedes Digit) oder etwas kräftiger #335588 (+3). Hier ist beinahe alles möglich, und die Augen brennen nicht mehr bei konträren Farbgrenzen (zB. grün auf rot). Die Abstufungen (+1) oder (+3) (oder(-2) ziehe ich durch ganze Konzept durch.

      Das tönt gut, ich bin auch Deiner Ansicht, dass sich blassere Farben besser eignen. Dein Abstufungen werde ich mal ausprobieren!

      Gruss

      michel gelin