Christoph Schnauß: Microsoft Exchange Server

Beitrag lesen

guten Abend Forum ;-)

nachdem ich weiter unten grade geklärt habe, daß ich nicht gesteinigt werde, wenn ich so ein Thema anspreche, folgendes Problemchen:
ich bin gezwungen, mich mit Windows 2000 Advanced Server, IIS und Microsoft Exchange Server zu beschäftigen. Installieren ließ siuch das ganze Paket ganz gut, die Konfiguration ist etwas lästig, weil man zwischendurch immer mal wieder ein Servicepack braucht, aber ich habs schließlich alles so weit hingekriegt   -   mit einer kleinen Ausnahme: ich möchte jetzt, daß meine im Win2000Server eingetragenen Clients mails, die sie über die lokale Domain verschicken, auch in ihrem Outlook Express empfangen können. Mails empfangen und verschicken können sie bereits über die lokale Domain, aber es bleibt vorläufig beim "Outlook Web Access", also einer "webgestützten" Anwendung.
Das größte Problem, das ich dabei habe, ist, daß ich nicht weiß, wie die pop3- und SMTP-Angaben für die entsprechenden mail-Konten zu benennen sind. Es gibt folgende Konstruktion: Win2000 Advanced Server ist installiert und hat eine lokale Domain "schnauss.loc" gebastelt. Am Server hängen 20 Client-Rechner dran, die über den Server mit Hilfe von DHCP und DNS dynamische IP-Adressen zugewiesen bekommen. Da sie sich an der Domain anmelden, bekommen sie vom DNS dann solche Rechnernamen wie "PC1.schnauss.loc", "PC2.schnauss.loc" usw  -  18 davon sind Win2000Prof-Clients, einer fährt zum Vergleich eine SuSE, der letzte ein FreeBSD. Die Domainanmeldung und die Zuweisung der IP klappt problemlos, auch bei den beiden "andersartigen" Betriebssystemen, ebenfalls der Zugriff auf "http://www.schnauss.loc" im Browser, bzw auf "http://www.schnauss.loc/Exchange" und das zum Rechner bzw. Benutzer gehörende Postfach. Prima.

Aber nun haben die 18 angeschlossenen Win2000Professional-Clients ja auch noch ihren Outlook Express, und da sie geroutet werden, kommen sie ins Internet (über den Server), fragen dort ihre privaten Konten ab und mailen fleißig hin und her. Sie sollen sich nun in Outlook Express ein neues Konto für die lokale Domain einrichten können, damit auch von "PC1" an "PC2" _ohne_ diese Web-Access-Konstruktion gemailt werden kann, und dazu wird man bekanntlich bei der Konteneinrichtung nach den Namen für die Protokollserver gefragt  -  gebe ich da vor, sie sollen "pop3.schnauss.loc" bzw. "smtp.schnauss.loc" eintragen, haut das nicht hin.

Wie kriege ich raus, was da einzutragen ist?

Grüße aus Berlin

Christoph S.